Welchen preiswerten Lötkolben / Lötstation

TheRealPredator

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2003
Beiträge
2.340
Ort
79848 Bonndorf im Schwarzwald
Hi Leute,
Ich wende mich an euch mit der Frage welchen preiswerten Lötkolben oder Lötstation ihr mir empfehlen könnt für paar Bastelarbeiten ~kleinere Lüftersteuerung oder so. Preislich sollte sich das im Rahmen von 50-60 € bewegen.

Würde mich über ne kleine Hilfe freuen :)

MFG TRP
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

also ich nutze für sowas einen ganz einfachen Lötkolben mit 15W und 2 verschiedenen Spitzen.

Der reicht total aus, um PC Kabel, Bauteile auf Platienen oder sontiges zu löten.

Habe den aus meinem Baumarkt, der ist von der Firma meister, und hat glaube ich keine 15€ gekostet
 
Wenn es um kleine lötungen geht, also elektronik und so, reicht ein 15-30W lötkolben, alles andere ist overkill.

Empfehlen kann ich ERSA mit long life spitzen. Optimale lötergebnisse, sowohl home use als auch in der firma.
Wenn du das wirklich ernsthaft betreiben willst, dann reicht so nen standard 0815 lötkolben nicht mehr. Dann solltest du dich nach lötstationen umschauen, die dann aber deinen preisrahmen bei weitem überschreiten.

Falls es nur so nen bisschen rumgelöte ist, wie es hier wohl 95% der user machen, dann tuts auch nen guter handlötkolben.
 
genau...
iich hab so einn 10euro teil, und damit bekommt man das wichtigste hin...
eben das was du vorhast...
 
ich empfehle eine lötstation
weil viele kolben einfach auf einer temp arbeiten die zum hähnchen brutzel ist
aber nicht zum löten
ich nutz eine die 25 € gekostet hat im örtlichen elektrofachmarkt
firma ist mcvoice
 
Also in der FH arbeite Ich bei anfallenden Arbeiten mit einer WTCP-S , die Station macht auch richtig Spaß aber die kosten gebraucht ja noch ne ganze Menge, und das Nachfolgemodell WTCP 51 ist ja auch alles andere als günstig.
 
Hab diese hier: Digitale Lötstation LS 50
Geht echt super und man kann auch sehr empfindliche und kleine Bauelemente Löten und SMD geht zur not auch.


Empfehlen würde ich diese hier: Lötstation EP5 (digital)

Falls immer noch zu teuer: Lötstation AP 2 (Analog)

Ich empfehle dir dringendst eine Lötstation zu nehmen (bei der man die Temperatur/Leistung einstellen kann) und keinen billigen Lötkolben. Da diese durch die fehlende Einstellmöglichkeit entweder für feine oder für grobe oder für gar keine Arbeit taugen. Zu mindestens die letztgenannte Lötstation sollte ja in deinem Buget liegen.

Digitale Lötstationen sind i.d.R. besser, weil man bei diesen einfach die Temp einstellt, die man haben möchte und die Steuerelektronik regelt dann die Leistung so, dass die gewünschte Temperatur rauskommt.
Bsp.:
Lötkolben im Ständer -> wird wenig Leistung benötigt -> Elektronik gibt wenig Leistung -> Temperatur bleibt konstant.

Lötkolben lötet Masselayer (große Fläche) -> viel Leistung benötigt -> Elektronik gibt alles was geht -> kein oder nur geringer Temperatureinbruch.

Bei der Analogen Regelung sieht das dann so aus:
Lötkolben im Ständer -> wird wenig Leistung benötigt -> Regelung ist mittig eingestellt -> Temperatur steigt.

Lötkolben lötet Masselayer (große Fläche) -> viel Leistung benötigt -> Regelung ist mittig eingestellt -> Temperatureinbruch.

Man müsste also ständig am Regler drehen, um eine konstante Temp zu erhalten.

Mfg Bimbo385
 
Zuletzt bearbeitet:
@bimbo

Das mit dem lötkolben kann ich so nich stehen lassen.
Ich löte berufswegen teilweise mehrere hundert lötungen am tag und bisher habe ich mit dem lötkolben noch keine kalten lötstellen oder übertemp erzeugt.
Das man mit einem 30W lötkolben keine dachrinnen lötet und mit nem 200W keine ICs sollte klar sein.

Aber mit einem lötkolben habe ich schon so manche lötstation an die wand gelötet, besonders geräte der klassen die du zuletzt gepostest hast.
Sicherlich kann man mit hochwertigen lötstationen durchaus gute lötergebnisse erzielen, doch sind die stellenweise unpraktisch.

Hier ist eindeutig die fähigkeit des löters gefragt. Ich ziehe einen guten lötkolben einer standard lötstation in jeder lebenslage vor.
 
Na klar kann man mit einem guten Lötkolben besser löten als mit billigen Lötstationen! Das sollte jedem klar sein.

Aber du kannst ja auch nicht nen 5€ Lüfter und nen selbsttempgeregelten AC Lüfter mit nem Papast oder einem Noctua vergleichen!

Deswegen würde ich ihm die AP2 auch nicht unbedingt empfehlen.
Hab im Praktikum mal so eine ERSA I-CON benutzen dürfen. Hab was das Löten an sich betrifft keinen Unterschied zur LS50 bemerkt und schon gar keinen, den der Preis von über 400€ rechtfertigen dürfte. Der einzige wirkliche Vorteil der I-CON ist die geringe Anheitzzeit von weniger 9s (laut ERSA), die ich aber nicht zu 100% bestätigen kann.

Wenn er sich die LS 50 kaufen sollte hatt er was dagegen kommt ein Normaler Lötkolben einfach nicht an und die EP5 sollte auch nicht viel schlechter sein.

Mfg Bimbo385
 
Hier gibts auch noch 2 Lötstationen...eine mit 35 W um 25 € und eine mit 45 W LCD_Display um 50 €: Link

mfg,

thkthk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh