Welche WLAN Karte 802.11n PCI(e) ?

sleepwalka

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2008
Beiträge
58
Hallo zusammen,

ich ziehe in eine neue Wohnung und benötige deswegen eine n-Draft WLAN Karte.
Nen Router hab ich schon (D-Link DIR-655)

Ich dachte ich nehm die passende Karte von D-Link.
Allerdings gibt es die als PCI oder PCIe Version. (DWA-547 / DWA-556)Link
Was mich zu folgender Frage bringt: Lohnt sich der Aufpreis für die PCIe Version oder reicht der Durchsatz der PCI-Version bei 300MBit/s?

Oder weiß jemand ne gleichwertige/bessere Karte, die günstiger ist?
Ich geb lieber n paar Euro mehr aus, weil das System auch noch fürs online-gaming geeignet sein soll und 2 (dünne) Wände zw. Router und Karte sind.


Danke schonmal

sleepwalka
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Aufpreis lohnt nur wenn Du keinen freien PCI Steckplatz hast. Ich benutze die DWA-547 und bin zufrieden damit. Wobei ich keine Onlinespiele nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Karte nicht nehmen. Ich habe nur flüchtig gelesen aber soweit ich weiß hat der D-Link Router die Möglichkeit im 5GHz Bereich zu arbeiten. Dafür wäre aber einen entsprechende WLAN Karte nötig. Vorteil: Mehr Kanäle um dem Wlan des Nachbarn aus dem Weg zu gehen und das ganze wäre schneller, da du dem gemischten Modus aus dem weg gehst. Das kommt aber darauf an, was sonst noch so über WLAN angebunden werden soll.

Ob PCI oder PCIe ist egal. Beide Karten wären genauso schnell. Es geht nur um die Kompatibilität zu neueren Boards, die teilweise nur noch PCIe haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, hab ich jetz nix gefunden, dass der 5GHz kann.

Aber ich könnte ja diese Karte hier nehmen:
Link
Dann bin ich für die Zukunft auf der sicheren Seite

Welchen Vorteil haben die Karten mit drei Antennen ggüber denen mit zwei Antennen?
 
Wegen den Antennen einfach mal hier nachlesen bzw überfliegen
http://de.wikipedia.org/wiki/MIMO_(Nachrichtentechnik)

Du hast recht. Dein Router scheint wirklich kein 5GHz zu haben. Ich hab den 855 und dachte bisher, dass der sich vom 655 nicht unterscheidet bis auf das Display. Es scheint da aber wohl noch mehr Unterschiede zu geben. Wenn der Router keine 5GHz kann, dann bringt das natürlich nicht viel. Was hast du denn noch so an anderen WLAN Geräten im Netzwerk? Laptop, WLAN Radio, Handy oder sowas in der Art?

Edit: Meine persönliche Meinung zu Draft N ist, dass man entweder noch warten sollte oder aber auf die 5GHz setzen. Draft N im gemischten Modus bringt im moment nicht viel. Man hat zwar keine 54MBit aber die 300MBit werden es auch nicht werden. Warum also auf Draft N umsteigen, wenn man es nicht mal richtig ausnutzt. Viele Router bieten einem an, das Draft N Netzwerk im 5GHz Bereich aufzumachen und gleichzeitig alle anderen Geräte im 2,4GHz Bereich zu versorgen. Somit braucht man den gemsichten Modus nicht was ca die doppelte Geschwindigkeit für die Draft N Geräte bedeutet. Das hängt aber ganz davon ab was man alles im Netzwerk hat. Der gemischte Modus kann auch sehr gut funktionieren, wenn die 54MBit Geräte nur sehr selten Daten versenden oder emfpangen. Wie schnell der Gemsichte Modus im schlimmsten Fall (54MBit Gerät sendet kräftig) ist, kann man in den Testberichten nachlesen. Mein letzter Stand waren 100MBit. Schon nicht schlecht aber könnte besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte er den gemischten Modus aktivieren, wenn er sich eine Draft-N Karte zu legt? Man kann auch in 2.4 GHz Band reines Draft-N nutzen.
Wie little_skunk schon angemerkt hat lohnt sich der Umstieg auf 5 GHz vor allem wenn es in deiner Umgebung viele Wlans gibt, die werden alle im 2,4 GHz-Band senden.
Es gibt im Moment nur eine PCI-Karte am Markt die 5 GHz und Draft-N unterstützt, die Linkys WMP600n. Des weiteren gibt es noch einige USB-Stick die das können.
 
Warum sollte er den gemischten Modus aktivieren, wenn er sich eine Draft-N Karte zu legt? Man kann auch in 2.4 GHz Band reines Draft-N nutzen.

Natürlich kann man das. Ich habe auch nichts anderes behauptet. Aus diesem Grund habe ich ja auch gefragt was er sonst noch so an WLAN Geräten betreiben will.

Darüber hinaus spielt es auch erstmal keine Rolle ob gemischter Modus oder nicht. Erst wenn ein 54MBit Gerät sendet, wird es langsam. Solange das 54MBit Gerät die Füße still hält, ist das Netzwerk genauso schnell als würde man Draft N only aktiviert haben


Wie little_skunk schon angemerkt hat lohnt sich der Umstieg auf 5 GHz vor allem wenn es in deiner Umgebung viele Wlans gibt, die werden alle im 2,4 GHz-Band senden.

...oder man noch alte 54MBit Geräte hat, die regelmäßig das eine oder andere Packet versenden.

Es gibt im Moment nur eine PCI-Karte am Markt die 5 GHz und Draft-N unterstützt, die Linkys WMP600n. Des weiteren gibt es noch einige USB-Stick die das können.

und diverse onboard WLAN Karten aber die kommen hier ja nicht in Frage.

Wobei die 300Mbit sowieso nur ein theoretischer Wert sind. Praktisch sind wohl unter idealbedingung 150Mbit möglich. Vieleicht auch etwas mehr. Einfach mal die Testberichte des jeweiligen Router begutachten. Im gemischten Modus brechen sie dann je nach Router auf 30-100MBit ein aber wie gesagt nur, wenn auch ein 54MBit gerät am Senden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zieh daheim aus und hab mir jetz den Router zugelegt, weils den für 44€ im Technoland gab und der eben Draft N und GBit Lan hat.
Am Netzwerk hängt erstmal nur dieser eine Rechner, das heißt, ich bin nicht auf den gemischten modus angewiesen.
Ich wollte halt n Draft N weils ne höhere Reichweite hat und weil ich ne 50Mbit Leitung von Kabel BW hab, und die soll ja auch voll ausgenutzt werden können :d
Is jetz schade, dass der die 5GHz nich kann, aber die 44€ waren so n Schnäppchen, da musst ich zuschlagen :)

Ich werd die D-Link Karte nehmen, dann wird das schon funktionieren.
Danke für eure Hilfe.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh