• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welcher RAM (2x 8GB) für GIGABYTE GA-P55A-UD3 Rev.2.0

Deckard2019

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2009
Beiträge
954
Hallo,

ich möchte meinen 5 Jahre alten Rechner mit etwas mehr RAM ausstatten.
Bisher habe ich 2x 2GB verbaut und es sollen 2x 8GB werden.

Zu meinem System:
Board: GIGABYTE GA-P55A-UD3 Rev.2.0
BIOS: Main F4 / Backup: F4
CPU: Intel Core i7 860 (2.80 GHz)

Könnt ihr mir sagen welchen Speicher (am besten günstig und gut) ich für mein Board und BIOS benutzen kann?
Muss ich ein BIOS Update durchführen?
Bin dankbar für eure Tipps.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BIOS-Update bringt dir wahrscheinlich nichts für dein Vorhaben. 8GB-Speichermodule wirst du auf deinem Board, ebenso wie auf den meisten P55-Boards, wohl nicht zum laufen bekommen.

Ein Upgrade auf 2x4GB sollte aber wohl realisierbar sein. Gigabyte Boards verstehen sich meiner Erfahrung nach gut mit G.Skill Speicher. Ich würde dir deshalb zur Anschaffung von z.B. diesen hier raten: http://geizhals.eu/g-skill-ares-dimm-kit-8gb-f3-1600c9d-8gab-a734660.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu, falls die Optik egal ist, wäre die rote Ausführung auch noch ein wenig günstiger.

Ein Update auf das aktuelle BIOS solltest du aber in jedem Fall VOR dem Speichertausch durchführen.
 
Oh, dann brauche ich wohl doch 4x 4GB Module.
Welche sind da zu empfehlen?
 
Oder heißt das, ich kann insgesamt nur max. 8GB benutzen?
 
Nein 16GB als 4x4GB sollte schon gehen (laut Intel zumindest), aber die Frage ist: brauchst wirklich auf einen Schlag so viel mehr Speicher? Und lohnt sich die Investitiion noch? Dein System ist immerhin schon über 5 Jahre alt.

Ich denke 8GB sollten reichen, vorrausgesetzt du hast jetzt nicht einen speziellen neuen Anwendungsfall, wie z.B. Videobearbeitung, der wirklich nach viel Arbeitsspeicher verlangt.
 
Ich möchte per Virtualisierung ein VersuchsLab für Windows Server 2012 einrichten.
Ich denke, da sollten es schon 16GB sein.
 
Naja musst du selber wissen, ich denke 8GB würden dafür auch reichen. Wenn du unbedingt 16GB willst kauf einfach das Dual-Kit zweimal.

Und teste erstmal mit einem Modul auf Kompatibilität, bei so einem alten Board kanns halt immer zu Problemen kommen.
 
Ich sehe gerade, dass 4x 4GB ja fast doppelt so teuer sind wie 2x 8GB!
Da mein Board ja scheinbar nicht mit 8GB Modulen bestûckt werden kann, werde ich wohl nur auf insg. 8GB (2x 4GB) aufrüsten.

- - - Updated - - -

Ich werde allerdings nicht ganz schlau, welche ich benutzen kann.
Das sollte doch die Kompatibilitätsliste zu meinem Board sein.
http://download.gigabyte.eu/FileList/Memory/mb_memory_ga-p55a-ud3.pdf

Laut Liste würde bei 4GB Modulen ja dann nur dieser hier passen?
Kingston KHX12800D3LLK3/3GX
Ist das korrekt? Aber woher bekomme ich den? Gibts die Module noch?
 
Ich sehe gerade, dass 4x 4GB ja fast doppelt so teuer sind wie 2x 8GB!
Nein, das ist eigentlich nicht so:

4x4GB Corsair Vengeance CMZ16GX3M4A1600C9 ab 106,- vs 2x8GB Corsair Vengeance CMZ16GX3M2A1600C10 ab 103,-
4x4GB G.Skill RipJaws F3-12800CL9Q-16GBRL ab 108,- vs G.Skill RipJawsX F3-12800CL10D-16GBXL ab 100,-

Die 4x4GB Kits kosten also nur einen minimalen Aufpreis, wobei sie auch die etwas bessere Timings bieten. Das größere Problem dürfte sein, dass viele der heute verfügbaren Kits mit 4GB Modulen aus Single Sided 4Gbit ICs produziert werden und daher u.U. nicht mit deinem System kompatibel sind.

Ich werde allerdings nicht ganz schlau, welche ich benutzen kann. Das sollte doch die Kompatibilitätsliste zu meinem Board sein.

http://download.gigabyte.eu/FileList/Memory/mb_memory_ga-p55a-ud3.pdf
Die Liste ist genauso alt wie dein Board und keines der dort gelisteten Kits ist heute noch verfügbar und verwendet die damals getesteten ICs. Auch wenn ein Kit aus der QVL noch immer angeboten wird, dann verwendet es inzwischen ICs mit höherer Speicherdichte, einfach weil die ursprünglich verwendeten seit Jahren nicht mehr produziert werden.

Laut Liste würde bei 4GB Modulen ja dann nur dieser hier passen? Kingston KHX12800D3LLK3/3GX
Das ist ein 3x1GB Kit???
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gibt es keine Möglichkeit zu sagen, welche RAMs zu meinem Board kompatibel sind?
D.h. ich müsste auf gut Glück welche kaufen und sie zurückschicken, wenn sie nicht richtig funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, die Antwort kommt etwas spät...

Derzeit verbaut ist ein 2x 2GB Kit von Kingston (KVR1333D3N9K2/4G).
Sagt das jemandem von euch etwas?
 
Also, welche 2x 4GB Kits sollte ich nehmen?
Kingston? Crucial? G.Skill? Corsair?

Welche Class sollten die Speicher haben? Woran erkenne ich, ob die Speicher dual sided sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Class sollten die Speicher haben?
Die Frage verstehe ich nicht.

Woran erkenne ich, ob die Speicher dual sided sind?
Bei den meisten 2x4GB Kits aus aktueller Produktion kannst du davon ausgehen, dass diese Single Sided sind. Auf Angaben aus irgendwelchen Webseiten/Shops würde ich mich nicht verlassen, da diese überholt sein können und es vermutlich auch sind. Daher bleibt eigentlich nur im Laden kaufen, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.

Kingston? Crucial? G.Skill? Corsair?
Corsair und G.SKILL bieten Support direkt hier im Forum. Eventuell könntest du in den Herstellerbereichen nach einer Empfehlung fragen.
 
Das Thema ist zwar etwas älter, ich antworte aber trotzdem mal.

Mit Class meint er wohl CL = CAS Latency
Auf dem i7 860 mit einem P55 Board hast du realtiv gute Chancen 8GB Riegel zum laufen zu bekommen, auch wenn es offiziell nicht unterstützt wird.
Mein Tipp: Bestell dir 2x 8GB DDR3L 1600 CL11 und schau obs läuft. Notfalls mit etwas mehr Speicherspannung. Ansonsten hast du ja Widerrufsrecht.

Das hat mehrere Vorteile:
8GB Riegel haben einen wesentlich höheren Wiederverkaufswert als 4GB Module (siehe DDR2 2GB und DDR2 4GB)
Wenn du DDR3L kaufst könntest du diese bei einem zukünftigen CPU Upgrade weiterverwenden
DDR3L Module sind für 1,35V UND!!!! 1,5V spezifiziert. Die Chance dass sie auf Anhieb auf dem P55 Board laufen ist wesentlich größer als bei reinen 1,5V Modulen
1600 CL11 garantiert dir erstmal größtmögliche Kompatbilität, da es ein sauberes Downbin auf 1333 CL9 erlaubt.

Mein Vorschlag: http://geizhals.de/kingston-valueram-dimm-8gb-kvr16ln11-8-a1029111.html?hloc=at&hloc=de
Die sind grade extrem günstig und mit Kingston kaufst du sicher nicht die katze im Sack.
 
Mein Tipp: Bestell dir 2x 8GB DDR3L 1600 CL11 und schau obs läuft. Notfalls mit etwas mehr Speicherspannung. Ansonsten hast du ja Widerrufsrecht.

Das hat mehrere Vorteile:
8GB Riegel haben einen wesentlich höheren Wiederverkaufswert als 4GB Module (siehe DDR2 2GB und DDR2 4GB)
Wenn du DDR3L kaufst könntest du diese bei einem zukünftigen CPU Upgrade weiterverwenden
DDR3L Module sind für 1,35V UND!!!! 1,5V spezifiziert. Die Chance dass sie auf Anhieb auf dem P55 Board laufen ist wesentlich größer als bei reinen 1,5V Modulen
1600 CL11 garantiert dir erstmal größtmögliche Kompatbilität, da es ein sauberes Downbin auf 1333 CL9 erlaubt.

Mein Vorschlag: http://geizhals.de/kingston-valueram-dimm-8gb-kvr16ln11-8-a1029111.html?hloc=at&hloc=de
Die sind grade extrem günstig und mit Kingston kaufst du sicher nicht die katze im Sack.

Das wird so nicht funktionieren --> Klick
 
Das wird so nicht funktionieren --> Klick

Das funktioniert so...
8GB Riegel für LGA 1156 ? - ComputerBase Forum
Hab ich schon vor 4 Jahren so gemacht und es funktioniert auch.

Was willst du mir mit dem Link sagen außer dass du das gleiche schon im GBT Forum gepostet hast?
Im PCGH Forum gibts auch irgendwo ne Liste welche 1156er CPU auf welchem 5er Chipsatz mit 8GB Riegeln umgehen kann bzw. wie die Chancen stehen.
Der Vorteil an DDR3L in diesem speziellen Fall habe ich ja oben schon erklärt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh