Welcher Chipsatz für 1333 FSB C2D's?

Earthling

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2005
Beiträge
546
Ort
Cologne
Moin,

weiß jemand ob der P35 bzw. 680 SLi zwingend erforderlich ist, um die neuen Conroes mit 1333 FSB laufen zu lassen, oder klappt das auch noch z.b. mit nem 975x?

LG
Marc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei manchen möglicherweiße erst nach nem bios update!
 
yo, mein P5B von ASUS unterstützt schon seit langem FSB1333-CPU`s.
 
Prima. Ich bekomme nämlich ein Asus P5W DH Deluxe und die neuen Conroes sollen ja preislich sehr attraktiv werden. Nur übertaktungstechnisch geht da nicht so viel wegen dem niedrigeren multi und dem höheren FSB, oder?

PS: Vielen dank für die Antworten :)
 
Das P5WDH macht meist um die 400MHz FSB. Mit den neune 1333er CPUs kanns da schon etwas eng werden. Zumal mit Multi 7/8.
 
Es geht natürlich mit 975x sowie 965, aber wichtig dazu ist: Für das Board muss es entsprechende Bios Updates geben.

Idealerweise würde ich trotzdem den P35 oder Intels kommenden X38 Chipsatz empfehlen, da diese noch besser für die kommenden 45nm Chips sowie ein FSB von 1333 ausgelegt sind. Bzw. die sind noch mehr darauf optimiert.
 
Vom 975er würde ich abraten, da zwar FSB 333 x 4 mit neuem BIOS zwar laufen sollten, aber dann nicht mehr so extrem viel Reserve zum Ocen ist. P35/38, 680i oder 965 sind da die richtige Wahl, wobei der 965er Chipsatz sicher nur bei deutlich günstigerem Preis zu bevorzugen ist.
 
Vom 975er würde ich abraten, da zwar FSB 333 x 4 mit neuem BIOS zwar laufen sollten, aber dann nicht mehr so extrem viel Reserve zum Ocen ist. P35/38, 680i oder 965 sind da die richtige Wahl, wobei der 965er Chipsatz sicher nur bei deutlich günstigerem Preis zu bevorzugen ist.

Das sehe ich ähnlich. Alternativ kann man aber auch auf den X38 warten, welcher ja bald kommt.

Der soll Crossfire & SLI können. Idealer Support für den Penryn sowie die neuen Quadcore Prozessoren und dazu soll er noch ein besseres OC Potenzial wie der P35 haben.

Ich werde wahrscheinlich auch auf den X38 warten und den P35 überspringen :)
 
Tjo, was soll ich tun. Ich bekomme das P5W DH für lau ...

Tendenziell dann eher hoffen das die 266FSB C2D's stark im Preis fallen und nen 6420 oder 6600er rein, was ?

... wobei ... wenn der 6850 wirklich nur ~ 266 € kostet ... 3,6 Ghz werden die wohl auch gehen @ stock.

edit

... wobei ... wie hadd ... der Quad soll ja auch nur 266 € kosten. Ich würd aber mal tippen das ich auf absehbare Zeit mit nem dual core @ 3,6 Ghz besser fahre als mit nem Quad mit vielleicht 3 Ghz, oder?

Zumal ich eh der Meinung bin das die alte FSB Architektur klar im Nachteil gegen AMD's Hyper transport und native Quad ist. Bei C2D merkt man wohl noch nix vom Flaschenhals, aber bei C2Q ? (bin da leider nich so in der Materie)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh