Welchen DVD-Brenner und welches DVD-ROM?

h-e-r-o

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2005
Beiträge
545
Hi jungs..
soweit habe ich ja eine neue Kiste. Ich hatte bisher nur mein DVD Laufwerk und meinen DVD brenner behalten. Da mir das Toschiba 1802 aber vom Betriebsgeschräum zu laut ist, möchte ich dieses gerne gegen ein neues ersetzen. Gibt es schon eine guten, leises SATA DVD-Rom? Mein Cousin hat ein Plextor DVD-ROM und ist hellauf begeistert. Er Hat noch das PX-116A. Mittlerweile gibt es ja das PX-130A. Ist das auch so leise wie sein Vörgänger? Hat jemand eine Ahnung wann es das als SATA Laufwerk geben wird?

Als nächstes würde ich mir gerne noch einen neuen DVD brenner zulegen. Mein alter Pioneer A08 ist nach drei Wochen nun endlich aus der RMA zurück. Der brenner hat von ein auf den anderen Tag nur noch 2-4 fach DVD's Gebrannt. Ich hatte im Dezember schon mal für eine Woche den Plextor 716A habe den aber aufgrund der schlechten Rohlingskompatibilität wieder zurückgegeben. Der kam mit keinen Rohlingen klar ausser Verbatim und Maxxell...Die anderen Rohline wie Platinum, Medianca etc. hatte er zwar gelesen und auch draufg gebrannt, aber man konnte auf die Daten nicht zugreifen...

Mittlerweile gibt es ja den 716SA. Ob bei desem Brenner das Rohlinproblem behoben wurde? Ich habe jetzt mehrfach gelesen, das der 716er das non plus ultra gerät sein soll. Allerdings erst ab der aktuellen Firmaware, die auch das Problem mit den Rohlingen glaube ich beseitigen soll. Hat diesen Brenner auch schon jemacnd als SATA im Einsatz?

Ich würde gerne meinen kompletten PC nur mit SATA Geräten ausrüsten. Deshalb habe ich den Brenner sehr in Auge gefasst. Jedoch schrecke ich noch etwas zurück wegen meiner ersten schlechten erfahrung mit dem 716 IDE...

Ich habe alle Festplatten auf SATA basis und würde nun gerne auch DVD-ROM und Brenner umrüsten. Ich habe bisher aber noch kein SATA DVD-Rom gefunden und Brenner ist mir nur der Plextor bekannt....

EDIT:
Habe mich gerda mal auf der Plextorseite umgesehen wegen dem DVD-ROM Laufwerken PX-116A und PX-130A und da ist mir bei den unterstützen DVD Formaten aufgefallen, das beim PX-116A steht:

DVD - single Layer / Dual Layer / 80mm DiscDVD-R
DVD+R
DVD-R
DVD-RW
DVD+RW

und beim PX-130A steht nur

DVD-ROM
DVD-R
DVD+R
DVD-RW & DVD+RW

Ist das neue PX-130A nicht in der Lage Dual-Layer DVD's zu lesen? das wäre total blöd...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich nochmal...

also brennermäßig werde ich jetzt wahrscheinlich nochmal den 716SA testen...bekomme den zum guten tauschangebot....

jetzt stellst sich noch die frage welches gute DVD-Rom? gibt es schon ein SATA DVD-ROM? kann das 130A von plextor nur DVD-ROM lesen kein duallayer etc? wenn ja, dann hat sich das mit diesem laufwerk erledigt...ansonsten wäre es für mich interesant....
 
warum willst du unbedingt ein sata-rom? bringt bestimmt keine geschwindigkeitsvorteile...

wenn du dich für ein ide version durchringen kannst, versuch ein gebrauchtes toshiba 1712 zu bekommen. ist sehr gut, kann auch dvd ram lesen! Bin äußerst zufrieden damit!

Sachent
 
weil es für die Luftzirkulation im Rechner besser ist und die stecker kleienr sind. habe alles auf SATA bis auf das DVD-ROM und da ich gerne alles gleich hätte würde ich mir gerne ein SATA zulegen. Wenn es da noch kein vernünftiges gibt, dann kauf ich mir auch ein IDE...es sollte nicht heissen das ich NUR ein SATA kaufe...wenn ich mir aber shcon ein DVD-ROM kaufen möchte dann auch ein neueres als ich jetzt habe und nicht ein schritt zurück gehen. das 1712er hatte ich vorher auch...nachdem ich es dreimal in der RMA hatte habe ich mir das 1802 zugelegt. was aber ziemlich laut ist und keine doublelayer dvd's liest.

ich würde mir ja das Plextor PX-130A kaufen, da bin ich mir aber nicht sicher, ob das dual layer dvd's ließt. Ansonsten würde noch das PX-116A in frage kommen, da dieses wirklich leise ist. aber auch wieder ein altes modell...
 
also das argument mit der luftzirkualtion kannst du dir sparen, es gibt ja auch ide rundkabel. Plextor Laufwerke sind bestimmt gut, die frage nach den DL Lesefähigkeit kann ich dir nicht beantworten. Mir persönlich sind die Plextors viel zu teuer....Hast du schon en wenig gegoogelt, zwecks DL Lesbarkeit? Ansonsten würde ich mal die Bestenlisten der gängigen Hardwarezeitschriften durchgehen. Da wirst du bestimmt ein passendes LW finden!

Sachent
 
was heisst zu teuer? die DVD-ROM Laufwerke sind grad mal 15 euro teurer als die anderen...kommt halt immer drauf an welche konditionen man bei seinem Händler des vertrauens bekommt ;-)...

Ich habe gerade bei Plextor angerufen und selbst die techniker konnten mir nicht mitteilen, ob es Duallayer lesen kann. Sie vermuten es aber 100% zusichern können sie es auch nicht....
 
Dual Layer ist einfach noch nicht soo verbreitet, bei den Rohlingpreisen auch verständlich!
 
@h-e-r-o
Was meinst du mit Dual Layer. Meinst du "gepresste" DVD-9 Scheiben, was offensichtlich da in der Produktbeschreibung gemeint ist, oder DVD-/+ R Dual Layer Rohlinge? Das PX-130A ist, wie jedes momentan auf dem Markt befindliche DVD-ROM Laufwerk natürlich fähig DVD-9 Scheiben zu lesen. Ob es allerdings DVD+/-R DL Scheiben lesen kann, kann ich dir nicht sagen, da ich es mangels DL fähigen DVD-Brenner noch nicht ausprobieren konnte. Laut Nero Info-Tool ist es fähig DVD+R DL zu lesen. Beim PX-116A wäre ich mir aber nicht so sicher, da sich das Dual Layer wohl eher auf gepresste Scheiben bezieht.
 
ich meine, wenn ich eine 8,4GB DVD brenne die auch mit meinem DVD-ROM lesen zu können....mein toshiba kann es nicht...wenn ich jetzt so eine 8,4GB DL brenne will ich die auch lesen können...
 
Da würde ich eher davon ausgehen, dass das ältere PX-116A es nicht kann, da das "Dual Layer" in der Produktbeschreibung sich meiner Meinung nach auf gepresste DVDs bezieht. Also auf DVD-9 Scheiben. Wie geschrieben, laut Nero Info-Tool kann das PX-130A DVD+R DL lesen.
 
Plextor Brenner und Medianca Rohlinge!? :rolleyes: Was soll denn das sein? Ist ja wie auf einen Ferrari runderneuerte Reifen aufziehen. Wenn Dir gute Rohlinge zu teuer sind würd ich mir auch keinen Plextor Brenner kaufen, genauer gesagt besser gar keinen. Damit will ich nicht sagen das nur ein Plextor Brenner gute Rohlinge ordentlich beschreiben kann, nein das klappt auch mit Brennern der unteren Preisregionen recht gut, ja z.T. sogar besser. Ich find es nur bescheuert das man beim Brenner klotzt und bei den Medien kleckert.
...Mittlerweile gibt es ja den 716SA. Ob bei desem Brenner das Rohlinproblem behoben wurde? ...
Du hast es richtig erkannt, es handelt sich um ein Rohlingproblem! Nur weil nicht jeder Supermarktrohling kompatibel ist muss der Brenner nicht schlecht sein.
Wieso muss es denn SATA sein? Von der Rohlingkompatibilität ist der LG oder NEC wohl besser als der Plextor.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi...ich nutze eigentlich nur Verbatim oder Platinum rohline...die anderen habe ich nur zum testen bekommen...Meine CD Rohlinge habe ich von Platinum, weil ich damit noch nie ein Problem hatte und die DVD Rohlinge habe ich nur von Verbatim. Da aber auch die Verbatim bei im Plextor nicht richtig liefen hatte ich die ganzen anderen auch nochmal durchgetestet um zu gucken, ob es an den verbatim liegt, oder ab es ein generelles problem ist...

...ich würde gerne meinen ganzen Rechner auf SATA umstellen, schon alleine weil es von den Kabeln her viel ordentlicher aussieht. Ich weiss es gibt auch rundkabel aber hätte gerne alles auf sata...ich könnte auch mein pioneer A08 behalten und erstmal testen, ob dieser wieder richtig funktioniert....somit würde aber immer noch die Frage des DVD-Rom's offen bleiben. Mein Toshiba ist definitif zu laut...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh