• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welchen Router für 26 Mbit?

doerfleser

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2007
Beiträge
1.010
Ort
Coburg
Hallo zusammen,
ich bekomme demnächst einen 26 Mbit Anschluss von Kabel Deutschland. Jetzt stellt sich mir die welcher Router das auch übertragen, kann. Habt Ihr da Empfehlungen? Wlan wird nicht gebraucht..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nen Kabelmodem hast, dann kann das eigentlich jeder Router.
 
Wenn du nen Kabelmodem hast, dann kann das eigentlich jeder Router.

ja, es hängt ein kabelmodem davor, an dem man normalerweise direkt den pc anschließt, jetzt will ich aber auf mehrer pcs verteilen, deshalb der router.. hab eben angst das der den speed nicht packt, da ich ja übern WAN Anschluss in Router rein muss..
 
Und der WAN-Anschluss ist normalerweise für 100MBit ausgelegt. Bei Kabeldeutschland.de kriegt man im Shop auch nur normale ADSL-Router.
 
Und der WAN-Anschluss ist normalerweise für 100MBit ausgelegt.
Nicht alle Router haben einen 100 Mbit/s Wan Eingang. Vielen geht im unteren Drittel schon die Luft aus. Bsp. Netgear (Vmax. 38 MBit/s).

Bei Kabeldeutschland.de kriegt man im Shop auch nur normale ADSL-Router.
Wo? Mit Sicherheit bekommst du da keinen ADSL Router
ADSL (T-DSL) & Kabel Internet sind zwei paar Stiefel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das mit der WAN begrenzung dann vll. nur bei routern die ein DSL modem intergriert haben, was ich ja nicht brauche da ich ja schon eins davor hängen habe!?
 
haste mal nen beleg irgendwie für mich?
In einer Vergleichtabelle wurde erwähnt, das bestimmte Router ein geringe Wan geschwindigkeit zulassen. Leider finde ich da Papier nicht mehr.
Alternativ kann auch dies von Draytek hinzugezogen werden.
 
mmh.. also muss ich da jetzt was beachten welchen router ich mir zulege oder schaffen die alle 100 Mbit, dsl modem ist ja davor..
 
Kabelmodem ist davor. ;) Jeder gute aktuelle Breitband-Router (oder wie auch immer man die nennen will) sollte das schaffen.
 
Naja, die technische Verbindung zwischen Modem und Router ist immer 100Mbit/s.

Dennoch kann die Datenmenge des WAN-Anschlusses intern nicht verarbeitet werden. Bei meinem D-Link DI 604 ist bei 6 Mbit/s auch Schluss, hat der Support mir gesagt.
 
Nicht wenn man die Funktionen haben will, die ein Router bietet.
 
Also ich hab erst gestern ein "FB WLan 3030" bei nem Bekannten an ein Kabelmodem angeschlossen, zwar geht dadurch einer von beiden Lanports drauf, aber es gibt ja noch WLan und nen USB-Port. Funktionieren tuts super.
 
Naja, die technische Verbindung zwischen Modem und Router ist immer 100Mbit/s.

Dennoch kann die Datenmenge des WAN-Anschlusses intern nicht verarbeitet werden. Bei meinem D-Link DI 604 ist bei 6 Mbit/s auch Schluss, hat der Support mir gesagt.

Das ist in sofern richtig, aber du musst ja bei vorgeschaltetem Modem nicht das eingebaute Modem des DI604 benutzen.
Den DI604 einfach als Switch benutzen und dann gehts auch mit DSL > 6000.
Funktioniert zumindest bei mir so.
Ich hab als Modem die Eumex 300IP und habe da einfach eine Verbindung zum 1. Port (nicht WAN) des DI gezogen und kann mit allen Rechnern DSL16000 benutzen. Ok. die Einschränkung ist, das ich nur noch 3 weitere PC anschließen kann.

Aber Btt.
Wie schon von den anderen geschrieben ist es dem Router egal, welches Modem davor hängt.

Gruß
Virus27
 
Mit ADSL-Router meinte ich die Standardteile ohne Modem. Echte Bezeichnungen gibts für die Teile ja nicht.
Gewöhnlich wird dieses Gerät als Router, bzw. unter der Bezeichnung Breitbandrouter geführt.
ADSL Geräte sind in einer anderem Fach zu finden.
Kann man nicht einfach ein Switch kaufen?
Ja, aber einen Router brauchst du dennoch, wenn mehr als ein PC betrieben werden soll (Ausnahme: Kabelmodem Thomson THG 520).

Naja, die technische Verbindung zwischen Modem und Router ist immer 100Mbit/s.
Nein, es sind immer noch Geräte im Einsatz, die max. 10 MBit/s (LAN) bringen.

Der D-Link 604 wird nicht mehr produziert und ist auch nicht mehr zeitgemäß. Der Nachfolger ist der DIR-100.


Nachtrag: Im KablBW Forum gibt es eine Auflistung von Routern, die an einem Kabelmodem funktionieren.

Geeignete Router für Kabel Internet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab als Modem die Eumex 300IP und habe da einfach eine Verbindung zum 1. Port (nicht WAN) des DI gezogen und kann mit allen Rechnern DSL16000 benutzen.

dann muss der router in der lage sein, die verbindung (PPPoE bzw. dieses VPN-zeug bei kabel) über den switch-port (und nicht WAN) herzustellen.. das können z.b. fritz-boxen mit eingebautem modem, aber bestimmt nicht alle router..
 
Sorry,um Missverständnisse vorzubeugen.

Die Eumex ist ein Modem mit eingebauter Routerfunktion. Ich "mißbrauche" praktisch den D-Link als einfachen Switch.

Gruß
Virus27
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh