Welcher Arbeitsspeicher für Asus Prime X470-Pro mit Ryzen 7 2700X ?

Koegi1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2008
Beiträge
9
Hallo liebes Forum!
Ich beabsichtige mir einen neuen Rechner zusammenzustellen. Er soll für Office, Bildbearbeitung (Adobe Lightroom)und Videobearbeitung (Pinnacle Studio 22) eingesetzt werden. Auf Gaming wird kein grosser Wert gelegt. Als Mainboard habe ich mir das Asus Prime X470-Pro vorgestellt und als CPU soll ein Ryzen 7 2700X eingebaut werden. Die Kapazität des Arbeitsspeichers soll 32 GB betragen. Eine Beleuchtung der RAM ist nicht notwendig.
In den QVL von Asus habe ich keine RAM mit einer Taktfrequenz von 3000 und höher gefunden. Welche RAM könntet ihr mir empfehlen? Ein OC ist nicht vorgesehen - jedoch Stabilität im Betrieb des PC's.
Vielen Dank für eure Hilfe!
B. Köglmeier
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey!

Also wenn du wirklich auf Gaming keinen großen Wert legst, würde ich einfach 3000/3200 MHz Module nehmen, da deine Bild-/Videobearbeitung fast nicht von hohen Taktraten des RAMs profitiert. Kannst also einfach einen RAM der QVL nehmen.
 
Die Kapazität des Arbeitsspeichers soll 32 GB betragen. In den QVL von Asus habe ich keine RAM mit einer Taktfrequenz von 3000 und höher gefunden. Welche RAM könntet ihr mir empfehlen?
Einige der Speicherhersteller haben eigene Kompatibilitätslisten, die zwar oft aber nicht immer konservativer als die der Mainboardhersteller sind. Im Fall des ASUS Prime X470-Pro gibt es z.B. von G.SKILL mehrere 32GB Kits mit DDR4-3200, die als kompatibel angegeben sind, darunter u.a. die F4-3200C14Q-32GFX (4x8GB ohne Beleuchtung), F4-3200C14Q-32GTZRX (4x8GB mit Beleuchtung) und F4-3200C16D-32GTZRX (2x16GB mit Beleuchtung). Auf der Corsair Webseite gibt es eine ähnliche Funktion, aber es sieht so aus als wäre dort das X470-Pro nicht gelistet. Bei Kingston spuckte mir die Suche nur DDR4-2666 Modelle aus. Die anderen Hersteller kannst du selbst abklappern, wenn dir aus der G.SKILL Liste nichts zusagt.

Zu einem 4x8GB zu greifen muss in diesem Fall auch kein Nachteil sein, weil die Aufrüstung mit weiteren 32GB vermutlich ohnehin eine Taktreduktion erfordern würde (also manuelle Einstellungen oder Neukauf).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh