• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welchen DVB-S2 Receiver

supernode

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
1.629
Hallo zusammen,

nachdem wir einige Probleme mit Kabel Deutschland hatten, kam eine Sat-Schüssel aufs Dach. Ein Receiver von Kathrein UFS 902si haben wir schon. Jedoch müssen nun noch zwei weitere Receiver her

einmal einen für einen (neueren) Röhrenfernseher - dieser sollte recht günstig sein allerdings sollte es kein absoluter Schrott sein. Aufnahmefunktion muss nicht unbedingt sein - Anschluss über Scart.

Hier habe ich noch keinen Receiver in der engeren Auswahl


zum Zweiten einen etwas besseren Receiver für meinen Beamer (720p). Dort sollten schon Aufnahmen auf einen USB Stick möglich sein. Eine interne Festplatte kommt wegen den hohen Kosten nicht in Betracht.

Folgende Receiver habe ich mir hier überlegt
Kathrein UFS 912si silber (20210147)
Kathrein UFS 902si silber (20210129)

Laut Stiftung Warentest sollen die Kathrein Receiver eine recht gute Empfangsempfindlichkeit haben - dies könnte von Vorteil sein weil unsere Schüssel doch einige Meter vom Receiver entfernt ist.
HD+ ist für mich kein Thema, da ich es nicht einsehe zusätzlich zu GEZ noch weitere Gebühren zu bezahlen. Das digitale Fernsehbild reicht mir aus.

Vielleicht hat hier ja jemand nen guten Receiver den er mir empfehlen möchte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mir überlegen alles die gleichen Receiver zu nehmen. So pflegt man die Senderliste einmal und spielt sie auf allen Geräte ein. Deshalb und wegen der LAN Schnittstelle habe ich fünf Kathrein 910.
Ich würde heute nichts mehr ohne DVB-S2 und HDMI kaufen. Wenn es günstig sein soll, Comag SL 100 HD oder Clone davon. Habe ich gerade zwei hier zum spielen und testen - für das Geld gar nicht schlecht. Gute Community dazu www.comag.tv
 
Für was kann man denn bei den Kathrein-Geräten die LAN Schnittstelle verwenden? Die 60 Euro Aufpreis für den 910 gegenüber einem 902 müssen irgendwo auch gerechtfertigt sein.

Ist es möglich auf eine Netzwerkfestplatte aufzunehmen?

Zwei teure Kathreinreceiver für je 200€ sprengen dann wohl doch den Preisrahmen - vor allem weil der Röhrenfernseher sowieso nicht oft verwendet wird.
Ich würde schon gerne Kathreingeräte nehmen weil ich dort schon die Entwicklungsabteilung angeschaut habe und es eben doch noch deutsche Markenqualität ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh