[Kaufberatung] Welcher Raidcontroller Adaptec 6805 oder LSI 9265 8i oder 9260 16i

OC King

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2009
Beiträge
1.812
Hey


Ich wollte mich hier mal schlau machen welchen Controller Ich den Kaufen soll!


Geplant ist folgendes:

2x 250 GB im Raid 1 + Hot Spare Platte für das OS

4x 3 TB im Raid 6 für die Daten später (in ca. 6 Monaten) Erweiterbar auf 8x 3 TB


Was ist der Unterschied zwischen den beiden LSI 9265 8i oder 9260 16i, sind es nur die 512 MB Speicher (DDR 2) vs. 1024 MB (DDR 3) ist der größere Controller wegen dem DDR 2 somit langsamer?


Für Sonstige Änderungen und Kritik bin Ich offen, so wäre nur mal mein Vorschlag gewesen das ganze Aufzubauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hättest einfacher den 9260 8i mit dem 16i vergleichen sollen. Der 9265 8i ist einfach nur das Nachfolgemodell vom 9260 8i. Steht auch in der Übersicht: http://www.lsi.com/products/storagecomponents/Pages/6GBSATA_SASRAIDCards.aspx
MegaRAID Value Line - 6Gb/s SATA+SAS RAID
* MegaRAID SAS 9265-8i, 8 ports internal, low profile, 2nd Generation 6Gb/s SAS, PCIe 2.0
Der Adaptec unterstützt auch Raid 1E und Raid5EE, was LSI leider nicht kann. Somit ist ein Vergleich auch unfair, sofern du diese Raidlevels verwenden willst.
 
Das mag schon sein, aber Ich würde gerne wissen was die Unterschiede sind beim 9265 8i und 9260 16i, ist der 9265 schneller wegen dem besseren Speicher?

Die Raid Level 1E oder 5EE sind für mich nicht Wichtig!
 
Wo ist das Verständnis Problem? Ein 16i hat gegenüber einem 8i einfach nur mehr Anschlüsse. Der Raidcontrollerchip und der Ram sind gleich. Der 9265 8i ist ein neueres Modell mit nun DDR3 Cache. Ob mehr verändert wurde weiß nur der Hersteller. Falls es dir so sehr wichtig ist, frag Ihn oder warte entsprechende Benchmarks ab. Wenn dir mehr Cache wichtig ist (bezweifle das mal) dann nimm dir einen aktuellen Controller von Areca mit 1-4Gbyte Ram.
Falls deine Frage lautet: Einen 16 Port Controller oder zwei 8 Port Controller -> Nimm zwei 8 Port Controller.
 
Auf das lief meine Frage raus, ob ein 16 Port oder später lieber zwei 8er?
 
Hallo

Der LSI 9265-8i hat einen DualCore ROC, der LSI 9260-x "nur" einen SingleCore ROC. Somit bringt der LSI 9265-8i gegenüber dem LSI 9260-x THEORETISCH die Doppelte Leistung. Bisher hatte ich nur mit dem LSI 9265-8i zu tun, und bin damit vollkommen zufrieden.

Die Areca Kontroller sind auch nicht schlecht, für den Single Array Betrieb. Da du zwei Arrays am Kontroller betreiben möchtest, würde ich dir eher zum LSI raten, da die Areca Kontroller Performance Probleme im Multi Array Betrieb haben. Eventuell wurde ja das Problem inzwischen beim ARC-1882 gelöst, beim ARC-1880 bestand es jedenfalls noch. Eventuell liegt es auch am SingleCore ROC? Dann hätte der LSI 9260-x das Problem auch... Der LSI 9265-8 performt jedoch auch mit mehreren Arrays sehr gut.

Gruss Mete
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Ich hab schon vor 2 Arrays am Controller zu Betreiben, was ist denn mit dem Adaptec Controller, taugt der was?

Laufen deine LSI Controller auf den Sockel 1155 Board ohne Probleme?
 
Was ist eigentlich von Hitachi Festplatten zu halten, hatte bis jetzt noch nie welche!
 
Gerne Antworte ich nochmal auf die Frage, du sagtest ja, du hattest schon alle Hersteller bis auf Hitachi.

Demnach hattest du Conner, Excelstor, Quantum, Maxtor, Seagate, Samsung, Toshiba, Fujitsu,und WD aber kein IBM, err Hitachi?
 
O.K um es mal genauer zu sagen die bekanntesten hatte Ich schon: Samsung , WD, Seagate, Toshiba!

Aber eben noch keine Hitachi!
 
Samsung war vor 10 Jahren alles andere als bekannt. Toshiba hatte nie ein wirklich große Rolle gespielt. Die haben eine Zeit lang wohl nur durch den Verkauf der 1,8" PATA Disks für Apples Ipod Classic überlebt.

Seagate, Fujitsu und Hitachi zählen zu den zuverlässigeren Herstellern. WD hatte bei den PATA Platten sich nicht an den Standard gehalten für die Positionierung der Anschlüsse. Man brauchte extra Wechselrahmen die nur für WD HDDs passten.

Hitachi war lange Zeit der einzigste Hersteller der für Platter Glas verwendet hat anstatt Aluminium und ist auch der einzigste Hersteller der sich noch traut Modelle mit 5 Magnetscheiben anzubieten. Alle anderen haben max. 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier 4 Stück 7k3000 3TB Hitachis im Einsatz. Eine hatte nach 200 Tagen ca. einige Reallocated Sectors, wurde aber umgehend ausgetauscht ohne Probleme.

Zudem darfst Du die 7k3000 von Hitachi 24/7 laufen haben, jedoch nicht unter Dauerlast... So denke ich sind die Hitachis eine gute Investition für zuhause.

Gruss Mete
 
Sehr schön dann ist Hitschi ja auch zu Empfehlen!

Eine Frage noch, Ich gehe mal davon aus das dem 9265 8i Controller in der Retail Version alle Kabel etc... zum Anschließen der SATA Platten bei liegen egal wo gekauft?

Dann noch was, passt zwar nicht in den Thread bzw. zum thema aber egal! Was könnt ihr für Festplattenrahmen Empfehlen, Ich hab nur Platz für 6 HDD ´s deshalb brauch Ich noch was für die 5,25er Schächte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön dann ist Hitschi ja auch zu Empfehlen!

Eine Frage noch, Ich gehe mal davon aus das dem 9265 8i Controller in der Retail Version alle Kabel etc... zum Anschließen der SATA Platten bei liegen egal wo gekauft?

Dann noch was, passt zwar nicht in den Thread bzw. zum thema aber egal! Was könnt ihr für Festplattenrahmen Empfehlen, Ich hab nur Platz für 6 HDD ´s deshalb brauch Ich noch was für die 5,25er Schächte!

Kabel: Bin ich mir nicht sicher, sollte jedoch im Lieferumfang stehen.
Case: Ich habe folgende Einschübe: Supermicro, Herstellernummer: CSE-M35T-1B

Gruss Mete
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh