• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welche Zollgröße zum programmieren?

Bene21a

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2016
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier in der richtigen Forumsecke für mein Problem.

Undzwar suche ich momentan ein Laptop/Ultrabook für mein Wirtschaftsinformatik Studium was jetzt anfang Oktober losgeht. Jedoch bin ich bei der Displaygröße unschlüssig.

Einerseits möchte ich ein kleines Display (weniger Gewicht, Mobilität) andererseits möchte ich natürlich nicht nach 3h Programmieren o.ä. Kopf- oder Augenschmerzen bekommen.

Empfohlen werden mir von der Uni ein Display mit 1366 x 768 minimal; empfohlen 1920 x 1080, 15" +

Die 15"+ Zollgröße stört mich etwas, da ein 15" Notebook ja nicht gerade mobil ist? Natürlich aber kann man hier besser drauf programmieren da einfach größer.

Momentan habe ich hier ein bestelltes XPS13 rumliegen, was mir jedoch "sehr" klein vorkommt (kann natürlich auch am 11-12Zoll Format Gehäuse liegen). Angedacht hatte ich dann ein 14" Lenovo X1 oder T460s, doch merkt man diesen einen Zoll Unterschied? Oder sollte ich wirklich lieber auf die 15 Zoll gehen und das Mehrgewicht und Größe in Kauf nehmen3? Oder programmiert ihr auch in der Uni an solch kleinen Bildschirmen? Daheim habe ich einen Rechner und 24" Bildschirm.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, wenn Du das XPS rumliegen hast, dann teste das doch erstmal oder hast Du Angst, dass Du es dann nicht mehr zurück geben kannst? Ich selbst würde auch eher ein 15-Zoll-Gerät bevorzugen, aber wenn man es mit sich rumträgt ist es halt immer eine Frage, ob es wirklich zu schwer wird. Alternativ kannst Du Dir auch das XPS 15 anschauen, in Prinzip 15-Zoll-Bildschirm in 14-Zoll-Gerät. Aber auch da hast Du wieder das Problem, dass Du ein (zwar hochwertiges) Consumergerät hast, was Du im Studium fast businesslike einsetzt...
Achja, ich studiere nicht mehr. Bin da schon eher auf der anderen Seite des Tresens!
 
15" 1080p wäre meine Wahl, hab selbst ein XPS15 L501x mit 1080p hier stehen.
Daheim dann einfach mit Tasta und Maus + Monitor nutzen.
 
Erstmal testen was du sowieso da hast, dann sehen wir weiter wenn die ersten Erfahrungen da sind.
 
Das hängt wohl auch davon ab wie lange du es herum tragen musst...
Ich selbst habe ein 17" (Gaming-) Notebook (etwas über 3KG wenn ich mich nicht irre), welches gerade so in meinen Rucksack passt.
Aber beim herumtragen stört es mich eigentlich kaum. Nach längerer Zeit wird es schon etwas unangenehm wegen des Gewichtes, aber ich muss es nur sehr selten länger tragen.
Von daher denke ich, dass ein kleineres, leichteres 15" Notebook nicht besonders stören wird, außer du musst es wirklich stundenlang herumtragen.
Beim Programmieren wirst du mit einem größeren Bildschirm sicher glücklicher werden. Am Arbeitsplatz habe ich z.B. 2 Monitore (22"), was deutlich angenehmer ist, als der eine 17" Monitor des Notebooks. Vor allem wenn du Files vergleichen willst oder so.
 
Ich würde mal 14" mit FullHD in den Raum werfen? Da brauchts keine Skalierungsgeschichten, man sieht echt genug - und je nachdem welches Notebook drumherum ist, ist der Footprint auch nicht viel größer als bei 13", aber deutlich kleiner (und leichter) als 15".
 
Ich lasse mir die Lenovos (t460s / X1) gerade in 14" mit WQHD Auflösung zuschicken, ist das dann ein Nachteil gegenüber FullHD? (Dann würde ich die wieder zurückschicken und die mit FullHD kaufen) nur erschließt sich mir noch nicht der Unterschied.
Mit WQHD habe ich eine bessere Auflösug zum Filme schauen usw und könnte falls es nicht passt trotzdem noch skalieren damit es genauso wie mit FullHD aussieht oder?
 
Bei filmen bringt dir das nichts und zum arbeiten ist wqhd etwas krass auf 14", da wirste skalieren müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh