Welche Wakü ist optimal für das übertakten?

Sephiroth

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2003
Beiträge
67
Ort
Essen
Hi Leute,

ich habe mich nach eingehenden Überlegungen dazu entschieden mir eine Wasserkühlung anzuschaffen.
Nur ist es bei den ganzen Modellen die es auf dem Markt gibt, nicht leicht sich zu entscheiden :).
Ich bräuchte eine Wakü die primär für das übertakten ist, Lautstärke ist mir relativ egal (ja ok, ganz so schlimm wie nen Delta Blacklabel Lüfter sollte es nicht sein ;):d), aber dafür sollte schon die Kühlleistung stimmen.
Ich habe erstmal vor nur die CPU zu kühlen, NB und GPU sollen erst später folgen.
Der Prozessor ist ein Athlon XP-M 2600+.

So und nun die Frage an die Experten, was könnt ihr mir empfehlen.
Ich bin bereit maximal 300€ auszugeben, wenn es billiger geht ist es mir auch recht :d.

Grüße Sephiroth

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
300€ sind scho ausreichend

da hätten wir:

Airplex evo 360 ~60€
Nexxxos Hp Pro ~40€
Ausgleichsbehälter ~20€
eheim 1046 - ~45€?
schlauch und anschlüsse ~15€
lüfter kommt ganz drauf an welche, 3 papst z.b kosten dann 60€ extra

sind ~240€ für eine ordentliche wakü
man kanns natürlich noch höher treiben mit einer innovatek pumpe für ~65€

aber was is mit nb und graka? die willste woll weiter mit luft kühlen? da würde ich auch gleich dazu raten die mit zu kühlen
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du übertakten möchtest, dann würde ich die NB auch gleich in den wakükreislauf einbinden.
mit so einem set http://www.modding.org/product_info.php/products_id/1082
bist du eigentlich gut bedient.
wenn du ein paar mehr reserven haben möchtest dann nimm ein set mit triple radi.
http://www.modding.org/product_info.php/products_id/1089
dazu noch einen kühler für die NB http://www.modding.org/index.php/cPath/29_123
die reichen eigentlich alle für die NB, nimm einfach einen, der dir optisch und preislich zusagt.
 
nils918634968 schrieb:
Und als Pumpe die Innovatek HPPS

Erhoffe dir aber außer besseren Temps keine bessere Übertaktbarkeit, die hat man nämlich bei Wakü auch nicht. ;)
Wakü holt man sich immernoch für ein sehr leises System.

mfg :)

ps: http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/irrtum.htm (ganz unten)


ich bin schon der auffassung das die wakü das übertacktungsergebnis verändern kann ;)

ich denke die leistung heutiger wassersysteme ist deutlich groß genug :) und tmperatur spielt beim übertackten eben auch eine rolle :)
 
Sie spielt eine Rolle.. das stimmt schon. Allerdings ob man nur 30°C oder 50°C hat, ist egal und beeinflusst das Ergebnis beim Übertakten überhaupt nicht.
Allerdings wenn man mit der Luftkühlung beim Übertakten eine zu hohe CPU Temperatur hat, sodass der PC abstürzt, kann die WaKü das System halt stabil machen durch eine bessere Temperatur.
Wenn man allerdings mit seiner LuKü das Maximum von z.B. 2300MHz bei einem AMD mit seiner LuKü herausholen konnte, kann man mit einer Wakü auch nichts mehr rausholen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
genau mein gedankengang ;)
 
Jo erstmal Danke an euch alle für eure hilfreichen Antworten.
Eigentlich hatte ich mir ja doch erhofft mehr übertakten zu können, da mein Lukü nachher doch ziemlich heiß wird.
Das Problem ist ich kann mit der Lukü keine hohen Vcore Werte einstellen, und das sollte die Wakü doch besser schaffen, oder sehe ich das falsch?

Übrigens ich habe mir mal die Alphacool Sets angeguckt, und die sind ja schon nicht schlecht.
Und die NB und die Grafikkarte wollte ich schon mitkühlen, nur reicht das Geld im Moment nicht dafür, aber es des dürfte doch kein Problem sein nachzurüsten.

Grüße Sephiroth
 
Sephiroth schrieb:
Übrigens ich habe mir mal die Alphacool Sets angeguckt, und die sind ja schon nicht schlecht.
Und die NB und die Grafikkarte wollte ich schon mitkühlen, nur reicht das Geld im Moment nicht dafür, aber es des dürfte doch kein Problem sein nachzurüsten.

Grüße Sephiroth


klar, aufrüsten kannst du immer ;)
aber sagtest du nicht was von 300,- euro ?
Ich bin bereit maximal 300€ auszugeben, wenn es billiger geht ist es mir auch recht
 
rochstar schrieb:
klar, aufrüsten kannst du immer ;)
aber sagtest du nicht was von 300,- euro ?
Doch doch ist schon richtig, nur reichen die 300€ für NB und GPU Kühler noch, ohne dabei abstriche bei den anderen Komponenten zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
definitiv reichen 300,- euro !
such dir einfach ein gutes set aus, und nimm noch nen gpu und nb kühler dazu.
ein gutes set mit dualradi sollte nicht mehr als 200-210 kosten.
oder eben ein set mit triple radi.(bei einem triple kannst du die lüfter eigentlich durchgehend auf 5v laufen lassen, dann ist auch alles fast unhörbar)
schau mal HIER in den thread rein, da kannste noch paar % abstauben ;)
 
Hey Danke für den Tip, hört sich ja echt gut an mit den 10%.
So dann melde ich mich nachher an, aber könntest du mir noch nen gefallen tun und nen gutes Set von Alphacool zusammenstellen, wo ich wirklich nichts falsch mache.

Grüße Sephiroth
 
Sephiroth schrieb:
Jo erstmal Danke an euch alle für eure hilfreichen Antworten.
Eigentlich hatte ich mir ja doch erhofft mehr übertakten zu können, da mein Lukü nachher doch ziemlich heiß wird.
Das Problem ist ich kann mit der Lukü keine hohen Vcore Werte einstellen, und das sollte die Wakü doch besser schaffen, oder sehe ich das falsch?

Nein siehst du nicht falsch. Wenn es mit deiner LuKü zu heiss wird und du deswegen keine VCore anheben kannst, könntest du mit der WaKü schon noch etwas mehr erreichen. Eben deswegen, weil du dann genügend Kühlleistung hast, um die Wärme bei höherer VCore abzuführen.
Hast du aber bei einer LuKü schon ein Maximum mit VCore Erhöhung gefunden, dann würdest du bei der Wakü auch nicht besser übertakten können.

mfg :)
 
nils918634968 schrieb:
Nein siehst du nicht falsch. Wenn es mit deiner LuKü zu heiss wird und du deswegen keine VCore anheben kannst, könntest du mit der WaKü schon noch etwas mehr erreichen. Eben deswegen, weil du dann genügend Kühlleistung hast, um die Wärme bei höherer VCore abzuführen.
Hast du aber bei einer LuKü schon ein Maximum mit VCore Erhöhung gefunden, dann würdest du bei der Wakü auch nicht besser übertakten können.

mfg :)
Hi,

ja gut dann bin ich ja beruhigt, dann kann ich ja doch noch was mit der Wakü erreichen :d.
Was mir auch aufgefallen ist, das wenn die Temperatur der CPU höher ist, ich auch ne höhere Vcore brauche, um bei gleichem Speed Primestable zu laufen.
Z.b lasse ich meinen Lüfter mit 7V laufen, ist die cpu ja auch wärmer, allerdings brauche ich dann ne Vcore erhöhung um ca. 0.5V, was die wärme noch höher treibt, aber sie läuft stabil.
Läuft der Lüfter allerdings dann auf 12V braucht sie dann komischerweise 0.5V weniger um stabil zu laufen.
Hat das so seine Richtigkeit?

Grüße Sephiroth
 
jap hat es. :)
und schau das du einen triple radi bekommst wenn du nb und graka mit kühlen willst, is 1. kühler 2. kannste da deine lüfter auf 5v laufen lassen
 
Sephiroth schrieb:
Hey Danke für den Tip, hört sich ja echt gut an mit den 10%.
So dann melde ich mich nachher an, aber könntest du mir noch nen gefallen tun und nen gutes Set von Alphacool zusammenstellen, wo ich wirklich nichts falsch mache.

Grüße Sephiroth
dazu müsste man wissen was für ein system du hast.
xp-m + übertakten sagtest du, also wirste nen nf2 board haben ?!
welche gkarte hast du ?
willst du den radi unbedingt intern einbauen ?
einen dualradi bekommt man in fast jedes case intern
(die oberen 2 laufwerkschächte gehen dann aber meist flöten :p)
bei einem triple sieht es schon schlechter aus.
da müsstet du schon einen bigtower haben oder dein netzteil versetzen.
ich würde den radi allerdings extern verbauen, mit ein paar abstandshaltern auf dem casedeckel z.B.
das bringt in der regel auch noch mal etwas bessere temps ;)
ein guter dualradi reicht eigentlich für alle 3 komponenten die du kühlen möchtest.
bei einem triple hast du aber ein paar mehr reserven, und du kannst die lüfter wahrscheinlich dauerhaft auf 5v oder weniger laufen lassen.
 
Hi nochmal,

also mein Sys sieht im Moment so aus.
Athlon XP-M 2600+
Abit NF7-S (hast gut geraten :d)
HIS Excalibur 9700 NP
Der Rest ist ja eigentlich uninteressant ;).
Also der Radi kann ruhig extern verbaut werden, wäre mir auch ehrlich gesagt lieber.
Im moment sagt mir der Triple Radi mehr zu, weil reserven kann man immer gebrauchen.

Grüße Sephiroth
 
also die triple-sets sind alle gut !
http://www.modding.org/index.php/cPath/29_148_334
der triple-radi aus den sets gehört zu den leistungsstärksten ;)
die beiden ersten sets mit dem hp pro unterscheiden sich nur durch die pumpen.
der vorteil der ap liegt an dem 12v anschluss, die kannst du einfach ans netzteil anschliessen.
der hp pro ist ein super kühler, der in den meisten kühlercharts auf den ersten 5 rängen zu finden ist.
dann wären da noch die cape-sets, sehen super aus aber leisten etwas weniger als der hp pro.
in einem realen system werden das aber auch nur so max 2-3 C° sein. der cape ist ein sogenanter kernkühler.
vorteil : es kann eigentlich nichts verstopfen, was bei den düsenkühlern schon mal vorkommen kann (muss aber nicht)
wenn dir die capes zusagen, kannst du natürlich das letzte set nehmen, das beinhaltet ja schon alle 3 kühler und du kannst dir sogar noch die farbe aussuchen ;)
 
nils918634968 schrieb:
Sie spielt eine Rolle.. das stimmt schon. Allerdings ob man nur 30°C oder 50°C hat, ist egal und beeinflusst das Ergebnis beim Übertakten überhaupt nicht.
Allerdings wenn man mit der Luftkühlung beim Übertakten eine zu hohe CPU Temperatur hat, sodass der PC abstürzt, kann die WaKü das System halt stabil machen durch eine bessere Temperatur.
Wenn man allerdings mit seiner LuKü das Maximum von z.B. 2300MHz bei einem AMD mit seiner LuKü herausholen konnte, kann man mit einer Wakü auch nichts mehr rausholen.

mfg

Total falsch.
Ich hatte, bevor mein passender Wasserkühler kam, einen TT Volcano 7+ auf meinem Mobile 2600+ und kam kein bißchen über einen fsb von 196 und nicht über 2390 MHz, obwohl die Temperatur nicht über 50 Grad ging. Als mein Wakühler da war, machte der Prozzi 2700 Mhz bei nem 235er FSB.

So viel zum Thema, daß es nichts ausmacht ...
 
rochstar schrieb:
also die triple-sets sind alle gut !
http://www.modding.org/index.php/cPath/29_148_334
der triple-radi aus den sets gehört zu den leistungsstärksten ;)
die beiden ersten sets mit dem hp pro unterscheiden sich nur durch die pumpen.
der vorteil der ap liegt an dem 12v anschluss, die kannst du einfach ans netzteil anschliessen.
der hp pro ist ein super kühler, der in den meisten kühlercharts auf den ersten 5 rängen zu finden ist.
dann wären da noch die cape-sets, sehen super aus aber leisten etwas weniger als der hp pro.
in einem realen system werden das aber auch nur so max 2-3 C° sein. der cape ist ein sogenanter kernkühler.
vorteil : es kann eigentlich nichts verstopfen, was bei den düsenkühlern schon mal vorkommen kann (muss aber nicht)
wenn dir die capes zusagen, kannst du natürlich das letzte set nehmen, das beinhaltet ja schon alle 3 kühler und du kannst dir sogar noch die farbe aussuchen ;)
Hi rochstar,

erstmal vielen Dank für deine Hilfe, hast mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen :hail::d.
Ich glaube es werde mir das Alphacool Pro Set 12V mit dem Triple Radiator bestellen.
Dann muß ich mir die anderen Kühler halt einzeln bestellen, nur wird es mit dem Budget dann knapp, wenn ich die teuren kühler nehme.
Oder kann ich getrost auf etwas billigeres zurückgreifen?
Und wie läuft das eigentlich mit den Wasserschläuchen, muß man die sich selber zurecht schneiden?
Was soll ich eigentlich für ne Halterung nehmen 3nasen oder 4Loch halterung, oder ist es egal was ich nehme?

Fragen über fragen, die in meinem Kopf herumschwirren :fresse:

Grüße Sephiroth
 
also wenn das ding leise werden soll würde ich lieber ne AP700/900 nehmen da sie ne 12v pumpe ist :d
 
Sephiroth schrieb:
Ich glaube es werde mir das Alphacool Pro Set 12V mit dem Triple Radiator bestellen.
Dann muß ich mir die anderen Kühler halt einzeln bestellen, nur wird es mit dem Budget dann knapp, wenn ich die teuren kühler nehme.
Oder kann ich getrost auf etwas billigeres zurückgreifen?
Und wie läuft das eigentlich mit den Wasserschläuchen, muß man die sich selber zurecht schneiden?
Was soll ich eigentlich für ne Halterung nehmen 3nasen oder 4Loch halterung, oder ist es egal was ich nehme?
ja die schläuche musst du dir selbst zurechtschneiden, sollte aber kein problem sein.
achte nur darauf, das du die grade abschneidest ;)
für die NB würde ich den günstigsten kaufen.
http://www.modding.org/product_info.php/products_id/1161
für die grafikkarte den hier http://www.modding.org/product_info.php/products_id/1392
obwohl für die grafikkarte wahrscheinlich auch der günstigere ausreichen würde.
nimm die 4 loch halterung, damit kann man den anpressdruck besser bestimmen.
beim einbau muss man zwar einmal das mainboard ausbauen, aber das musst du ja eh machen um den NB-kühler zu befestigen.
zum späteren cpu wechsel muss man das board ja nicht wieder ausbauen, da die 4 schrauben schon am board befestigt sind.
dann brauchst du nochmal jeweils 2 anschlüsse für die 2 zusatzkühler.
2x 1/8 und 2x 1/4 auf 8/6er schlauch.
(schraub oder push-in, ich finde schraubanschlüsse sicherer und günstiger sind die auch)
wenn du deinem board noch was gutes tun willst kannst du dir noch den kühler für die spannungswandler kaufen.
(kämen auch nochmal 2x 1/8er anschlüsse dazu)
http://www.modding.org/product_info.php/products_id/859
das wären ca. 335,- (mit kühler für die spannungswandler)
wenn du da noch die 10% abziehst, bist du nur minimal über deinem anvisierten budget und hast eine top wakü :d

[Edit : das MB und die Festplatte/n würde ich aber trotz wakü (bzw wegen des sonst fehlenden luftstromes) mit 1-2 auf ca. 5v runtergeregelten gehäuselüftern beatmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
NoFunAtAll schrieb:
Total falsch.
Ich hatte, bevor mein passender Wasserkühler kam, einen TT Volcano 7+ auf meinem Mobile 2600+ und kam kein bißchen über einen fsb von 196 und nicht über 2390 MHz, obwohl die Temperatur nicht über 50 Grad ging. Als mein Wakühler da war, machte der Prozzi 2700 Mhz bei nem 235er FSB.

So viel zum Thema, daß es nichts ausmacht ...


Dann ließ dir mal das -> http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/irrtum.htm (ganz unten!) durch. Das hat schon seine Richtigkeit.
Meiner CPU ist es auch scheiss egal, wie warm die ist, weiter als 2,6@3,1Ghz komm ich nicht, egal ob Lukü mit 65°C Last oder Wakü mit 40°C.

mfg ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
rochstar schrieb:
ja die schläuche musst du dir selbst zurechtschneiden, sollte aber kein problem sein.
achte nur darauf, das du die grade abschneidest ;)
für die NB würde ich den günstigsten kaufen.
http://www.modding.org/product_info.php/products_id/1161
für die grafikkarte den hier http://www.modding.org/product_info.php/products_id/1392
obwohl für die grafikkarte wahrscheinlich auch der günstigere ausreichen würde.
nimm die 4 loch halterung, damit kann man den anpressdruck besser bestimmen.
beim einbau muss man zwar einmal das mainboard ausbauen, aber das musst du ja eh machen um den NB-kühler zu befestigen.
zum späteren cpu wechsel muss man das board ja nicht wieder ausbauen, da die 4 schrauben schon am board befestigt sind.
dann brauchst du nochmal jeweils 2 anschlüsse für die 2 zusatzkühler.
2x 1/8 und 2x 1/4 auf 8/6er schlauch.
(schraub oder push-in, ich finde schraubanschlüsse sicherer und günstiger sind die auch)
wenn du deinem board noch was gutes tun willst kannst du dir noch den kühler für die spannungswandler kaufen.
(kämen auch nochmal 2x 1/8er anschlüsse dazu)
http://www.modding.org/product_info.php/products_id/859
das wären ca. 335,- (mit kühler für die spannungswandler)
wenn du da noch die 10% abziehst, bist du nur minimal über deinem anvisierten budget und hast eine top wakü :d

[Edit : das MB und die Festplatte/n würde ich aber trotz wakü (bzw wegen des sonst fehlenden luftstromes) mit 1-2 auf ca. 5v runtergeregelten gehäuselüftern beatmen ;)
Alles klar dann werde ich mir die Sachen, so wie du sie mir empfohlen hast bestellen :).
Wie sieht das eigentlich mit Winkeln usw. aus, brauche ich sowas nicht?
Ach ja und ich will den Radi ja extern installieren, wie bekomme ich das am besten hin?

Grüße Sephiroth
 
naja so ist es ja auch nich... z.b. schaff ich mit nem Luftkühler einfach nich ne vcore von 1,9volt zu fahren da der prozi sonst über 60 heiß wird...
diese 1,9volt brauch ich aber um ihn auf 3,3ghz zu takten ;)
also holl ich mir ne Wakü um die 1,9volt mit 45° temp zu erreichen...
 
Otzuka schrieb:
naja so ist es ja auch nich... z.b. schaff ich mit nem Luftkühler einfach nich ne vcore von 1,9volt zu fahren da der prozi sonst über 60 heiß wird...
diese 1,9volt brauch ich aber um ihn auf 3,3ghz zu takten ;)
also holl ich mir ne Wakü um die 1,9volt mit 45° temp zu erreichen...

Das ist ja auch logisch. Wenn es halt zu heiss wird mit LuKü, kann man was rausholen, wenn du aber mit LuKü das Maximum (also nicht das temperaturbegrenzte Maximum durch die LuKü) des Prozzies raus hast, dann geht der mit Wakü auch nicht höher.

mfg
 
was anderes hab ich ja auch nich behauptet, denn mir is auch klar das wenn ich mim LuKü die 3,3ghz nich erreich sie mit ner Wakü auch nich erreich... (von der temp abgesehen..)
aber nocheinmal... mit ner Wakü kann ich halt auch höhere Spannungen probieren die mit nem Lukü nich gehen würden ;)
 
Sephiroth schrieb:
Alles klar dann werde ich mir die Sachen, so wie du sie mir empfohlen hast bestellen :).
Wie sieht das eigentlich mit Winkeln usw. aus, brauche ich sowas nicht?
Ach ja und ich will den Radi ja extern installieren, wie bekomme ich das am besten hin?

Grüße Sephiroth
am einfachsten wird die externe montage damit sein :
http://www.modding.org/product_info.php/products_id/1574
oder du bastelst dir irgendwas ;)
wichtig ist nur, das der radi nicht direkt auf dem case aufliegt, damit er atmen kann :p
tjo... winkel ?! gute frage...
das hängt davon ab wie die schläuche verlegt werden.
schau dir einfach mal ein paar wakü-bilder-threads an und hole dir ein paar ideen.
einfach mal vors offene case setzen und sich die spätere schlauchführung vorstellen.
pumpe-auslass-oben -> gkarte -> nb -> cpu -> radi -> AB -> pumpe-einlass-unten.
obwohl es da auch viele andere funktionierende varianten gibt.
viele leute benutzen auch die reihenfolge :
pumpe -> radi -> kühler -> AB -> pumpe.
da es ja ein geschlossener kreislauf ist, spielt die reihenfolge keine grosse rolle.
das wasser hat fast überall im kreislauf die gleiche temperatur.
nur die pumpe sollte das wasser direkt vom AB bekommen.
kauf einfach 2-3 winkel für den notfall, kosten ja nicht die welt ;)
die pur schläuche sind relativ hart(is bei push-in anschlüssen aber pflicht) und lassen normalerweise nicht so kleine radien zu.
das kann man aber ändern indem man sie in warmes wasser legt oder mit einem fön bearbeitet.
 
rochstar schrieb:
am einfachsten wird die externe montage damit sein :
http://www.modding.org/product_info.php/products_id/1574
oder du bastelst dir irgendwas ;)
wichtig ist nur, das der radi nicht direkt auf dem case aufliegt, damit er atmen kann :p
tjo... winkel ?! gute frage...
das hängt davon ab wie die schläuche verlegt werden.
schau dir einfach mal ein paar wakü-bilder-threads an und hole dir ein paar ideen.
einfach mal vors offene case setzen und sich die spätere schlauchführung vorstellen.
pumpe-auslass-oben -> gkarte -> nb -> cpu -> radi -> AB -> pumpe-einlass-unten.
obwohl es da auch viele andere funktionierende varianten gibt.
viele leute benutzen auch die reihenfolge :
pumpe -> radi -> kühler -> AB -> pumpe.
da es ja ein geschlossener kreislauf ist, spielt die reihenfolge keine grosse rolle.
das wasser hat fast überall im kreislauf die gleiche temperatur.
nur die pumpe sollte das wasser direkt vom AB bekommen.
kauf einfach 2-3 winkel für den notfall, kosten ja nicht die welt ;)
die pur schläuche sind relativ hart(is bei push-in anschlüssen aber pflicht) und lassen normalerweise nicht so kleine radien zu.
das kann man aber ändern indem man sie in warmes wasser legt oder mit einem fön bearbeitet.
So dann hätten wir es ja geschafft, ich habe vorerst keine Fragen mehr :cool:.
Dann werde ich das Zeugs mal bestellen, und hoffe das nachher nichts schief geht.

Ich bin dir sehr dankbar, das du alle meine Fragen beantwortet hast und mein Waküsystem zusammengestellt hast.
Ein großes Lob an dich :hail:.

Bis dann

Sephiroth
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh