• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

welcher chip ist verbaut?

cl4w

Yakuzza
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2005
Beiträge
6.874
hab hier älteren twinmos ram rumliegen und würde gerne wissen welche chips da drauf sind, hab den leider auf keiner ramlist gefunden, vll. kann mir ja einer weiterhelfen ;)





 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie schauts mit oc aus? haste da schon was getestet?? meine Hynix haben auch son punkt an der stelle!
 
wenn man nach dem oberen bild geht dann sinds bh-5

wegen dem 1A-T da hinten ^^

nur auf den chips die -5 irritiert mich
 
hab den ram noch gar nicht getestet, die laufen jetzt seit ca. 2 jahren im büro rechner von mir, hab da letztends mal reingeschaut und gesehen dass das ja twin mos sind und gedacht das mit ein bisi glück bh 5 drauf sein könnten :)

@heli: das wäre genial :)
 
chip1.jpg
 
aehm hab mich getäuscht

1A-T dürften ch-5 sein
4A-T sind bh-5

danke wuitz , damit ist das mit der -5 geklärt ^^

also ich tippe auf twinmos pc3200 ch-5
 
aber auf keiner liste taucht 11AT auf :(


bin normal ja kein ramnoob, aber das ein speicher auf keiner der bekannten listen auftaucht hatte ich auch noch nicht o_O


€ @ heli: was macht dich da so sicher?
 
najo bei ch-5 würde halt vor dem A noch nen A stehen, bei bh-5 ne 1 oder ne 4

schreib doch mal ne mail an twinmos mit der seriennummer, die werden es ja wissen ^^
 
bin normal ja kein ramnoob, aber das ein speicher auf keiner der bekannten listen auftaucht hatte ich auch noch nicht o_O


€ @ heli: was macht dich da so sicher?
Kannst die Rams ja mal testen ob sie mit CL3 laufen, wenn nein, dann sinds wohl keine Winbond.
 
hab nochma bissel nachgeblättert,

wenn ich richtig gelesen habe

sind es 256mb singlesided bh-5 ram von twinmos mit psc chips

fragt mich net was psc heisst

bei den 512er varianten steht anstelle des psc immer twinmos ;)
 
Ich würde dir auch einfach mal raten sie zu testen was sie so können weil wenn wir ergebnisse haben ist es leiter die chips zu bestimmen
 
hellikopter schrieb:
hab nochma bissel nachgeblättert,

wenn ich richtig gelesen habe

sind es 256mb singlesided bh-5 ram von twinmos mit psc chips

fragt mich net was psc heisst

bei den 512er varianten steht anstelle des psc immer twinmos ;)


Schon alleine an den Bildern sieht man sofort, dass das NIEMALS Winbond Chips sind. Also wenn du hier schon antworten willst, dann informier dich bitte mal vorher. Die Chips sind von Powerchip und laut Angaben im Netz wirst du damit nicht sonderlich hoch kommen. Habe aber keine persönliche Erfahrung mit genau diesen Chips. Aber nochmal: Es sind sicher keine Winbond Chips! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja nicht böse gemeint. Nur wenn man so eine Frage beantworten will, sollte man schon einigermaßen wissen wovon man redet. Nix für ungut. Ich kann wiegesagt auch nicht mehr dazu sagen. Ich könnte jetzt behaupten, dass es Nanya oder Hynix Chips sind, weil sie so ähnlich aussehen, aber ich weiß es nicht, deshalb schreib ich auch nicht, dass es diese oder jene sein müssen.

Also im Endeffekt heißt es einfach testen und sehen was dabei rauskommt. ;)
 
Das können keine BH-5 oder CH-5 sein da keine Metalldots !
Aber ich tippe auch mal auf Power Chips .
 
es sind definitiv powerchips wie der link zeigt, da steht nämlich die nummer die auch auf den chips steht ^^
 
ist das nun gut oder schlecht? :fresse:
 
Eher schlecht. Aber teste mal was damit geht. Soweit ich mich erinnern kann hat die nie jemand wirklich ausgetestet, weil alle immer nur nach Winbond Chips gesucht haben. Kann mich aber auch irren und es existieren bereits Ergebnisse. :rolleyes:
 
Na das würd mich ja mal wundern. Aber ich lass mich gerne überraschen. ;)
 
naja, mitte der woche bekomme ich ein dfi rein, dann werde ich mal gründlich testen :)
 
also bei mir laufen die bis 235 2,5 3 3 7 also kann man lassen.

danke an alle dir sich hier beteiligt haben :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh