• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] welcher Recaiver für Heimkino?

E

Ethan_Hawke

Guest
Gude!

so also ich werde definitiv die Heco Victa 700 nehmen! ABER welchen Recaiver nehm ich?!

- Optisch gefallen mir die Harman Kardon
- Pioneer VSX 820 sagt mir technisch und Preislich zu

was ich will:
recaiver der ausbaubar bis 5.1 ist
will musik vom mac/iphone streamen ohne kabel
zukunftssicher
HDMi für diverse geräte

mehr muss er nichtmal unbedingt haben!

also legt los!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die HKs würd eich wohl erstmal vergessen ;)
Die neuen haben Softwarebugs und laute Lüfter.

Das Budget ist ja nicht wirklich hoch für 2 Standboxen und AVR :/
Vor allem wenn du noch eine Ipod Station etc. haben willst.
 
vorweg! ich will kein Ferrari haben, mir reicht der Mittelklassewagen ;)

ich hab noch Nachbarn an die ich denken muss, Aufdrehn kommt sowieso nie wirklich in frage ;D

aber Softwarebug und Laute Lüfter klingen nicht gut =/ wobei das ja nicht die neue Serie sondern noch die Vorgängerversion ist, die ich gerne hätte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchtest du später evtl. auf 5.1 oder gar 7.1 aufrüsten? Wenn ja ( was ich vermute, da du auch filme etc geschrieben hast), dann würde ich folgendes in betracht ziehen:

Onkyo TX-SR508EB für 255€ alternativ (wenn dir 5.1 ausreicht): Onkyo TX-SR308ES für 208€
und dazu wie du bereits schon erähnt hast, die Heco Victa 700 ~110€/Stück

wären dann zusammen, wenn du dich für den Onkyo 508 etnscheiden würdest, rund 475€ zzgl. Versand!
ich denke damit hättest du ein äußerst gutes Einstiegspaket! Ich selber habe den Onkyo 507 (also der vorgänger vom 508) und bin wirklich äußerst zufrieden damit! Kann man echt nur empfehlen! Die Heco Victa habe ich selber leider noch nicht probe hören können, aber man liest immer wieder das die LS wirklich sehr gut sind für ihr Geld! Ich werde wohl selber auch in absehbarer Zeit auf Heco Victa LS umsteigen.
Später kannst du ja immernoch nen Center, Rears und nen Sub dazu holen, so nach und nach.
 
@ Zahnstocher

jo will auf 5.1 erweitern iwan, steht ja auch im Titel =)

also 7.1 definitiv nicht, das halte ich für ziemlichen quatsch!

Onkyo ist optisch nicht so ganz mein Fall =(

Aber schön zu hören das es doch noch menschen gibt die die Hecos akzeptabel finden...hab sie beim Fachmarkt stehn sehn und fand die verarbeitung etc. klasse!

@ xnr

ah diese neuen pioneer recaiver sollen ja richtig klasse sein und per iphone app einstellbar sein, wäre auch ne option...die verlinkte dock ist ok, aber ich hätte schon gerne etwas zum rein stellen und nicht nur ein kabel zum hin legen! aber was ich mich bei dem recaiver frag, wo schließt man da den subwoofer an...seh nur front ls, center und surround ls!?

mfg
 
Subs sind ja idR aktiv und werden nur per Mono Chinch angeschlossen. (Weiß umrandeter Chinch-Stecker oben links)

Hatte auch erst den Pioneer hier, welcher aber leider bei der Lieferung kaputt gegangen ist. Sieht wirklich sehr schön aus das Teil.
Die Fernbedinungen (2 Stück sind dabei, eine mit "leuchtenden" Tasten) sind nicht soooo der hit, aber ok.
Habe mir dann lokal den Onkyo SR508 geholt. Wirklich keine schönheit, dafür ne ordentliche FB und vom lokalen Händler :d

Für die App Steuerung müsstest aber das BlueTooth Dongle holen, darüber kannst dann auch Musik streamen. Kostet ~30€.

Als universaldock kann man wohl diesen hier Empfehlen:

Logic3 Universal Dock Pro für iPhone 4, 3GS, 3G, iPod: Amazon.de: Elektronik

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok, wusst ich nicht!

hab mir mal den Silbernen Pioneer VSX 820 angeschaut, der gefällt mir Anschlüssenmäßig besser!

Auch gut zu wissen, dass man für die App den Bluetooth Adapter brauch!

Naja also müsste ich quasi wegen der Dock, entweder eine von 3. nehmen oder die von apple per adapter anschließen!

dann brauch ich quasi

pioneer vsx 820
bluetooth adapter
heco victa 700

kabel? welche kabel nehm ich denn, brauch ja nicht viel, da die LS direkt neber dem AVR stehn...ca. 3 meter reichen zum zurechtschneiden!

dann reicht es fast noch für nen schicken bluray player :d

aber eine frage ist noch ungeklärt...optischer anschluss, taugt der was oder veraltet?
 
Für die aktuellsten Formate reicht er nicht, zB DTS HD & Dolby TrueHD aber die unterschiede würdest du an den Victa sowieso nicht hören können.

HDMI ist aber in jedem Fall die bessere Wahl.
 
ok gut, also HDMI

aber mal was anderes, wieso rät jeder von Harman kardon ab? den Softwarefehler sollte man doch mit nem Update beheben können und naja der Lüfter....wär ja austauschbar wenn es denn wirklich so schlimm is!

aktuelle zusammenstellung:

Pioneer VSX 820
Pioneer BLuetooth Adapter
Heco Victa 700

Kabel? is egal einfach iwelche oehlbachs für 20 euro?

noch ne überlegung, bekomm ich iwie die musik kabellos von meinem macbook auf den recaiver gestreamt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der Onkyo ist natürlich kein Schmuckstück wie der Pioneer! Muss aber dazu sagen das der Onkyo auch keinesfalls hässlich ist! In live sieht er sowieso ganz anders aus als auf den Bildern, dort sieht es so aus als wäre der AVR im Grunde grau und nur der mittlere Streifen schwarz. Aber in Live, ist er tatsächlich komplett schwarz! Bei dem Pio würde mich diese Hochglanzoptik stören worauf man jedes Staubkorn sieht. Kann dem Hochglanzzeug eigentlich auch nicht so viel abgewinnen, ist halt geschmackssache.

Und ja in der tat, der VSX 820 hat gegenüber dem 520 alle LS Anschlüsse als "solidere" Schraubanschlüsse. Die hat der Onkyo 508 z.b aber auch. Musst du halt entscheiden ob die die Optik gleich 50€ mehr wert ist. Klanglich usw dürften sich die beiden AVRs nichts nehmen ebenso wenig ist mir jetzt in der Ausstattung so auf anhieb ein großer Unterscheid aufgefallen.

Kabel ist eigentlich fast egal! Sollte natürlich kein dünner "Klingeldraht" sein, sondern so ab 2x 1,5mm² reicht eigentlich dicke. Wenn es nicht erheblich teuere ist, kannste auch nen 2x 2,5mm² Kabel nehmen :). Kauf blos keine überteuerten Oehlbach Kabel (Es sei denn du glaubst an das über Guru Zeug und hörst nen unterschied zu 0815 Kabel), die bringen eigentlich fast keine Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja standard Kabel reicht dicke.
Naja ich persönlich würde von der Optik her sagen Yamaha 467 > Pioneer 520 > Onkyo 508.
Optisch kann der wirklich garnix. Display ist auch eher nich so schön.

Über das BT Modul müsstes du auch mim Macbook streamen können.

Aus einer Amazon Rezession:

"Erstaunlich, wie gut das klappt. Ob mit dem MacBook, dem iPod Touch oder dem iPad - mit aktiviertem Bluetooth empfängt der Adapter relativ problemlos und schnell die Signale und leitet diese an den Lautsprecher weiter."
 
Zuletzt bearbeitet:
also auf den bildern sehen die onkyos immer sehr hässlich aus, pioneer sieht bombastisch phänomenal aus :d

wenn man dann im laden schaut: beides der gleiche plstikmüll -> sehr hässlich. schön wirds erst bei einer aluminium front, kostet leider auch recht viel :(

kabel kannst du diese hier kaufen: Cordial CLS 225 Lautsprecherkabel
 
Und ich dachte immer, dass mein SR508 ne Alufront hat... oh hat er ja sogar =)
 
Also mir persönlich gefällt das matte Design besser als die Hochglanzoptik der Pioneers(auf schwarz bezogen)...

Haben nicht alle Onkyos ne Alufront?
 
Also der 308er hat definitv eine Plastikfront, auch wenn die Alu-ähnlich aussieht.
 
onkyo hab ich mir im laden angeschaut, hat auch ne plastikfront :) yamaha auch.
 
Schön, dass ihr hier vom 308er redet, wovon eigentlich nicht die Rede ist.
Der 508 hat keine Plastikfront.
 
naja ich werd mir den Pioneer bei einem Kollegen mal anschauen, der hat sich den VSX 920 gekauft. wird ja nicht soviel unterschied zum 820 sein!

Naja eben wegen der Front hat mir der Harman Kardon gefallen, aber der scheint hier ja überhaupt nicht zur Debatte zu stehen!

was ich jetzt noch Garnicht gefragt habe, haben die eine Weck Funktion und Tuner?

Glaube den Onkyo 508 hat ein Kumpel von mir, auf jedenfall ein halbwegs aktuellen Onkyo hat er, mal nachfragen

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mir mal den Onkyo 508 angeschaut, das was manche meinen, dass es metall ist, ist kunststoff!

werde denke ich den Pioneer VSX 820 ins innere auge fassen! Insofern niemand was zu den Harman Kardons sagt =/

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh