• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welcher Laser Drucker solls sein?

HardwareFreaky

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
15.886
Ort
Dortmund
Hiho,

Ich will mir ein Drucker Kaufen nur weis ich leider nicht welcher gut ist?
Es sollte ein Laser Drucker sein und er MUSS WLan haben. Hab keine lust auf Kabel zeugs. Hätte so an Max 300€ Gedacht kann natürlich auch weniger werden drucke nicht viel. Schwarzweis oder Farbe ist nicht so Wichtig Hätte gerne Vorschläge für beide.

Sorry ganz Vergessen soll ein Multifunktioneller sein :d

Ich Bedanke mich im Voraus für eure Mühe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurze Frage nach dem Warum?
Also warum Laser und net Ink.

Wieviel druckst du so im Monat? Und wie siehts denn mit Farbe aus. Also überhaupt net, oder hast du nen einen für "Notfälle" da?

http://www.hardwareluxx.de/communit...r-mit-den-niedrigsten-druckkosten-726999.html

Mal kurz überfliegen.

Laser kann Sinn machen. Wenns um die Druckkosten geht, muß man sich aber genauestens Informieren. Der von rainer vorgeschlagene non MFC ist zB 2x so teuer im Drucken, wie ein gleichteurer Ink Drucker.

(daher die Frage nach dem Warum)

EDIT:
Vorteil ist natürlich, dass die "Farbe" net verschwimmen kann. Wenns also um Geschäftliches geht, dann würde ich schon zum Laser greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ~300€ könnte man auch einen guten Multi kaufen ...
Brother MFC-7840W, Laser (MFC7840WG1) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland


Drucker only kostet nur die Hälfte Hardwareluxx - Preisvergleich

Sorry ganz Vergessen soll auch ein Multifunktioneller sein :d


Kurze Frage nach dem Warum?
Also warum Laser und net Ink.

Wieviel druckst du so im Monat? Und wie siehts denn mit Farbe aus. Also überhaupt net, oder hast du nen einen für "Notfälle" da?

http://www.hardwareluxx.de/communit...r-mit-den-niedrigsten-druckkosten-726999.html

Mal kurz überfliegen.

Laser kann Sinn machen. Wenns um die Druckkosten geht, muß man sich aber genauestens Informieren. Der von rainer vorgeschlagene non MFC ist zB 2x so teuer im Drucken, wie ein gleichteurer Ink Drucker.

(daher die Frage nach dem Warum)

EDIT:
Vorteil ist natürlich, dass die "Farbe" net verschwimmen kann. Wenns also um Geschäftliches geht, dann würde ich schon zum Laser greifen.

Ich Druck nicht viel aber es soll halt ein Laser sein weil ich mit tinte nie so recht zufrieden war. Hab jetzt auch ein Laser Drucker nur soll halt einer mit WLan jetzt her.
 
Samsung SCX-4500W, Laser Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Reicht für den gelegentlichen Druck aus. Macht auch noch was her, net ganz so groß und etwas Stil.

Brother MFC-7840W, Laser (MFC7840WG1) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Ganz klar die Büro Ausführung. Sprich mehr Papier, Fax, schneller, aber auch größer.

(Was hat dir an Tinte nicht gefallen?)

Der Samsung gefällt mir der kommt schon mal in der Engeren auswahl.

Zu Langsam und druck ergebnisse haben mir nicht so gefallen wie bei laser.

Haste vllt. noch ein guten SW Laser mit Wlan denn du Empfählen kanns?
 
Dein Problem ist das WLAN bzw gepaart damit deinem max Preis.

Ohne WLAN geht da schon viel mehr. Oder aber nochmal ORDENTLICH Geld oben drauflegen.
 
Ich klink mich hier mal ein. Ich suche einen Drucker fürs Studium. Sollte auf jeden Fall einen Scanner mit beinhalten, also Multi-Gerät.

Ich denke, dass ein "Tintenpisser" besser ist, da ich nicht jeden Tag massen an Seiten drucken werde. Wlan oder Lan wäre fein, muss aber nicht zwingend sein, da mein Router eh einen Drucker unterstützt.

Was haltet ihr von dem hier?

HP OfficeJet Pro 8500 Wireless, Tinte (CB023A) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Der ist auf Platz 1 bei Chip.

Den HP gibts auch noch 100 € günstiger, ohne Wlan. Allerdings sieht der Drucker komplett anders aus. Sind dort auch noch andere Unterschiede?

HP OfficeJet Pro 8500, Tinte (CB022A) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

EDIT:
Der Drucker muss für Mac OS X geeignet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der unterschied ist nicht sonderlich groß.
Aber
1. der non-Wireless kann nicht auf Server scannen
2. deine Idee mit dem Router und dem Printserver würde ich wieder vergessen

Das funktioniert nicht immer so, wie man das gerne hätte. Direkt per (W)LAN und das leben ist schön. Wie gesagt, wenn man mal was scannen muß, dann kann man sowas auch auf den "Server" Scannen, ohne das man sich da mit der Software abmühen muß. 1x richtig einstellen und scannen bis der Arzt kommt. Gerade mit dem Dokueinzug ne super Sache.

Daher ganz klar zum richtigen LAN Drucker tendieren, und auch das WLAN Gerät ins Auge fassen.
 
Dein Problem ist das WLAN bzw gepaart damit deinem max Preis.

Ohne WLAN geht da schon viel mehr. Oder aber nochmal ORDENTLICH Geld oben drauflegen.

Deswegen würd ich ja auch Schwarzweis nehmen :d Der Samsung gefällt mir ja schon sehr und der hat ja auch WLan. Jetzt noch ein Vergleichbaren in SW damit ich bisl grübeln kann und einer von den wirds dann.
 
Hä?_?, die Teile sind mit ohne bunt. Da kommt entweder nen weißes Blatt oder nen schwarzes Blatt raus. (Außer du schickst vorher buntes Papier rein.)
 
ach hab mich verlesen sorry :wall:

Dachte dabei handelt es sich um Farbe. :d

Haste denn dann noch ein Farblaser Drucker den du mir Vorschlagen kanns? oder passt dann nicht mit 300€?
 
Der einzige im Preisrahmen ist der Samsung CLX3175. ISt aber, was bunt angeht net so der Knaller.

Alles andere, brauchst du vor den 300EUR noch ein Faktor >2.
 
Mahlzeit!

Nur 2 Anmerkungen:

Ob es stimmt, weiß ich nicht, aber ich hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Gerät gesucht. Mir wurde gesagt, daß man zwar per WLAN drucken kann, aber nicht scannen. Zumindest nicht bei allen Geräten. Ich mußte mich da auf die Aussage eines Verkäufers verlassen, denn die Herstellerseiten gingen da nicht weiter drauf ein. Würde ich auf jeden Fall sicherstellen.

Und zu den Druckkosten: Zumindest dann, wenn Du den Drucker stets über eine Steckdosenleiste vom Netz trennst, kann sich auch ein Laser auch bei seltener Nutzung rechnen. Viele der heute erhältlichen Tintendrucker reinigen sich bei Spannungswiederkehr erst einmal gründlich selbst. Im Extremfall, wenn Du wirklich nur hin und wieder druckst, spülst Du mehr Tinte in den Auffangbehälter als auf dem Papier landet. Und Tinte gehört zu den teuersten überhaupt erhältlichen Flüssigkeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh