[Kaufberatung] Welchen Prozessor fuer Spiele PC

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945

So ganz perfekt kenne ich mich in Sachen Prozessoren nicht aus. Aber oft lese ich, dass Duo Core Prozessoren fuer Spiele-PC's besser sind als Quad Core Prozessoren.
Angeblich weil die Spiele wohl nicht Quad Core unterstuetzen.

Wenn ich mir jetzt nach den Sommerferien einen Computer kaufen will, lohnt es sich den Intel Core 2 Quad 9450 zu holen ?
Oder doch lieber einen schnelleren Duo Core (Wenn ja welcher ?) ?

Vielleicht noch wichtig als Information:
Die CPU sollte einigermassen gut uebertaktbar sein.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Empfehlen würde ich dir den Q6600 G0-Stepping, der recht gut übertaktbar ist (wie immer gibt es besser und schlechter gehende Exemplare). Für rund 150 Euro auf einem guten Board werden 3,6GHz mit großer Wahrscheinlichkeit drin sein, und mehr braucht man eigentlich nicht zum spielen. Vorteil der Quads ist, dass du zukünftige Spiele, die mehr als 2 Kerne nutzen (Bsp. Alan Wake) besser spielen können wirst.
Betrachtet man nur die jetzige Situation, würdest du mit einem C2D wie dem 8400 besser fahren, aber DAS musst du entscheiden.
 
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2008/bericht_1_2_3_4_cpu-kerne/

E8200 oder E7200, übertaktbar zwischen 3,6GHz bis über 4GHz. Je nachdem wieviel Volt man reinpumpt (möglicherweise auch an der CPU, bleiben aber alle ziemlich auf selben Niveau, was ich so gelesen bzw. selbst in erfahrung gebracht habe. Wenn schlechteres Ergebnis, Rückgaberecht misbrauchen und woanders kaufen). Mit einem HDT-Kühler 12cm irgendeiner Marke bleibt der neue 45nm auch bei wahnwitziger Belastung noch im grünen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Echt nicht einfach! Aber ich denke ich hol mir den Quad Core, dann brauch ich mir spaeter keinen neuen Prozessor kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich nein, aber die Möglichkeit sollte da sein...:)
 
wen nicht übertakten dan wohl eher nen schnellen dual ala 8400, 8500 sonst auf jeden fall q6600
 
Also wenn er beabsichtigt die CPU nach nem halben Jahr zu wechseln, dann macht ein hoch getakteter Dual Sinn. So ein E8400 würde ich vorschlagen. Wenn er die CPU ein Jahr und länger behalten möchte, kann man sich überlegen einen Quad zu kaufen. Q9300 wäre da eine Empfehlung oder wenn das Geld nicht so die Rolle spielt versuchen einen Q9450 zu ergattern.
 

Ah tut mir Leid! War mal wieder zu spaet fuer mich :)

Ich moechte uebertakten ! Also weiss ich nich jetzt ob:

Q6600 G0 oder 9450

 
Wenn der Q9450 (zu nicht zu überteuerten Preisen) lieferbar ist, dann würde ich den nehmen.
Grund: der ist neuer ;)
 

Kann ich denn einen Q9450 besser takten als einen Q6600 G0 ?

 
Kommt immer drauf an, was für einen du erwischst.
Der Q6600 hat einen Basis-FSB von nur 266Mhz, der Q9450 333Mhz.
 
Also ist zum übertakten eigentlich der Q6600 besser, nur dass der 9450 in 45nm produziert wird. Ich würd den Q6600 nehmen, glaub ich...
 
Dann halt also Prozessorkauf auch was mit Glueck zu tun ? ^^

Jipp. Du kannst einen Q6600 erwischen, der bis 4,2Ghz geht, aber auch einen, dem schon viel früher die Puste ausgeht.

Deshalb empfehlen wir im Aufrüstforum auch immer die CPU boxed zu kaufen. Viele Leute testen nämlich die CPUs, und schicken sie dann zum Laden zurück wenn das OC-Potential nicht stimmt. Und rate mal wer dann die Trays bekommt...
 
Also ist zum übertakten eigentlich der Q6600 besser, nur dass der 9450 in 45nm produziert wird. Ich würd den Q6600 nehmen, glaub ich...


Sagen wir mal du hast einen Penryn 3,5 Ghz, müsstest du den Q6600 eh ein paar hundert Mhz mehr geben, um auf die gleiche Leistung zu kommen, siehe Grid. Von daher nimmt sich das nicht viel, selbst wenn man den besser übertakten könnte. Aber da er eh nicht großartig übertakten will, erübrigt sich das. In Sachen Stromverbrauch wäre mir der Penryn ohnehin lieber. Und in Standardausführung ist er natürlich auch schneller.
 

Ich weiss nich ob das wichtig ist zu sagen, aber ich werde nur eine Luftkuehlung haben. Wieviel wuerde man denn im Schnitt mit einem Q6600 erreichen und wieviel mit einem Q9450 ?

 
Das ist eben von Prozessor zu Prozessor abhängig, von der Raumtemperatur wie auch von deinem Gehäuse und dessen Belüftungskonzept. Nehmen wir an, du hast einen guten CPU-Kühler und die restlichen Bedingungen sind nicht "unwirtlich", dann geht der Q6600 zwischen 3.2 GHz und 3.8 GHz. Ich selbst habe eine mit VID 1.262V, und bei 3.6 GHz @ 1.33V wird's mit dem Scythe Mugen schon extrem heiss unter Prime (zwischenzeitlich schon > 70°C), bei 3.2 GHz @ 1.22V ist die Temperatur aber viel geringer, also kaum mehr als 61°C.

Der Q9450 dürfte um einiges kühler sein, aber wegen seiner 45 nm-Fertigung ist die gesunde VCore-Limite etwas niedriger. Laut vielen Berichten, die ich gelesen habe, sind bereits die 3.6 GHz selten. Ich muss aber sagen, dass der Unterschied zwischen 3.2 GHz und 3.6 GHz nicht sonderlich gross ist, von der Leistung gesehen.
 
schau mal in meine sig ;) ^^ die cpu reicht locker ;P

auf 3 oder mehr Ghz geht die gut ab... also ich bin begeistert von der leistung ^^
 
Ist bei Spielen ein Unterschied @1280x1024 mit 2900XT spürbar zw 3Ghz einer 2MB L2 E4x00 und 1MB L2 E21x00 CPU spürbar, lohnt sich der Aufpreis für 1MB mehr Cache wirklich? Nach Q6600 Downgrade solls eine günstige ÜbergansCPU sein, die irgenwann in einem sparsame Surf/Office PC enden soll. Wenn jmd einen 2MB C2D für 40€ excl hat, PM ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh