Welchen All-In-One-Drucker?....

Julius Magnus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
299
Hallo Community!

Ich wollte mir zum Neujahr einen Drucker kaufen der folgende SPezifikationen haben sollte:

- Farbdruck
- Sparsam drucken (aber wenns geht "trotzdem" Tintenstrahler)
- Netzwerkfähig (will von mehreren PCs über den Router drucken)
- Mit Kopierer, Scanner und Faxgerät
- Die 250€-300€-Grenze sollte nicht überschritten werden ;)
- P/L-Verhältnis der Druckpatronen sollte stimmen

So das war es erstmal...
Würde vorerst gerne mal Vorschläge hören die ich mir dann angucken könnte :)
Und ob mein Vorhaben mit dem Geld überhaupt realisierbar ist..

Danke im Vorraus für alle Antworten

Mit freundlichem Grüßen
Julius Magnus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nunja damit fällt bei deinem Budget der Laserdrucker schonmal raus ;) Ansonsten sollte das wohl jedes Gerät können. Interessant ist wohl eher die Druckqualität? Insbesondere wäre wichtig ob du großen Wert auf Fotodruckqualitäten legst!
- Sparsam drucken (aber wenns geht "trotzdem" Tintenstrahler)
Farblaserdrucker sind auch nicht allzu billig bei den Druckkosten - von daher natürlich Tintenstrahler. Dabei sollte man wohl beachten, dass zum Gerät auch kompatible Patronen erhältlich sind die im Vgl. zum Original ja meist deutlich billiger sind.
- Netzwerkfähig (will von mehreren PCs über den Router drucken)
Möchtest du über das Netzwerk wirklich nur drucken oder auch scannen? Letzereres ist für viele Geräte nämlich ein K.O. Kriterium ;)
- Mit Kopierer, Scanner und Faxgerät
- Fax ist klarerweise ein Kostenfaktor bei diesen Teilen, muss das dabei sein?

Was mir immer zuallererst in den Sinn kommt, wenn jemand ein preisgünstiges, gut ausgestattetes, netzwerkfähiges Multifunktionsgerät sucht ist brother. Wenn man keine besonderen Wert auf Fotodruck legt kann man viele brother Modelle sehr empfehlen. Bsp. : http://geizhals.at/deutschland/a271465.html, http://geizhals.at/deutschland/a227287.html

Sollte Fotodruck eine wichtige Rolle spielen würde ich einen Blick auf die Canon Geräte werfen, z.B. http://geizhals.at/deutschland/a191361.html, http://geizhals.at/deutschland/a273885.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke jraf!

"Professioneller" Fotodruck wird 100%ig ausbleiben
Trotzdem lege ich sehr viel Wert darauf das der Drucker sauber druckt.
Scannen, welches ich sowieso kaum nutze, werde ich nicht übers Netzwerk machen. Ausschließlich drucken.
Von den vorgeschlagenen Druckern gefallen mir die Brother sehr gut!
Ist der Brother MFC-5460CN denn auch Netzwerkfähig?
Ansonsten gefallen mirbeide vom Preis her gut!
Ich werde morgen mal im Geha-Shop "um die Ecke" fragen ob sie für diese Modelle Tinte haben...

Gibt es sonst noch interessante Modelle?

Gruß
Julius Magnus

EDIT: Was bedeutet eigentlich Netzwerkfähig?...Ich dachte bis jetzt immer das alle Drucker die "Netzwerkfähig" sind, ich an meinen D-LINK 624+ durch ein Lan-Kabel mit dem Drucker verbinden könnte....Oder bruache ich auch noch nen anderen Router?...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heist für dich Netzwerkfähig?

Mein Drucker ist auch Netzwerkfähig. Ich kann von jedem Drucker im Netzwerk darauf zugreifen und drucken. Er hat aber keinen eigenen LAN Anschluss sondern ist über USB am PC angeschlossen, welcher natürlich zum Drucken eingeschaltet sein muss.

Wenn du es auch so lösen willst, dann hol dir einen aus der Canon Reihe.

Wenn es mit LAN Anschluss sein soll, dann empfehle ich ebenfalls Canon.

Er druckt schnell und sehr sauber, der Scanner ist sehr gut und die Patronen sind einzeln tauschbar, was die Druckkosten auch massiv senkt. Die meisten haben sogar eine Duplexeinheit mit drin
 
Der Brother ist gut und voll Netzwerkfähig, dass heißt auch die Scan-Funktion kann über das Netzwerk genutzt werden.
Geha hat aber noch keine Patronen für den Drucker.
 
Ich möchte den Drucker aber an den ROUTER anschliessen, sodass der PC nicht angeschaltet sein muss. Die Verbindung Router <-> Drucker soll über ein LAN-Kabel laufen.
Sind dort die Brother zu empfehlen haben die soeinen "Lananschluss"?

mfg
Julis Magnus
 
Ich möchte den Drucker aber an den ROUTER anschliessen, sodass der PC nicht angeschaltet sein muss. Die Verbindung Router <-> Drucker soll über ein LAN-Kabel laufen.
Sind dort die Brother zu empfehlen haben die soeinen "Lananschluss"?

mfg
Julis Magnus

Ja klar, wofür sollen die denn sonst einen LAN-Anschluss haben, wenn du ihn nicht nutzen kannst.
 
Geha hat aber noch keine Patronen für den Drucker
Ich persönlich kaufe meine Patronen für kleines Geld bei druckerzubehoer.de - von der Qualität war ich bisher nie enttäuscht und billiger gehts kaum. Bei brother werden die Patronen seit jeher nicht mit irgendwelchen Chips o.ä. bestückt und Alternativpatronen sind daher i.d.R. immer verfügbar.

Ich habe selbst hier einen 5440CN mit dem ich durchaus zufrieden bin. Allerdings muss man bei der Druckqualität schon Abstriche machen - bei optimaler Qualität ist er leider recht langsam. Die neueren Modelle sind diesbezüglich aber wohl schon etwas besser geworden. Schick ist definitiv, dass auch die günstigen Modelle netzwerkfähig sind und die Software dazu attraktive Lösungen wie scannen über LAN und PC-Faxempfang bietet.

Wie gesagt, wenns etwas mehr kosten darf sind auch einige Canon Geräte recht interessant. Der Pixma MX700 bietet z.B. alles was du willst - Netzwerkanschluss und auch günstige Alternativpatronen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh