• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welchen Spamfilter-Hersteller nutzt Web.de

ElGreco

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2005
Beiträge
629
Hallo zusammen,

in unserer Firma wird ein neuer Spamfilter nötig. Kann mir jemand sagen, welche kommerzielle Lösung Web.de einsetzt. Habe den genauen Namen leider Vergessen. Irgendetwas wie Contrakt oder so ähnlich.

Danke

ElGreco
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmmm was ich jetzt auf anhieb wuesste was ihr benutzen koenntet:

Spamassassin mit Mailwatch/Mailscanner
Baracuda Spam Firewall
 
wir nutzen aktuell eine appliance von ironport und bewerten diese als sehr positiv in sachen spamerkennung, verursacht quasi keine wartungszeiten, hat eine sehr hohe richtig positiv erkennung und nun seit einem dreivierteljahr einsatz bisher keine bekannten false positives...positives false gibts nahezu auch nicht
(tägliches mailaufkommen in etwa 3500 eingehende mails davon werden grob 2200 gefiltert)

ich weiss nicht was web.de einsetzt, irgendwas von eleven eXpurgate hatte ich mal gehört aber ob das stimmt? und obs deren einzige lösung ist?! und inwiefern web.de als e-mailprovider natürlich eigene spamlisten führt ist noch was ganz anderes....
 
Zuletzt bearbeitet:

setzen wir auch ein - im umfeld von postfix
30.000 mails pro tag
davon zirka 1.000-3.000 echte nutzmails

allerdings muss man da mit mehreren methoden arbeiten - ein spamfilter alleine bringt oft wenig

wir verwenden u.a. DNSRBLs, Greylisting - und der eigentliche Mailserver nimmt Mails ohne genau passender Empfänger Adresse nicht an - und schickt aber auch keine Fehlermeldung zurück

17.000 mails werden dank DNSRBL erst garnicht angenommen
7.000 werden vom internen Mailserver nicht angenommen (kein richtiger Empfänger)
sprich der interne Mailserver bekommt von den 30.000 mails gerade mal 6.000 ab - und davon ist die hälfte von Spamassassin als Spam markiert

false positives hatten wir praktisch nie
händisches tunen des spamassassins ist aber vonnöten - so kann man sich gut an die eigenen bedürfnisse anpassen (oft reichen schon leichte score veränderungen von schon bestehenden rules)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh