• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welcher Dienst ist für Netzwerkfreigaben zuständig?

Katao

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2003
Beiträge
2.170
Ort
Freistaat Bayern
Hallo Leute,

mich würde mal interessieren, welche Dienste für die "plattformübergreifende" Netzwerkfreigabe unter Win7 zuständig ist.
Hab seit langem ein riesen Problem, kann aber keine Lösung finden.
Problem sieht so aus:
Win7 Rechner auf dem einige Freigaben liegen.
Zugriff von nem anderen Win7 Rechner aus jederzeit uneingeschränkt möglich - passt soweit!
Von anderen Betriebssystemen aus aber ab und zu keine Verbindung obwohl der Zugriff vom anderen Win-Rechner aus weiterhin problemlos möglich ist.

Heißt alle meine Androidgeräte und Enigma-Receiver finden keine Freigaben mehr, obwohl ich munter vom Desktop-PC aus weiter Daten rüber schaufeln bzw. holen kann.

Das komische daran ist, dass dieses Problem nur auftritt, wenn ich größere Daten auf den Server schieße.
Unter 100mb sind kein Problem, aber z.B. ein Iso-Image mit 3-4gb legt den Zugriff der Androidgeräte lahm.

Weiß mir echt nicht mehr zu helfen.
Bisher half da nur ein kompletter Neustart des Servers... aber das kann nicht die Lösung sein.

Wenn ich wüsste, welcher Dienst das jetzt ist der für andere nicht Windowssysteme die Freigaben bereit stellt, könnte ich den ja vielleicht automatisch neu starten lassen.

Und es müssen verschiedene Dienste sein, denn sonst hätte ja ein anderer Windowsrechner auch keinen Zugriff mehr oder?

Hoffe einer von euch kann mir da weiter helfen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist für alle der gleiche dienst egal ob Windows oder sonstwas, der dienst der die freigaben hochhält ist der lanmanserver. Aber natürlich gibt es Abhängigkeiten wie den srv und sass, letzterer hängt wiederrum an rpc.

Gibt aber noch dritte die Netzwerkverbindungen beeinflussen wie nsi.



Ich würde aber viel eher mal schauen ob was protokollieren lässt für die Authentifizierung oder was passiert wenn alle nur mit smb2 anstatt smb2/1 mixed arbeiten. Google sagt dir u.a. wie man smb2 deaktiviert
 
hm... danke für die Infos!
Interessant!
Hab jetzt mal smb2 deaktiviert und bisher scheints zu laufen...
Am WE mal etwas intensierver testen - aber klingt logisch und nachvollziehbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh