[Kaufberatung] Welcher Hersteller bei Grafikkarten ist empfehlenswert?

tim1980

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2007
Beiträge
153
Ort
im Waldecker Land
Hallo!
Ich möchte mir gern in nächster Zeit eine Nvidia GTX 470 kaufen.
Da leider recht wenige Karten verfügbar sind, wollte ich mal eure Meinung zu den verschiedenen Herstellern wissen.

Bisher hatte ich immer MSI Karten, jedoch sind diese kaum zu bekommen oder zu Horrorpreisen, siehe Kmelektronik. (399,95 Euro + Versand)
Mal abgesehen davon, dass meine Großhändler (ich bin freiberuflich selbstständig) bisher keine Karten liefern können, bin ich bei Alternate und PC Spezialist auf Karten von Point of View und Zotac gestoßen, die lieferbar sind für 359 Euro.
Positiv aufgefallen bei Zotac sind mir die 5 Jahre Garantie.

Hat jemand Erfahrung machen können mit Zotac und Point of View?

Gruß
Tim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind doch sowieso alle soweit im Referenzdesign. Bis auf den Aufkleber und Zubehör unterscheiden die sich nicht wirklich. Ob 5 Jahre Garantie Positiv ist, hm naja ich zumindest hatte noch nie annähernd solange eine Grafikkarte. Ich weiss aber aus eigener erfahrung das Zotac bei Garantiefällen unkompliziert, schnell und kulant ist was zu ersetzen.
 
Von PALIT / GAINWARD soll demnaechst (~Mitte Mai) eine Version mit Doppelkuehler (kuehler und dabei leiser) erscheinen; das Design soll als Nebeneffekt auch noch etwas guenstiger werden. Ansonsten ist es in der Tat weitgehend egal - alle derzeit erhaeltlichen GTX 4X0er sind Referenzdesigns.

Ich erlaube mir anzumerken, dass eine 5850er annaehernd gleichwertig, deutlich energieeffizienter und kuehler ist, aber guenstiger zu kriegen waere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.
Also Nvidia sollte es sein, wegen der PhysX Unterstützung die ATI leider nicht bietet.
Und eine 2. Grafikkarte noch einzubauen würde die Stromkosten unnötig in die Höhe treiben. Wer weiß wofür man den PCI-E Steckplatz nochmal brauchen kann (USB 3.0 ???).

Das hört sich doch schon mal gut an mit Zotac.
Sicherlich hatte ich auch noch keine 5 Jahre eine Grafikkarte, jedoch macht sich das beim späteren Ebayverkauf sicherlich gut wenn man die Karte mit Garantie anbieten kann.

Derzeit habe ich noch eine Nvidia 8800 GTS 640 im Rechner, die noch einwandfrei läuft. Im Hinblick auf Direct X 11 und Windows 7 wäre jedoch sicherlich mal die Zeit gekommen, zu wechseln. Ich sehe eigentlich keinen Sinn eine Grafikkarte zu wechseln, nur weil sie schneller ist, sie sollte auch mehr Funktionen bieten können.

Gruß
Tim
 
Danke für die Antworten.
Also Nvidia sollte es sein, wegen der PhysX Unterstützung die ATI leider nicht bietet.
Und eine 2. Grafikkarte noch einzubauen würde die Stromkosten unnötig in die Höhe treiben. Wer weiß wofür man den PCI-E Steckplatz nochmal brauchen kann (USB 3.0 ???).

Das hört sich doch schon mal gut an mit Zotac.
Sicherlich hatte ich auch noch keine 5 Jahre eine Grafikkarte, jedoch macht sich das beim späteren Ebayverkauf sicherlich gut wenn man die Karte mit Garantie anbieten kann.

Derzeit habe ich noch eine Nvidia 8800 GTS 640 im Rechner, die noch einwandfrei läuft. Im Hinblick auf Direct X 11 und Windows 7 wäre jedoch sicherlich mal die Zeit gekommen, zu wechseln. Ich sehe eigentlich keinen Sinn eine Grafikkarte zu wechseln, nur weil sie schneller ist, sie sollte auch mehr Funktionen bieten können.

Gruß
Tim

Ja das mit den 5 Jahren stimmt, allerdings sollte man sich bewusst machen das die 5 Jahre nur bei Registrierung der Graka inbegriffen sind. Somit müsstest du dann für den späteren Käufer die RMA machen, denke ich mal. ^^
 
Also Nvidia sollte es sein, wegen der PhysX Unterstützung die ATI leider nicht bietet.

PhysX sollte kein Kaufentscheid sein. Es gibt kaum Spiele die hardwarebeschleunigtes NV PhysX unterstützen. PhysX wird voraussichtlich wieder von der Bildfläche verschwinden.
 
Hallo!
@Sunbeamer: Das dürfte ja auch kein Problem sein, solange er Käufer die Portokosten übernimmt.

Das Video ist echt sehenswert.
Wirklich schade das ATI kein PhysX anbietet, sonst wäre ich sicher bei einer ATI 5870 oder 5750 gelandet.

So will hoffen das ich die MSI Karte bei meinem Großhandel noch stornieren kann, eigentlich hätte sie Donnerstag geliefert werden sollen, nun wurde der Termin auf den 31.5. verschoben. *grrrrr*
So lange habe ich keine Lust zu warten, aber das dürfte ja eigentlich kein Problem sein mit der Stornierung, so lange sie nicht an den Versand übergeben wurde.

Gruß
Tim
 
Danke für die Antworten.
Also Nvidia sollte es sein, wegen der PhysX Unterstützung die ATI leider nicht bietet.
Und eine 2. Grafikkarte noch einzubauen würde die Stromkosten unnötig in die Höhe treiben. Wer weiß wofür man den PCI-E Steckplatz nochmal brauchen kann (USB 3.0 ???).

Mi der Aussage wiedersprichst du dir selbst...

Für die Leistung, welche eine GF100 NV Karte mehr aus der Dose zieht, im vergleich zu den AMD Karten kannst du bedenkenlos auch ne kleine dedizierte PhysX Karte einbauen...
 
Ich würde keine HIS kaufen. Der Support direkt bei der FIrma wird soweit ich weiß in Deutschland garnicht angeboten.
 
Ich würde keine HIS kaufen. Der Support direkt bei der FIrma wird soweit ich weiß in Deutschland garnicht angeboten.

Kann ich bestätigen meine erste (eine der ersten 5870) war eine von dennen mit den "grün-braunen Streifen im Bild".

Ging zurück nach Alternate, nach 2-3 Monaten war immer noch nix zu hören,
da die Karte nach Taiwan oder ähnlich geschickt wurde...lt.Alternate.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh