[Kaufberatung] Welchen VPN Router?

kevinfullhouse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
5.353
Hallo,

benötigen für die Firma einen neuen VPN Router bzw. überhaupt einen er sollte natürlich W-Lan habe und sollte 1Gbits empfangen können.

-Zuverlässig
-Um die 100 € (maximal 150 €)
-guter Support (insbesondere mit Anleitungsvideos ect.)

Was könnt ihr da empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
D.h. ihr habt eine Gigabit Internetleitung?
Natürlich Wlan halte ich jetzt bei Firmen für eher nicht so natürlich aber jedem das seine... welche Norm?
Support in Form von Forum/Videos oder eher professioneller Art? Gehe mal von ersterem aus, da das Budget eher dazu passt.

Kenntnisse im Umgang mit Linux vorhanden?

Das Ganze würde eher hier rein passen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f67/
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich nutzen wir kein W-Lan für die PC's aber unsere Notebooks schließen wir wohl eher nicht mit Ethernet Kabel an ;)
Falls die mal benötigt werden

Also wir laden mit 5-7 Mbits
(Also echten im Browser, sind direkt an die Stadt angeschlossen)

Da wäre das denke ich schon Sinnvoll

Das ganze dient eigentlich nur als Datengrab für normale Daten/Bilder/Videos momentan machen wir das übers SVN-System aber das wird auf Dauer etwas nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 100 - 150 Euro bleiben Dir im Prinzip nur die üblichen Consumergeräte zur Auswahl. Alles was für Firmen besondere Relevanz hat insbesondere Support der über gewisse Laufzeiten erneuert werden muss oder eben Geräte die UTM Funktionen bereitstellen verursachen deutlich höhere Kosten.

Abstriche bei den Supportleistungen wirst du in Kauf nehmen müssen dann könnte ggf. Draytek eine akzeptable Lösung sein z.B
DrayTek Vigor 2130n, 300Mbps (MIMO) | Geizhals.at Deutschland

Ansonsten kämen auch selfmade Lösungen in Betracht wenn man denn weiß was man möchte.

Ausrangierte PCs die im Energieverbrauch halbwegs akzeptabel darstehen könnte man gut im Zusammenspiel mit PfSense oder auch IPCop einsetzen.
Firewall Distributionen gibt es reichlich und zum Teil bieten diese umfangreiche Features die man für gewöhnlich nur bei hochpreisigen Geräten vorfindet.

Wenn Du oder euer Admin Expertise im Umgang mit BSD hat könntet Ihr euch auch eine kleine Soekris net 6501 oder eines der ALIX Boards von PC Engines zulegen und mittels PF und OpenVPN was eigenes auf die Beine stellen.
 
Also laufen soll das auf unserem Server.. gibt es dort keine reine Softwarelösung?

Unseren Router nutzen wir quasi nur als Access Point
(Haben ja keine echten Zugangsdaten nur die des DNS von der Stadt)

(Sitecom) der ist auch erst 2 Monate alt wäre ein bisschen blöd den nun schon wieder auszutauschen.

Kann man das nicht irgendwie rein Softwaremäßig lösen?
 
Sorry ich komm da jetzt nicht ganz hinterher wenn ich ehrlich bin. Du suchst einerseits nen Router möchtest aber andererseits euren derzeitigen nicht ersetzen.

Wenn es Dir nur um einen VPN Zugang geht (so versteh ich das Ganze im Moment) und euer derzeitiger Router nichts dergleichen anbietet kannst Du beispielsweise einen einfachen SSL VPN Tunnel mittels OpenVPN realisieren. Natürlich müsstest Du dich etwas damit auseinandersetzen und ein wenig Hintergrundwissen über den TCP/IP Protokollstack und Routing schadet da sicher nicht.

Relativ einfach ist sowas wie schon angesprochen über eine der zahlreichen Firewalldistributionen zu lösen da alle mit einer intuitiv bedienbaren WebUI daherkommen.
Sowas kann man auch virtualisiert aufsetzen wenn man keinen dedizierten Rechner dafür abstellen möchte.

Möglicherweise schätz ich Dich da jetzt falsch ein aber ohne tiefergehende Kenntnise artet sowas schnell in Bastelei aus sowas ist im privaten Umfeld natürlich akzeptabel aber wenns was solides für die Firma für die Du arbeitest sein soll würde ich mich doch etwas umfassender beraten lassen das kann man mit ein paar Beiträgen in diesem Forum hier nicht wirklich leisten.
 
Wenn es nicht anders geht und das wird es vermutlich nicht muss der Router natürlich weg, aber wenn Softwaremäßig was lösbares möglich ist ohne VPN Router (ohne Router wechsel) dann wäre das natürlich vorzuziehen ;)

Ich werde mich mal in diese OpenVPN Geschichte einlesen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh