Welchen Gigabit Switch und welche Gigabit PCI Karten?

McTNT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2002
Beiträge
2.921
Hi,
also das ist jetzt zwar keine Softwarefrage aber ich stelle sie hier weil hier genug Netzwerkfreaks rumlaufen!

Also ich benötige Einen 4-5 Port Gigabit Switch, + 2x Gigabit PCI Netzwerkkarten.
Ein Kumpel hat mir in jeder Hinsicht Netgear empfolen.

Also da gäbe es die Netgear GA311 10/100/1000Mbit Karte für 17Euro, und den 5*10/100/1000 Netgear GS605 Switch für 41Euro.

Nicht sehr teuer, nur, taugen die was?
Vor allem bei den Karte bin ich mir nicht sicher, denn die Intel Karten kostet glat das doppelte, und ich habe auch schon öfters gehört dass manche Gigabit PCI Karten echt lahm sind...

Also kann mir wer helfen/empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
diese GA-311 haben doch nen reltek chip drauf.solche kann ich definitiv nicht empfehlen!
die sind wirklich schnarch lahm und wenn sie mal ackern müssen reißen sie dir die CPU in die höhe!

Bei den intel bezahlste einfach eine geile netzwerk performance!auf dem PCI-BUS mitunter eine der besten karten!
ich habe hier im Forum insgesamt 2x 3COM Gigabit karten günstig erstanden(3C200T)
Die laufen in meinem Server im Teaming Mode.Super Teile,spitzen Performance!


Switch mäßig kannste nicht viel falsch machen.Netgear is da sehr gut,besser is allerdings noch Levelone Switche!
Die haben von Hausaus meines erachten und auch der LOG Datei auf ner LAN den besseren Backplate.


habe dir mal Ebay Links raus gesucht die dir gefallen könnten =)
der 1. is zwar ne Netgear Karte,aber wenn du dazu mal googelst findeste auf der ersten seite nen test!unter der Karte is ein Broadcom Chip....hatte die karte auch hier und konnte nicht klagen :)


NETGEAR

3COM

LEVELONE


€dit

mein soeben erstandenes ebay schnäppchen!:bigok::banana::bigok:
SWITCH
HAMMERHART...dat dingen kostet neu 245€,und vor allem ist es managed =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, habe mich auch gerade nachdem ich den Beitrag geschrieben habe informiert. Die Realtech Teile sind wohl nicht der Hammer, die Intels haben die beste Performance... Ich werde mich dann wohl für 1x INTEL PRO/1000GT und 1x ne Billigkarte entscheiden... Switch werde ich wohl den Netgear nehmen...
 
hab meinen switch von D-link mit 5 ports und der speed is echt nich zu verarchten, hat damals ~30€ gekostet, kann ich nur empfehlen ;)
 
ich würde hier zu den etablierten Netzwerkspezialisten greifen. Im Gigabit Bereich zählen dazu auf jeden Fall 3com und Intel. Verbaut werden oft Broadcom Chips, die in der Regel auch bei anderen Herstellern eine vergleichsweise sehr gute Performance liefern.

Empfehlenswert auch Nortel oder Cisco, liegt preislich aber nochmal in einer anderen Liga.

Ich werde mich dann wohl für 1x INTEL PRO/1000GT und 1x ne Billigkarte entscheiden...
Das würde ich auf keinen Fall tun, denn die schwache Karte bestimmt die Gesamtperformance bei der Übertragung! Dann lieber gleich 2 Intel Karten.

Auch auf die Kabel ist zu achten. CAT5e reicht zwar theoretisch für Gigabit, CAT6 ist aber in jedem Fall besser, vor allem bei längeren Kabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
underclocker2k4 schrieb:
Ich habe 2 von den teilen. Und nach über einem jahr hat sich der gbit teil von den NICs verabschiedet. Kaufe ich nie wieder die teile.
War die erste revision von den dingern. (falls es mehrere gibt)


ich hatte die revision A2


war über 1 1/2 jahre im einsatz und nun bei nem kollegen!läuft supi...hattest vielleicht ein mntagmodell :drool:
 
Hi

Soviel Leistung wirst du wohl nicht aus einem PCI Bus holen könnnen, wenn es nicht gerade ein 64 ist.
Die Frage die man sich stellen muß ist was willst du genau damit machen?
Denn auch 3Com und DEC haben sehr gute Chip im 1000 Bereich, schön ist es, wenn es auch noch etwas Cache auf der Karte gibt.
Wie gesagt man kann viel Geld hin legen für eine NIC, aber man sollte schauen was man damit machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
jraf schrieb:
Das würde ich auf keinen Fall tun, denn die schwache Karte bestimmt die Gesamtperformance bei der Übertragung! Dann lieber gleich 2 Intel Karten.

Auch auf die Kabel ist zu achten. CAT5e reicht zwar theoretisch für Gigabit, CAT6 ist aber in jedem Fall besser, vor allem bei längeren Kabeln.

Also ich werde desshalb 1x Intel und 1x Billig nehmen weil es 4 Rechner sind die dann im Netz hängen. 2 Rechner hängen über CSA am Switch, die sind die Hauptnetzauslaster. Dann kommt noch der Server mit der Intel Karte rein, und ein fast nie im Netz gebrauchter Rechner, bei dem auch 100mbit locker reichen würde, aber wenns für 13Euro Gigabit Karten gibt kauf ich doch gleich so eine...

Die Kabel sind kein Problem, sind Cat7 ;D
 
die broadcom nextreme als lwl !???

habe ich noch nie gesehn!ich habe die hier im lappi drinne und das is ein copperchipsatz!
oder is nur die 3com karte ne lwl!??

dann meine Frage wo hast du diese Singel Broadcom karten her =)

€dit
im übrigen.....cat5e is nicht nur rein theorethisch für gbit ausgelegt,es ist dafür :)
die cat6 und 7er sind nur für spezielle einsätze gedacht was schutz der kabel angeht,höhere Mhz zahlen,schirmung etc. pp
 
Zuletzt bearbeitet:
MaTrIxHacKeR schrieb:
die broadcom nextreme als lwl !???

habe ich noch nie gesehn!ich habe die hier im lappi drinne und das is ein copperchipsatz!
oder is nur die 3com karte ne lwl!??

dann meine Frage wo hast du diese Singel Broadcom karten her =)

ja, das sind lwl... eine von IBM und die andere ne HP. die 3com ist ne 985B-SX, schon älter...
hab alle von ebay ^^ die ibm ist neu gewesen und hab ich für 15 inkl. bekommen.

was ich aber nochmal bräuchte sind lx-karten... :d

gruß
hostile
 
die haben die wahrscheinlich auch von ebay.. ;D die gehen da unter 30 euro weg. die copper-karten sind teurer. naja, glasfaser is auch bissl anfälliger..

hm mit dem lx=long wave, d.h mit monomode bis 5 km :d (und entsprechende wellenlänge ;))

gruß
hostile
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh