^phiL
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.05.2006
- Beiträge
- 1.667
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem neuen CPU-Kühler, da mein alter Ninja schon etwas mitgenommen ist. Jedoch kommt als erschwerendes Kriterium hinzu, dass die Höhe UNTER 15cm liegen soll, da der Ninja mit genau 15cm schon die Seitenwand meines schönen Praetorians berührt, was ich so nicht weiter belassen möchte. Gleichzeitig sollte der neue Kühler aber eine weitestgehen ähnliche Kühlleistung aufweisen und nicht zu laut sein. Leider überschreiten nahezu alle Towerkühler von Thermalright und Co die Maximalmaße, so die Auswahl erschwert wird.
Rein von der Leistung ist der Zalman CNPS-9700 wohl mit das Stärkste, was ich unter 15cm bekomme, aber die Lautstärke ist dann nicht akzeptabel.
Als Towerkühler habe ich nur den Scythe Ninja Mini und den Noctua NH-U9F (wird es von diesem auch eine vernickelte Neuauflage wie vom NH-U12 geben?) gefunden. Den Arctic Freezer 7 Pro schließe ich mal aufgrund schwächerer Leistung direkt aus, da ich davon ausgehen, dass er nicht mit den beiden zuvor genannten mithalten kann. Welcher der beiden erstgenannten Towerkühler ist eurer Meinung nach zu bevorzugen, wenn es um Kühlleistung / Lautstärke geht? Den Ninja Mini würde ich wahrscheinlich mit einem 92mm Lüfter ausstatten.
Oder habt ihr noch ganz andere Vorschläge? Ich möchte mein Gehäuse auf jeden Fall weiternutzen, da das Gehäsue einfach toll ist und ich beschlossen habe, erstmal keine neue Hardware mehr zu kaufen. Nun möchte ich es nur auf die jetzigen Komponenten hin optimieren
Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen.
MfG
^phiL
Edit: Ich sollte noch hinzufügen, dass damit mein E6400 maximal auf 3,2Ghz mit Auto-Vcore gekühlt werden soll.
ich bin auf der Suche nach einem neuen CPU-Kühler, da mein alter Ninja schon etwas mitgenommen ist. Jedoch kommt als erschwerendes Kriterium hinzu, dass die Höhe UNTER 15cm liegen soll, da der Ninja mit genau 15cm schon die Seitenwand meines schönen Praetorians berührt, was ich so nicht weiter belassen möchte. Gleichzeitig sollte der neue Kühler aber eine weitestgehen ähnliche Kühlleistung aufweisen und nicht zu laut sein. Leider überschreiten nahezu alle Towerkühler von Thermalright und Co die Maximalmaße, so die Auswahl erschwert wird.
Rein von der Leistung ist der Zalman CNPS-9700 wohl mit das Stärkste, was ich unter 15cm bekomme, aber die Lautstärke ist dann nicht akzeptabel.
Als Towerkühler habe ich nur den Scythe Ninja Mini und den Noctua NH-U9F (wird es von diesem auch eine vernickelte Neuauflage wie vom NH-U12 geben?) gefunden. Den Arctic Freezer 7 Pro schließe ich mal aufgrund schwächerer Leistung direkt aus, da ich davon ausgehen, dass er nicht mit den beiden zuvor genannten mithalten kann. Welcher der beiden erstgenannten Towerkühler ist eurer Meinung nach zu bevorzugen, wenn es um Kühlleistung / Lautstärke geht? Den Ninja Mini würde ich wahrscheinlich mit einem 92mm Lüfter ausstatten.
Oder habt ihr noch ganz andere Vorschläge? Ich möchte mein Gehäuse auf jeden Fall weiternutzen, da das Gehäsue einfach toll ist und ich beschlossen habe, erstmal keine neue Hardware mehr zu kaufen. Nun möchte ich es nur auf die jetzigen Komponenten hin optimieren

Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen.
MfG
^phiL
Edit: Ich sollte noch hinzufügen, dass damit mein E6400 maximal auf 3,2Ghz mit Auto-Vcore gekühlt werden soll.
Zuletzt bearbeitet: