Welchen neuen Drucker?

horre

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2004
Beiträge
939
Ort
Döpshofen
servus,

suche einen neuen Drucker.
Habe im Moment einen epson stylus phot 8xx oder. Das Teil regt mcih sows von auf, wenn ich drcuken will, dann ist entweder die patrone eingetrocknet oder leer!

Wenn ich den 2 wochen oder so stehen lase und nciht drucke, dann trocknet die Patrone so schnell aus, das sie fast immer leer ist!

wie ist es eigtlcih mit Laserdrucker, wenn dann schon in farbe, aber ich drucke sehr wenig nur für Berichtsheft brauche ich ihn umbedingt!

Vielen Dank im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also wenn du wenig druckst lohnen sich die kosten für einen Farblaserdrucker nicht wirklich...

zz ist fast das "allheilmittel" die PIXM Serie von Canon. siehe Hier
zu den beliebtesten gehört der iP4000. tinte trocknet nicht so schnell ein und man braucht auch nicht viel und die Tinte gibts schon ab 99 Cent.. ich kaufe meine um ca. 2,60 bis 2,90 Euro und das finde ich voll in ordnung.
mfg
Vorher
 
wenn ich das aus den verschiedenen zeitschriftenberichten richtig verstanden habe, dann gilt bei farblasern das argument mit den verbrauchspreisen nicht mehr. eine bunte seite von einem farblaser kostet dann ähnlich viel wie von einem tinten-drucker, hinzu kommt noch dass diese geräte für photos und ähnliche bilder nahezu unbrauchbar sind (bildraster).
 
Frankenheimer schrieb:
wenn ich das aus den verschiedenen zeitschriftenberichten richtig verstanden habe, dann gilt bei farblasern das argument mit den verbrauchspreisen nicht mehr. eine bunte seite von einem farblaser kostet dann ähnlich viel wie von einem tinten-drucker, hinzu kommt noch dass diese geräte für photos und ähnliche bilder nahezu unbrauchbar sind (bildraster).

stimmt das kommt hinzu.. die qualität ist schlecht (erst die sehr teuren geräte haben eine wirklich hohe auflösung und ich sprecher hier von Preisen um die 1000 Euro) und die Tonerkosten sind auch enorm... in meinen Augen lohnt sich nur ein sw-laserdrucker aber auch nur wenn man viele skripten für uni etc. oder sonst viel sw ausdruckt.

daher auch mein Tipp mit den Canondruckern.
mfg
Vorher
 
Dann bin ich mit em Cannon drucker nicht schlecht beraten?

Ist der hier dann ok: http://www.geizhals.at/eu/a117265.html

2,90€ für eine Patrone, für deisen drucker? Wo das ist das dann original oder ned?
Der drucker hat ja einzelne patronen für die verschiedenen Farben oder?

Sind Cannon Drucker die besten, Epson will ich ja keinen mehr.
 
horre schrieb:
Dann bin ich mit em Cannon drucker nicht schlecht beraten?

Ist der hier dann ok: http://www.geizhals.at/eu/a117265.html

2,90€ für eine Patrone, für deisen drucker? Wo das ist das dann original oder ned?
Der drucker hat ja einzelne patronen für die verschiedenen Farben oder?

Sind Cannon Drucker die besten, Epson will ich ja keinen mehr.

ja der IP5000 ist noch einen hauch besser als mein IP4000.

die 2,90 € Beziehen sich auf nachbaupatronen die aber finde ich genauso gut sind. original Patronen kosten ca 8€ das Stück also auch nicht viel.

also der IP4000 hat 5 Patronen: Fotoschwarz, Textschwarz, gelb, cyan und magenta. wies beim IP5000 ist kann ich nicht sagen aber auf der canon homepage steht alles.

ich bin mit meinem Drucker sehr zufrieden. mein ganz alter epson hat das gleiche problem wie deiner und mein alter HP ist von der qualität und von der Funktionsvielfalt nicht so gut wie der Canon.. mir gefällt die CD/DVD-Druckoprion sehr gut.... falls du immer noch unsicher bist schau mal hier vorbei.
mfg
Vorher
 
Also dann werde ich mir heut einen canon holen beim media markt oder so.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, den drucker an 2 pc´s zu nutzen irgedwie über funk oder so, da der eine pc ganz unten und der ander ganz oben steht.

Wo hast du deine Patronen her?
 
Also die Patronen kaufe ich immer hier ich bestelle sie online und hole sie dann ab.

ja also der Preis ist von farbe zu farbe unterschiedlich aber nur im Centbereich aber halt immer Pro Patrone...

ich würde dir raten den Drucker nicht bei MM oder Saturn zu kaufen sondern bei onlineshops da sparst du einiges an geld das du dann gleich wieder in Patronen investieren könntest... (die natürlich bei MM, Saturn und Co wieder teurer sind)...

eventuell findest du ja einen onlineshop der bei dir in der nähe eine abholmöglichkeit bietet.. schau am besten hier

achja wenn du den Drucker kannst du z.b.: an rechner a für das Netzwerk freigeben und kannst von rechner b aus drucken.. oder du kaufst dir einen Switch oder Router oder sonst was und kaufst dir den IP4000R der hat nämlich einen Netzwerkanschluss.
mfg
Vorher

[EDIT]: bitte verwende den "edit" button wenn du so kleine zusatzaussagen machst. spamen wird hier nicht gerne gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich dann ja Kabel verlegen!


Wenn ich da rechts unten auf edit gehe, kann ich das dann nochmal ändern? Wusste ich gar ned! -Praktisch!!

Der 4000er wäre verfügbar zum abhohlen, aber alle darüber ned.

Der 4000er sollte aber reichen oder? jetzt geht es :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Für Wenigdrucker würde ich auch einen Farbtintendrucker empfehlen! Was die Druckkosten anbelangt mögen diese nicht wirklich mit einem Farblaser, habe selbst einen HP 2550N, mithalten, qualitativ hingegen schon, Spezialpapier vorausgesetzt. Der Canon wäre aber bestimmt eine sehr gut Wahl!
 
Hab auch den Ip4000 und bin sehr zufrieden mit dem Gerät, zumal er schon eine integrierte duplexeinheit besitzt und ich so autom Vprder-und Rückseite bedrucken kann. Praktisch wenn man für die Uni Skripte usw. ausdrucken muss.
 
@ Reticula, meinst du den 4000er von canon oder allgemein?

Vielen dank für die zahlreichen antworten,
ich werde mir dann jetzt den ip 4000 kafuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh