Welchen Lüfter für Thermalright SI-128

Da_Don

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2007
Beiträge
395
Hallo,
will mir ne neuen Kühler, den Thermalright SI-128, zulegen. Da dieser ohne Lüfter geliefet wird, wollte ich fragen ob ihr mit ein paar gute 120er Lüfter vorschlagen könntet. Hab mir auch schon überlegt das Ding passiv zu betreiben, da ich einen 25cm Lüfter an der Seite hab, der die Luft ansaugt. Eure meineung zu dieser Idee???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die luft sollte aber eher draufgeblasen werden, nicht abgesaugt. also nimm doch einfach nen scythe, kann ich nur empfehlen. aber dann solltest du 25er lüfter entweder weglassen oder umdrehen
 
Ja mit ansaugt meinte ich, dass der Lüfter die Luft ins Gehäuse saugt, also auf das gesamte MoBo bläst. Wegen dem Scythe: wollte anfangs den Infinity nehmen, der pass aben nicht ins Gehäuse weil der 25er Lüfter 3cm an Platz wegnimmt. Dann hab ich noch ne Frage wegen dem Apack Zerotherm BTF80 / BTF90, weil der aufgrund der Größe auch in Frage kommt. Hat jemand mit der schon Erfahrungen gemacht und ist der zu empfehlen?? Die Testberichte sehen ja überzeugend aus.
 
ich hab auf meinen xp120 einen noiseblocker sx1. die temps von meinen e6600 @ 2.88 ghz bei 1.225v sind bei ~55°C auf beiden cores.

wenn du etwas "krafvolleres" sucht schau dich mal bei ebay oder hier im marktplatz nach einem yateloon d12sl-12 um, diese lassen sich auch sehr gut regeln. :)

mfg deep
 
für nen lüfter schaust du bitte im referenzen-thread nach
doe apack-kühler sind zwar gut, dafür aber nicht variabel in der lüfterwahl und deshalb ziemlich laut - der si-128 ist schon eine sehr gute wahl.
evtl schaust du dir auch mal den scythe andy samurai an :)
 
Zuletzt bearbeitet:
der scythe s-flex ist wohl mit der leiseste vertreter.
gibts auch in verschiedenen geschwindigkeiten von 800-1200 u/min
 
um genau zu sein, gibt es ihn in drei geschwindigkeiten - 800, 1200 und 1600 U/min ;)
 
Jop, drei Abstufungen. Ich würde entweder den 1600er oder den 1200er wählen. Wobei ich die Yate Loons auch sehr gut finde. Vor allem der große Regelbereich macht die Dinger sehr interessant.

MfG
 
Was haltet ihr von dem AeroCool Silver Lightning?? Der hat ne gute Luftförderung von über 100m³/h und ist dazu leise.
 
Nimm doch am besten den hier [Scythe S-Flex 20,1dBa], hab ihn auf meinem SI-128 seit fast einem Jahr laufen und lauter wird er net und auf 7V fast unhörbar.
Temps: E6400 3200MHz @ 1,4V IDLE: 37°C LOAD: Prime95 2Std 57°C

case3ba3.jpg


http://www.pc-cooling.de/FANS/Scythe/200200215/Scythe+S-FLEX+SFF21E+-+120+mm+-+20,1+dBa.html = 13,90€
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir eher um die Kühlleistung und nicht um die Geräuschentwicklung, da man durch den 25cm Lüfter sowieso fast nichts anderes hört. Ich erkenn fast nicht einmal den original Intel Kühler.
 
die silverlightnings sind auf 12V laut, auf 7V relativ in ordung - ich würde dir allerdings den yate loon empfehlen, da er, wenn du irgendwann mal lust auf silent hast, leise genug ist. mit 1350 upm auf 12V ist er auch richtig leistungsstark.
 
LOL, dann hast du ja schon fast ein Flugzeug mit Turbine im Zimmer. Dann würde ich dir einen schneller drehenden Scythe S-Flex empfehlen oder einen Loonie. Guck einfach mal bei eBay. Oder du nimmst nen Papst. 2gl oder sowas...

MfG
 
Erst einmal danke für eure Beiträge. Muss aber sagen, dass ich mich jetzt doch umentschieden hab, nachdem ich den Beitrag von larsch gelesen hab und mir jetzt wahrscheinlich den scythe andy samurai master zulegen werde, da dieser doch bessere leistug bietet und ich dabei auch billiger wegkomme.
 
Habe einen ~1000U/Min Arctic Cooling drauf, der ist leise und kühlt ganz gut.

@Last: ~50-55°
 
ich hab auf meinem si-128 im silverstone tj07 gehäuse den papst lüfter mit zusätzlicher ntc lüftersteuerung, läuft meißt bei +/- 1000rpm und hör ihn gar nicht. er dreht max. 1600rpm und hat somit genug reserven. cpu temps halten sich dabei zw. 42° und 55° auf einen p4 550 @ 3,4ghz, beim zocken sind auch mal ca 62° drin. mit dem original intel kühler hingegen waren es gerne mal 68°-72° bei knapp 4000rpm mit nem 80mm lüfter, ein echter fön.
hier die links:

http://www.reichelt.de/?SID=206Ptv7...01;ARTICLE=50132;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16

http://www.reichelt.de/?SID=206Ptv7...04;ARTICLE=43326;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
Hinzugefügter Post:
hier noch ein link auf nen lüfter test:

http://www.fan-x.de/testson004_1.htm

nach diesem test würde ich auf jeden fall nen scythe s-flex, scythe minebea (hab einen und bin zufrieden) oder nen yate loon nehmen, bieten einfach das beste regelverhältnis bei angemessener lautstärke. hab selbst einen scythe minebea (glaub 1100rpm) und im gegensatz zu meinem papst ist kein lagergeräusch wahrzunehmen, dazu muss ich aber sagen das man sehr, sehr nahe an den lüfter muss um es überhaupt zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrliche Meinung von mir:
Entferne diesen 25cm Lüfter und dichte das Seitenloch mit Klebeband ab. Deine Ohren werdens dir danken und dein PC wirds verkraften.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh