[Kaufberatung] Welche USV

stoeggich

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2008
Beiträge
1.263
Ich bin auf der Suche nach einer USV da ich immer wieder Problem mit Stromschwankungen habe. Die USV muss Lüfter los ein.Anschliesen möchte ich
2x Fritzbox 2030
Netgear FVX538
Netgear GS108T
Auerswald Voip Compact 5020

Die Auerswald anlage soll 24/7 lauf das Netzwerk nur wenn ich es brauch. Ich hatte gedacht ich mach einfach einen mehrfach stecker mit schalter ran das geht doch oder.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich frage mich gerade was du genau willst.

Zuerst sprichst du von einer USV Anlage wegen Stromschwankungen. Da dachte ich ok, der will seinen PC absichern.
Lustigerweise erscheinen dann aber nur Router und andere Geräte aber kein einziger PC.
Da fragte ich mich wieso diese Geräte denn Strom brauchen wenn kein Rechner dran hängt der in dieser Zeit auch noch läuft.

Gut, dann kommst du plötzlich mit einer Steckdose mit Schalter die genügen soll. Seit wann ist eine Mehrfach Steckdose eine USV?

Also nochmals, hast du Stromaussetzer und brauchst eine USV für deine EDV Anlage? Dann schau einfach bei APC oder deinem örtlichen EDV Händler vorbei. Ansonsten sollte man soviel mehr an Infos haben, dass ich keine Lust habe danach zu fragen :-)

Wenn es doch nur Schwankungen sind, dann würde es eventuell schon ein Mehrfachsteckerleiste mit entsprechendem Schutz tun.

Zuletzt, sollte es denn sowas geben, müsste man natürlich auch noch dein Budget wissen.
 
Ganz einfach der Netgear FVX538 und Auerswald Voip Compact 5020 sind sehr empfindlich bei stromschwankungen z.B wenn ich meinen Drucker anschmeise kommst es öffters da zu das der Netgear FVX538 abstürtzt. Der gleiche effekt tritt auf wennn ich den Netztschalter ganz schnell aus und einschalte. Dann leuchtet alle lichter noch als würder er noch läufen aber ist abgestürzt.
Bei der Auerswald Voip Compact 5020 kommt es zu unterbrechung aller lauften gespräche.

Budget unter 100€ und ich dachte so an 500VA oder weniger das die Anlage ja nur ausfälle von 1sec sichern soll.
 
Das sollte reichen, aber bei dir wäre es besser das Stromnetz zu überprüfen...
 
Der Stromanbieter hat auch nichts mit seiner Hausverteilung zu tun...

Dein Link geht nicht - meinst du diese ?
 
Zuletzt bearbeitet:

1200VA ist woll etwas viel rechne mit einer max aufnahme von 150 Watt was schon sehr hoch gegriffen ist.

Hatte bei einem Kunden das selbe Problem.
Der Stromanbieter kann für sowas leider nicht garantieren.

Das ist mir auch klar. Der Kann nicht mal für 230V garantieren darf nämlich zwischen 180-250V schwanken

Der Stromanbieter hat auch nichts mit seiner Hausverteilung zu tun...

Aber damit hat auch mein Problem nicht viel zu tun. Eine extra Sicherung usw. löst das Problem auch nur zum teil.


Kann mir keiner einen sinn vollen Grund nehmen warum ich diese oder jene USV nehmen soll?

---------------------

Back-UPS RS 500VA denke ich wäre was brauch bares da diese USV AVR unterstüzt.
Ist groß genug denke ich wenn ich mit einer Spitzen lasst von 100Watt und einer Dauerlast von 50Watt rechne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dich die 45.00 dBA nicht stören... - es gibt drei verschiedene Arten von USVs

- Offline ( Umschaltzeit bis zu 10 ms )
- Line-Interactive ( Umschaltzeit 2 - 4 ms )
- Online ( keine Umschaltzeit )

Ob es die teure Online für dein Problem sein muss, oder die günstige Offline ausreicht kann ich dir nicht sagen - so empfindlich dürfte aber kein Router sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 45dba kommen ja erst zum tragen wenn sie Strom abgeben muss.

Meine USV ist im Betrieb lautlos und erst wenn sie gebraucht wird macht sie etwas Geräusche.

Aber wie Robo schon sagte, in der Regel ist kein Gerät so anfällig dass eine kurze Spannungsschwankung sowas verursacht. Denn auch das einschalten der USV verursachte eine kurze Spannungsschwankung.
 
Also der Netgear FVX538 ist empfindlich kann aber dafür wirklich alles (533 MHz Intel Xscale IXP425 Memory: 32 MB Flash, 64 MB DRAM)

Back-UPS RS 500VA hat Line-Interactive ich hoffe das reicht
 
Mit einer Kanone auf Spatzen schiessen...

Die von dir ausgesuchte ist ganz gut, aber behebt nur die Symptome und nicht die Ursache ( Politiker vom Beruf ? )

Ich würde zuerst das NT vom Netgear tauschen - da hat der Hersteller zu sehr gesparrt.
 
Wenn das NT intern ist, dann geht es natürlich nicht - ändert trotzdem nichts an meiner Aussage, dass der Hersteller zu sehr gesparrt hat ( kann auch eine Macke haben ).

Kaufpreis hat leider mit Qalität nicht viel zu tun.

So wie es aussieht wirst du es aber mit der USV testen müssen.
 
Das stimmt auch wieder.
Aber ich habe das Gerät schon mal aus tauschen lassen.
Da das Problem auch am anfang nicht war jetzt auch schon ne weile nicht mehr aufgetretten ist
Denoch der Netgear FVX538 ist nicht das Hauptproblem dieser hängt sich ja nur alle 2 Wochen oder so mal auf reboot 2 min warten alles wieder i.O gut das nervt ist aber hinnehmbar.

Aber Auerswald Voip Compact 5020 mit den Verbindungs aberbrüchen im Telefonat ist nicht zu ertragen was auch der Hauptgrund für die USV ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du es schon mit einer Leiste mit Frequenzfilter getestet ?
Sind nicht umbeding billiger als USVs, haben aber auch anderen Einsatzbereich.

Mit Anlagen von Auerswald habe ich bis jetzt keine eigenen Erfahrungen - Ausfälle mit VoIP gibt es aber öffters. Habt ihr diese nur mit externen, oder auch mit internen Gesprächen ?
 
Nein Frequenzfilter hab ich nicht getestet
Ich nutze die Analog mit zusatz modulen.
Von Voip halte ich nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh