• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

welcher access point?

molotov

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2002
Beiträge
2.050
Ort
BC
Such einen Accesspoint der sowohl das b und das g protokoll kann.
Desweiteren sollte er 3 oder 4 rj-45 ports haben die geswitcht sind.
Der accespoint wird dann an nem server hängen der internet für das ganze netzt bereit stellt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da schliesse ich mich gleich mal mit an. :fresse:
Allerdings brächte ich keine Routerfunktion, da das mein Netgear DG 624B mit integriertem Modem macht.

Was haltet ihr von Netgear (gewinnt alle Test, scheint aber noch an einigen Kinderkrankheiten zu leiden), D-Link (am besten ausgestattet), SMC (beste Preis/Leistung) oder anderen?

Der AP sollte aber nicht mehr als max 100 Teuro kosten!

Danke!
 
schon aber ich weiß auch kein forum das auf solche sachen spezialisiert ist und dann die anmelderei wieder
 
netgear wgt624 schafft 108MBit kostet rund 100€ hat en 4port router mit drin. der sollte was sein
 
aber kannst Du den auch empfehlen?!
Er hat zwar in verschiedenen Test gewonnen (Geschwindigkeit), in Foren liest man aber nichts so gutes über ihn. :wall:
 
also ich kann immer SMC empfehlen, die stellen meiner Meinung nach, ich hab nur Sachen von denen, die besten NetzwerkSachen her.
Hab den 22Mbit Access Point, der versorgt unser ganzes Haus
 
Hi,

also ich habe den Netgear WGT 624 und nutze ihn auch nur als access point, da ich als Router bereits vorher einen ein SMC Barricade 7004 ABR
hatte und noch habe.

Ich hatte vorher auch den D-Link DI 624 (ohne +) also die Version mit noch 2 Antennen.(und davor den DI 614+)

Sagen wir mal so, wenn die Verbindung stand war sie beim D-Link und Netgear gleich gut (der D-Link kann über ein FW Update auch 108 Mbit nach XtremeG standard).

Aber dass das der Fall war war bei D-Link nicht unbedingt zu garantieren :fresse: :[

(und das sowohl bei 614 er, als auch beim 624 er)

Mit dem Netgear bin ich ganz zufrieden und war überrascht, dass er sogar mit den vorhandenen 54 Mbit D-Link PCI Karten nach XtremeG standard mit 108 Mbit arbeiten kann...

Manchmal würde ich mir dennoch etwas bessere Reichweite wünschen (Es sind Luftlinie nur etwa 5 Meter- allerding mit einer Decke und einer Wand und je nachdem wer gerade dazwischen rumläuft(na gut: entscheidend ist eher , ob jemand dazwischen rumläuft und nicht wer ;) ) kann die Verbindung schonmal kurz abbrechen)

Nachteil beim Netgear: Du kannst keine andere Antenne anschliessen, da diese intern fest verbunden ist.

Grüße
Marco

PS: Kaufe WLan Komponenten UNBEDINGT dort, wo Du sie problemlos zurückgeben könntest, denn ausgereift und vorallem berechnbar ist die gesammte Materie vorallem im consumer segment mitnichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne ganz grundsätzliche Frage:

Sucht ihr nen AP ( Access Point ) oder den WLAN - Router ??

Als reiner AP ist der D-Link DWL-2000+ im Moment wohl das absolute non + Ultra, jedoch kostet der auch ne Stange Geld :fresse:
Die wenigsten werden jedoch alle Funktionalitäten dieses AP brauchen.

So long

Insane
 
gibt also nur router die noch nen kleinen switsch integriert haben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh