welcher Chipsatz ist bzw. welche MBs sind besser – die mit X370 oder die mit B450 ?

Streamdance

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
54
Hallo HWLer,

ich habe die Frage, ob mir jemand mit etwas Fachwissen auf dem Gebiet der Mainboards nochmal weiterhelfen könnte?

In der „PGA AM4 Mainboard VRM Liste (inkl. B450 / X470 Update)“ ([Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste )
lassen sich für mich, abgesehen von den Bezeichnungen der Bauteile (Controller und MOSFETs), deren Qualität ich aufgrund ihrer Bezeichnung nicht beurteilen kann, kaum Unterschiede erkennen, was die Phasen der CPU und SoC betrifft, wenn ich Boards mit B450 und mit X370 Chipsatz vergleiche.

Ich war bisher davon ausgegangen, dass X-Chipsätze die besser ausgestatteten sind und auch die Mainboards, auf denen diese X-Chipsätze verbaut werden eine höhere Bauteilqualität aufweisen, doch das scheint eine von mir falsche Annahme zu sein.

Beispiel:
Gigabyte B450M DS3H:
4 echte Phasen CPU 3 echte Phasen SoC

GA-AX370-Gaming K3 (Dieses Mainboard finde ich selten. Ist evtl. das GA-AX370M-Gaming 3 gemeint?*):
4 echte Phasen CPU 3 echte Phasen SoC

*Es scheint tatsächlich beide Boards zu geben. Wo könnte ich denn Informationen zu CPU- und SoC-Phrasen des GA-AX370M-Gaming 3 finden?

Danke!

Bei den B450 Boards erkenne ich kaum noch Unterscheide bei der Ausstattung.
Mir kommt es fast so vor, als ob sich die Hersteller abgesprochen hätten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1x reicht!!!
wie identifiziere ich ein haltbar gebautes Mainboard (AM4)?

warum soll ein anderes Board gemeint sein... es gibt sie alle und die Informationen werden zum jeweiligen gehören.
MACH KEINE WISSENSCHAFT DRAUSS!!! kauf dir einfach ein Board und gut! Im Leben muss man sich irgendwann mal entscheiden! Bei IT Hardware ist das eh immer nur auf Zeit, in 6 oder 12 Monaten kommt BlingBling SupaDupa eh neu und dann wirst du wieder nicht schlafen können.



GA-AX370-Gaming K3 ATX Gigabyte GA-AX370-Gaming K3 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

GA-AX370M-Gaming 3 mATX Gigabyte GA-AX370M-Gaming 3 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gigabyte GA-AX370-Gaming 3 ATX Gigabyte GA-AX370-Gaming 3 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Bei den B450 Boards erkenne ich kaum noch Unterscheide bei der Ausstattung.
Mir kommt es fast so vor, als ob sich die Hersteller abgesprochen hätten.

JA, Verschwörung! keep trolling!
Was soll bei einem Board groß anders werden?! B450 ist der "billige" Chipsatz im Gegensatz zum X370/X470 (wenn dann musst du schon mit dem X470 vergleichen weil neuer und sich die Hersteller da neu abgesprochen haben...) warum soll der einfache Chipsatz mit Features zugeklatscht werden und dadurch viel teurere Boards entstehen als mit einem X470?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde ja keine Gigabyte AM4 Board kaufen, habe bei denen die meisten Threads gelesen, dass das BIOS ne Katastrophe sein soll und Einstellungen einfach zum Teil komplett ignoriert etc. Vielleicht haben sie es aber auch mal gepatcht, macht aber für mich keinen guten Eindruck.

Bleibt die Frage, was für dich "besser" bedeutet? Langlebigkeit ? OC Potential ?
 
Also ich würde ja keine Gigabyte AM4 Board kaufen, habe bei denen die meisten Threads gelesen, dass das BIOS ne Katastrophe sein soll und Einstellungen einfach zum Teil komplett ignoriert etc. Vielleicht haben sie es aber auch mal gepatcht, macht aber für mich keinen guten Eindruck.

Bleibt die Frage, was für dich "besser" bedeutet? Langlebigkeit ? OC Potential ?


Was ich bisher von aktuellen GA Uefi-Bios gesehen habe ist, dass sie gut strukturiert aber optisch nicht so verspielt sind.
Möglicherweise sind Funktionen, die wenig Informierte nicht einfach entdecken sollen, etwas versteckt.
Das Bios sieht nicht aus wie ein PC-Spiel wenn man es startet; eher wie ein klassisches Bios in modernem Gewand.

Vor ein paar Monaten habe ich ein MSI Board verbaut.
Das Bios fand ich sehr verspielt. Überall irgendwelchen Rädchen, kreisförmige und andere Symbole mit Anzeigen.
Ein wenig Raumschiff-Feeling. Kindisch.
Ob das nun modern ist, soll jeder für sich entscheiden.

Wegen der Boards:
Ich wusste "besser" nicht anders auszudrücken.
Ich würde einfach gerne wissen, in welchen Punkten ein Board mit X370 (angeblich ist X ja der höherwertige Chipsatz) die besseren Eigenschaften hat als der B450 Chipsatz.
Mir ist nicht klar, was man dazu heranziehen könnte?
- Haben X370 MBs bessere und haltbarere elektronische Bauteile als B450 MBs?
- Haben X370 MBs bessere Kühler als B450 MBs?
- Haben X370 MBs irgendwelche Eigenschaften die "besser" sind als die der vergleichbaren B450 MBs oder ist eh alles nur noch Einheitsbrei?

- Wie unterscheiden sich die Chipsätze X370 und B450 an sich hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Möglichkeiten?



Da geht es um etwas anderes - siehe Themenbezeichnung.
 
Haben X370 MBs bessere und haltbarere elektronische Bauteile als B450 MBs?
Hängt von den Modellen ab, die man vergleicht.

Haben X370 MBs bessere Kühler als B450 MBs?
Hängt von den Modellen ab, die man vergleicht.

Haben X370 MBs irgendwelche Eigenschaften die "besser" sind als die der vergleichbaren B450 MBs oder ist eh alles nur noch Einheitsbrei?
Hängt von den Modellen ab, die man vergleicht.

Inzwischen sollte die Botschaft angekommen sein. Man kann nicht an Hand des Chipsatzes einen allgemeingültigen Vergleich aller Modelle anstellen.

Das grundsätzlich Problem für dich ist aber scheinbar sowieso, dass du selbst nicht einschätzen kannst, was haltbare Bauteile auszeichnet und wie man diese identifiziert. Die Datenblätter der Bauteile sind in der Regel frei verfügbar, die Effektivität der Kühler und Wärmeleitpads lässt sich zwar nur schwer abschätzen jedoch gibt es in einigen Reviews Temperaturvergleiche und Wärmebildaufnahmen.

Wie unterscheiden sich die Chipsätze X370 und B450 an sich hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Möglichkeiten?
Siehe Tabelle @ AMD Socket AM4 Platform | AMD
 

Danke für den Link!
Somit stuft AMD den ein paar Monate älteren X370 Chipsatz immer noch oberhalb des B450 ein und gibt dort auch Spezifikationen zu allen Chipsätzen bekannt.
Was ich auch meine herauslesen zu können:
AMD gibt scheinbar überhaupt keine Grenzen (Anzahl) für digitale onboard Grafikausgänge vor.
 
kann das jemand schließen?

"AMD gibt scheinbar überhaupt keine Grenzen (Anzahl) für digitale onboard Grafikausgänge vor."

wir sind jetzt beim 2. Thread dort wo der erste auch war:

"auf der Suche nach einem für mich geeigneten Mainboard (Ryzen 2400G - 3 digitale Grafikausgänge - B450 Chipsatz)"
 
Das zu den Grafikausgängen war doch nur eine Randbemerkung, nachdem ich die verlinkten Informationen zu den Chipsätzen gelesen hatte, die mir vorher nicht bekannt waren.
Du trägst wenig bei, suchst aber die ganze Zeit Haare in der Suppe um dich aufzuregen.
Geh doch mal raus an die Luft und komm auf andere Gedanken.
Warum empfiehlst du dem Admin, was mit meiner Frage zu tun und wohin mein Thread zu verschieben ist?
Hier geht es um die Unterschiede zweier Chipsätze; im anderen Thread um Haltbarkeit von Mainboards.

VG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh