• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welchen von den 3???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte Gewinnspiel-Link aus der Signatur raus, siehe Forenregel

Links oder nur Texte die Werbung für private oder geschäftliche Zwecke machen, sind verboten. Bitte berücksichtigt, dass bei Bildern und Texten keine Urheberrechtsverletzungen begangen werden und Bilder nicht per Hotlink, sondern auf Freespace / eigenem Webspace gehostet werden.

Zu deiner Frage:
Kann man pauschal nicht sagen. Hängt vom Board, dem RAM, der Kühlung ab. Im voraus ermittelte Werte wird niemand garantieren. Normal sollte aus Erfahrung und anderer User hier im Forum der E6600 am besten sein der benannten drei hier. Aber auch E4300 kann interessant sein.
 
Ich stehe hinter dem E6600, da einige User echt viel damit rausziehen können.
Vom ebenfalls hochgelobten E6420 hör ich nicht wirklich viel...
Aber man weiß ja nie was man so erwischt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube hier passt das Thema besser hin :) -verschoben-
 
Moin Moin,

E6600 brauchst Glück einen der älteren ( die sich besser takten lassen, die neueren sollen net so gut gehen ) zu erwischen.

E6420 hat auch 4MB Cache soll was ich gelesen habe sehr gut zu takten gehen (z.Z. auch einer meiner Favoriten)

E6550 habe ich bisher noch net soviel drüber gehört, jedoch würde ich aber eher von dem abraten.

Stattdessen

E6750 mit g0 Stepping
Welcher auch sehr sehr n1 zum takten gehen soll (siehe Toms hardware Guide und hier im Forum gibts da auch nen Thread zu).
( Das ist btw mein 2ter Favorit )

Hoffe das hilft ein wenig weiter..

MfG Kaik
 
Bestell mir den E6420 bei Mindfactory für 153€+Scythe Mine Rev.B SCMN-1100 (AMD, Intel) 34€ oder doch lieber ein Zalman zum übertakten???
 
Wenn dir die Laustärke bei 12V egal ist, dann den Zalman 9700, ansonsten den Scythe. Der Zalman bricht bei niedrig drehenden Lüfter stärker ein.
 
Welche von den ist den besser?
Hinzugefügter Post:
Oder doch den E6550 der ab Morgen erhältlich ist???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde doch dann eher zum E6540 als dem E6550 greifen. Da der xx40er kein TXT besitzt
 
Ob ich nun TXT als das ausschlag gebende Argument anführen würde? ; )

Ne schließ mich aber ansonsten an E6420 ist beste/bessere Wahl!
Der E6550 hat glaub ich kein g0 Stepping und von daher bin ich der Ansicht das da er eh schon auf 1333MHZ läuft der net die beste Wahl fürs takten ist.

Dann nimm doch den E6750 der kostet glaub 170 (20 euro mehr) und der geht dank g0 Stepping auf 3,4 ohne V zu erhöhen (so hab ich zumindest gelesen) und mit bissl erhöhung auf 3,6. Brauchst nur ne gute Gehäuselüftung bzw. würde ich das empfehlen da das MB doch recht heiss wird dann..

Scythe Mine sind auch alle die ich kenne mit zufrieden also ne gute Combo.

Scythe Infinity kühlt bissl besser wiegt aber fast nen Kilo -.-

Ansonsten wenn du 50 € nicht scheust für nen CPU Kühler auszugeben kannste auch zum Thermalright 120 extreme greifen der is z.Z. so mit das beste wo gibt!

Gestern oder Vorgestern ist bei pc-cooling auch der Thermalright IFX-14 erschienen der sogar noch etwas besser sein soll, jedoch noch nen Zusatz in der Box hat irgendwas XX-10 (bin jetzt zu faul zum nachschauen ;) und deswegen ganze 70 Euro kostet...
Wenn du da noch etwas wartest gibts den die Tage *hoffentlich* auch ohne den XX-10 für vll auch so 50 Euro.

Joa ansonsten gogo Wakü :d

MfG Kaik
(Hab kaum geschlafen, falls das hier alles zu wirr ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
In den entsprechenden Sammelthreads hättest du deine Antworten bereits bekommen, dafür einen extra Thread aufzumachen war unnötig.
Auch hat man dir hier einige Beispiele angeboten, was möglich ist und ob man eine von dir gewählte CPU gebrauchen kann oder nicht.
Für die Kühlerfrage benutze bitte das Lukü Unterforum ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh