Welchen Speicher für Asus P8 Z77-V LX?

nardykil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2008
Beiträge
214
Hallo liebe Community,

ich habe von einem Freund ein Asus P8 Z77-V LX inklusive i7-Prozessor (welcher genau weiße ich leider noch gar nicht) und habe leider überhaupt keine Ahnung welchen Arbeitsspeicher ich einbauen soll. Wie viel GB Ram sollten es ca sein, ich dachte so an 8-12, oder ist das heutzutage schon wieder wenig? Gibt es da welche die ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben und sicher mit dem Mainboard harmonieren, oder funktioniert eh jeder DDR3-Arbeitsspeicher?

Würde mich sehr freuen wenn die Pros unter euch mir weiterhelfen =)

- - - Updated - - -

http://www.amazon.de/G-Skill-PC1600-Arbeitsspeicher-240-polig-DDR3-RAM/dp/B00339X1EM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1431599910&sr=8-1&keywords=g.skill+f3-12800cl9d-8gbrl

Hab mir den rausgesucht, vielleicht kann jemand absegnen dass das funktionieren wird =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es stellt sich natürlich erst einmal die Frage, was Du mit dem System machen möchtest.

DDR3 1600 wird so ganz pauschal erst mal ausreichen. Schneller ist definitiv besser (je nach einsatzzweck ),muss aber für einen ausreichend performanten Betrieb
nicht zwingend sein. Die Menge hängt ebenfalls vom einsatzzweck und den damit verbundenen Anforderungen ab. Bei einem Windows OS wirst du wahrscheinlich irgendwo zwischen 4 und 32 GiB landen.


Aber klär erst mal was für ein i7 es genau ist, und teil uns mit was mit dem System passieren soll.
 
Es handelt sich anscheinend um einen I7-2600K.

Das System brauche ich ausschließlich für private Zwecke, keine aufwendigen Lasershows (dafür waren Motherboard und CPU ursprünglich gedacht) oder professionelles Photoshopping etc, lediglich Spiele, Browsen, evtl Streaming, auf Windows 7. Wichtig wäre mir, dass der Arbeitsspeicher nie der limitierende Faktor des Systems ist, da der Arbeitsspeicher vergleichsweise günstig ist. Natürlich will ich aber nicht sinnlos viel Ram kaufen und einbauen, wenn er vom System nie in Anspruch genommen wird.

Vielleicht eine Nebenfrage ohne einen großen Thread aufzumachen: Wenn ich nun Mainboard inklsuive CPU austausche, kann ich dann die übrigen Komponenten (GPU, SSD, etc.) einbauen und mit der gleichen Festplatte W7 nach wie vor betreiben, oder entsteht dann ein Treiber-Wirrwarr, welches eine Neuinstallation von Windows nötig macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh