Bacardi Man
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.08.2006
- Beiträge
- 171
- Desktop System
- Workstation
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i5-12600k
- Mainboard
- MSI Pro B660M-A WIFI DDR4
- Speicher
- Patriot Viper Steel 32GB
- Display
- Samsung Odyssey Neo G9
- SSD
- Western Digital WD_BLACK SN850 1TB
- HDD
- Western Digital WD Purple 2TB
- Gehäuse
- BitFenix Prodigy M 2022
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 450W
- Keyboard
- Logitech Craft
- Mouse
- Logitech MX Ergo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Internet
Hallo,
Ich habe ein gebrauchtes Nokia Booklet 3G erstanden. Bei diesem Gerät ist der RAM fest verlötet und kann eigentlich nicht getauscht werden. In Netz habe ich aber vereinzelt Infos gefunden, dass es per SMD-Löten doch möglich sein soll, solange man einen Speicher mit den selben Spezifikationen verlötet.
Jetzt ist die Frage welche Spezifikationen der RAM-Baustein des Nokia Booklets hat. Ich scheitere schon dabei die PIN-Anzahl herauszufinden. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Natürlich freue ich mich auch über Infos zum Vorhaben Umlöten. Hat das schon jemand gemacht? Wenn ja was ist zu beachten (würde es einem Profi übergeben)?
Ich habe ein gebrauchtes Nokia Booklet 3G erstanden. Bei diesem Gerät ist der RAM fest verlötet und kann eigentlich nicht getauscht werden. In Netz habe ich aber vereinzelt Infos gefunden, dass es per SMD-Löten doch möglich sein soll, solange man einen Speicher mit den selben Spezifikationen verlötet.
Jetzt ist die Frage welche Spezifikationen der RAM-Baustein des Nokia Booklets hat. Ich scheitere schon dabei die PIN-Anzahl herauszufinden. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Natürlich freue ich mich auch über Infos zum Vorhaben Umlöten. Hat das schon jemand gemacht? Wenn ja was ist zu beachten (würde es einem Profi übergeben)?