Welcher Quad lässt sich am unproblematisch mit Luft OCen?

busta.rhymes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2006
Beiträge
3.955
Ich stehe nächsten Monat vor der wahl mir den neuen AMD Deneb oder ein Intel Quad zu kaufen....

Nun will ich so auf 3,6 ghz mit Luftkühlung.... Welcher Quad lässt sich am unprobematischten auf diesen Wert bringen?

Das der neue Deneb ja ganz gut mit Luftkühlung sein soll hat man ja schon gehört... Noch ist denoch nichts sicher...

Welcher Intel Quad könnte man für Luft OCen da nehmen? Sollte möglichst günstig sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also bei Intel würd ich richtung i7 920 tendieren. Dort sind natürlich Board und Speicher sehr teuer.

Ansonsten nen Q9450 oder Q9550 im E0. Sollten ganz gut auf 3,6ghz zu bringen sein. Das bete wäre da wohl ein vorgetesteter ausm Forum der 3,6Ghz bei möglichst niedriger Spannung packt, dann wäre vielleicht auch nen Q6600 das günstigste.

Zum Deneb kann man einfach noch nichts sagen, vorallem auch was Temperaturen angeht ob da mit Luftkühlung die angepeilten 3,6Ghz drinne sind.

Aber grundsätzlich gilt beim OC, alles kann nichts muss ;).

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hatte mal einen Q6700 da musste man schon derb viel Vcore geben für die 3,6 und so wurde er einfach für luftkühlung viel zu heiß... Deswegen denk ich mal das ein Q6600 grundlegend auch auscheidet...

Was Q9450 betrifft .... der is mir mit seinen 260 Euro einfach viel zu teuer ...
Ich dachte da evtl an einen Q9400 der liegt ja neu so bei 220 Euro und ich denke gebraucht bekommt man den für um die 190 oder 200 Euro...

Währe ein Q9400 interessant für meine zwecke? Oder evtl sogar ein Q8200?
 
Darum meint ich ja nen vorgetesteten Q6600. Die werden hier immer noch hin und wieder zu nem guten Kurs angeboten. Mein alter Q6600 ging auch locker bis 3,6Ghz und war mit nem IFX-14@Nanoxia 1250@800upms gut zu kühlen.

Für nen Q8200 brauchst de wieder sehr vernünftigen Speicher um auf 3,6 zu kommen, beim Q6600, selektiert, reichen DDR2 800er. Der sollten so bei 160€ gebraucht liegen mit den garantierten 3,6Ghz.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, zu spät in deine signatur geschaut ;)

Ich würde trotzdem nen selektierten Q6600 nehmen, beim Q8200 kanns dir keiner Garantieren, das er 1,27 Ghz mehr wie standard erreicht, der q6600 sollte dann auch noch minimal schneller sein.

Edit: Nur bei einem selektierten Prozessor, ob nun Q8200 oder Q6600 kannst du dir sicher sein, das er gut geht auch unter Luftkühlung.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke für en tip.... Ich werd jetzt dennoch erste Deneb tests abwarten.
 
Habe nen 9550 der mit standard Vcore 3,4 Ghz macht ohne das ich was probiert habe. Einfach im Bios statt 333 - 400Mhz eingegeben und der Läuft; bei mir unter Luft mit nem FZ120 ohne Probleme und wird auch nicht heiss.
Und es ist nen C1 ... weil hier immer die E0er so gelobt werden ;)

Habe ich hier im Forum gekauft :bigok:
 
Hab da auch mal ne Frage. Hab grad die Möglichkeit günstig an einen Q9400 und Q9450 ranzukommen, will natürlich auch übertakten.
Welcher ist denn da besser?


Board: XFX 780i SLI
RAM: Corsair Dominator XMS2 800
CPU(derzeitig): E6600@3,19GHZ

Wollte wegen Rendern auf n Quad umsteigen, da es mit dem dual einfach zu lang dauert
 
und wenn man sich zwischen dem Q9450 und Q9400 entscheiden müsste? (auch Oc Potenzial)
 
und wenn man sich zwischen dem Q9450 und Q9400 entscheiden müsste? (auch Oc Potenzial)

Der 9450er ist bei gleichem Takt schneller (12mb vs. 6mb L2 Cache).

Evt. kann der 9400er höher gehen, kann aber auch früh ein FSB-Hole haben da die CPU eher aus der Resteverwertung kommt ^^
 
Mittlerweile sollten die meisten Yorkfield 6M Modelle wohl den entsprechenden nativen Kern besitzen. Der Q9400 stellt das Topmodell der 6M Yorkfields dar und sollte damit eigentlich keine Resteverwertung sein. Das dem E0 entsprechende R0 Stepping besitzt er immer, der Q9450 ist nur als alter C0/C1 erhältlich.

Höher vom Takt sollte also im Regelfall der Q9400 gehen, wenn es dein Board ermöglicht, außerdem sparsamer. Der Q9450 ist dagegen pro Takt wie schon erwähnt schneller, in der resultierenden Leistung werden sich also beide nicht sehr viel nehmen.
 
Bringt die höhere Cache beim Rendern einen großen Vorteil?
 
Wenn du alles neu kaufst würde ich dir gleich zu einem der neuen Intel raten .
Solltest du ein Sockel 775 System bauen geht es mit luft nur mit einem 45 nm Quad
da die 65 nm Modelle nur bis ca 3.2 Ghz mit vernünftigen Spannungen hochgehen .
Mag sein das es ausnahmen gibt aber so einen Prozessor zu erwischen ist doch eher unwahrscheinlich .

MFGamiac
 
Wenn du alles neu kaufst würde ich dir gleich zu einem der neuen Intel raten .
Solltest du ein Sockel 775 System bauen geht es mit luft nur mit einem 45 nm Quad
da die 65 nm Modelle nur bis ca 3.2 Ghz mit vernünftigen Spannungen hochgehen .
Mag sein das es ausnahmen gibt aber so einen Prozessor zu erwischen ist doch eher unwahrscheinlich .

MFGamiac

der q6600 im "ersten" g0er stepping hat unter luft fast immer 3,5ghz ohne probs gemacht und viele auch 3,6-3,7 hatte sogar einen der 4ghz unter 1.5v gerannt hat ;)
 
kauf dir am besten einen Q9550 E0...bei dem kann man nix falsch machen und sehr oft sind auch die 4ghz locker drinne, mit gutem Board.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh