[Kaufberatung] Welchen Prozessor auf s775

killabees

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2011
Beiträge
38
Hi Leute!
Steh gerade vor einem Problem.
Ich tucker momentan noch mit einem C2D E6300.
Irgendwann nächstes Jahr werde ich dann ein komplett neues System zusammenstellen.

Jetzt möchte ich nochmal den Prozessor aufstocken.
Würde ~120€ reinstecken.
Leider blicke ich bei den ganzen verschiedenen Quad-Modellen nicht durch und hoffe dass ihr mir sagen könnt welcher sich noch lohnen würde und in P/L in Ordnung ist.
Sollte natürlich ein gebrauchter sein um für das Geld noch die beste Leistung rauszuholen.

Mein System:
C2D E6300 1,8 @ 3,3 Ghz
Asus P5Q-E
4GB G.E.I.L. DDR2 @ CL5
Gigabyte GTX 460 OC 1GB

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nen Q6600 ist ok oder ein Q9550 falls du einen der CPU´s günstig bekommst.
Q6600 sollte so ca. 70€ kosten und der Q9550 um die 100€.
 
Q9450 oder Xeon 3350 oder Q6700 gehen auch.

Letzteren hat ein Kumpel genau auf deinem Board verbaut.
 
Eine Q9550 bekommst du nicht für 100€ da musst du schon viel Zeit auf ebay opfern um so ein Schnäppchen zu schlagen, die gegen dort i.R. für 140-160€ weg.

Q9300, Q9400, Q9450, Q9550

was du günstig bekommen kannst, vom Q6600 kann ich nur abraten. Lohnt sich einfach nicht mehr.
 
Eine Q9550 bekommst du nicht für 100€ da musst du schon viel Zeit auf ebay opfern um so ein Schnäppchen zu schlagen, die gegen dort i.R. für 140-160€ weg.

Q9300, Q9400, Q9450, Q9550

was du günstig bekommen kannst, vom Q6600 kann ich nur abraten. Lohnt sich einfach nicht mehr.

Stimmt NICHT.
Die letzten Q9550 in C1 Stepping sind für schnäppchehafte 90€ im Luxx auf dem Marktplatz weg gegangen.
 
STIMMT DOCH!

Er hat hier kein Zugang zum Billigmarkt vom Hwluxx und auf ebay ist es nun mal teurer.

Erst nachdenken dann posten. ;)
 
Schiess dir nen Q6600/Q6700, übertakte den auf 3 Ghz (Sollte jeder mitmachen) und hab noch ne Weile deine Ruhe.
 
irgendwann nächstes Jahr will er aber ein neues System zusammenstellen also warum soll er dann erst in 2 Monaten die CPU aufrüsten wenn er sie jetzt haben möchte.

Ich wiederhole mich nur ungern aber ERST nachdenken DANN schreiben. DANKE.
 
Danke für die vielen Antworten!
Ich werde mich jetzt mal ein bisschen nach den genannten Prozessoren umsehen.
Momentaner Favorit: Q9450
Dieser Artikel ist zwar schon über 3 Jahre alt, aber am Ergebnis sollte sich ja nichts geändert haben oder?

Natürlich werde ich die anderen Prozessoren auch noch im Auge behalten, vielleicht lässt sich ja ein super Schnäppchen in der Bucht finden.

Schade dass ich den luxx Marktplatz streichen muss, aber betteln werde ich nun auch nicht um den Zugang :)
 
halte ich auch für sehr unwahrscheinlich dass dich ein mod, nach 2 Beiträgen und heutiger Anmeldung freischaltet. Man kann es aber natürlich versuchen, Chancen stehen aber schlecht, da kann ich dir auch gleich als Tip geben, Lotto zu spielen, evtl. gewinnst du was. ;)


An den Ergebnissen hat sich auch nach Jahren nichts geändert, einen Q6600 wirst du zwar billiger bekommen aber wenn du die Krücke nächstes Jahr ohnehin wieder verkaufst kannst du auch gleich einen Yorkfield holen, das Geld bekommst du durch den Verkauf eh später wieder rein. ;)
 
Ich hab noch nen Q9450 C1 irgendwo liegen, der hatte unter Kokü 4,5GHz und 1,8V gesehen...
Da sehen die Kontakte bisschen merkwürdig aus, ich kann ihn ja mal testen wenn ich Zeit habe und wenn er geht kannste den für 60€ killabees.
Da war das Board gestorben und CPU hatte ich nicht nochmal getestet.
 
An den Ergebnissen hat sich auch nach Jahren nichts geändert, einen Q6600 wirst du zwar billiger bekommen aber wenn du die Krücke nächstes Jahr ohnehin wieder verkaufst kannst du auch gleich einen Yorkfield holen, das Geld bekommst du durch den Verkauf eh später wieder rein.

Dann hast du anscheinend eine Glaskugel?!
 
Q6600 im G0-Stepping, den FSB von 1066MHz auf 1333MHz schalten und eine geeignete Kühlung (Scythe Mugen 3 etc.) wählen - und über 3GHz QuadCore freuen. Der Q6600 @ 3GHz hat in etwa die Leistung eines Q9550 - kostet aber gerade mal die Hälfte.

Alles darunter (Q9450, Q9300 etc.) würde ich nicht kaufen, die sind einfach zu lahm.
 
Der Q6600 @ 3GHz hat in etwa die Leistung eines Q9550 - kostet aber gerade mal die Hälfte.

Alles darunter (Q9450, Q9300 etc.) würde ich nicht kaufen, die sind einfach zu lahm.

Das erste ist richtig aber dann verbraucht der Q6600 nochmals mehr Strom und Abwärme als ohnehin schon und das Verhältnis von Leistung pro Watt sinkt in den Kellerboden. Genau so könntest du aber auch den Q9550 übertakten und dann läufst dem Q6600 richtig davon, weil das grundlegende Leistung pro Mhz Verhältnis nochmals besser ist und der Verbrauch hält sich zumindest bis 3,4Ghz relativ in Grenzen.

Der zweite Satz ist unlogisch:
Wenn du in Erwägung ziehst den Q6600 zu übertakten warum sollte man es dann einem Yorkfield vorenthalten. Das verstehe ich jetzt nicht. Selbst der winzige Q8200 muss sich nicht verstecken: PCGH-Test: Intel Core 2 Quad Q8200 gegen Q6600 und Phenom X4 - cpu, intel - Seite 2
 
Die Q9XXX sind aber nen Zacken teurer als der Q6600. Und für den mehr Preis vom Q9550 kannst du ne lange Zeit Strom durch den Rechner jagen xD
 
Natürlich sind sie teurer aber was interessiert das, dafür bekommst du auch beim Verkauf mehr zurück, das läuft dann auf +/- 10€ heraus. Solange es ins Budget passt, sehe ich keinen Grund eine schlechtere CPU zu kaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll der TE für sich selbst entscheiden. Und ob er für den Q9XXX wirklich mehr bekommt, steht ehrlich gesagt in den Sternen. Wir wissen nicht, wann er sich einen neuen PC kauft. In Games macht es so gut wie keinen unterschied. ;)
 
Gibt doch noch die Q8xxx-Varianten.
 
Bis auf den Q6600 fahren die ganzen Quads aber den FSB1333 - da muss das Board den deutlich höeren FSB von 1600MHz auch mitmachen.

Beim Q6600 ist das relativ einfach. FSB von 1066MHz auf 1333MHz und man muss so gut wie nie die vCore erhöhen. Bei sehr vielen Q6600 kann man @ 3GHz die vCore sogar absenken und bleibt so innerhalb der 95W TDP.

Und das für den lächerlichen Preis? Da soll mal einer seinen Q9450 verkaufen... Was ein Quatsch. :rolleyes:



p.s.: Einen Q9450, der schon 1.8V gesehen hat, würde ich nicht mehr kaufen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh