Welche TV-Karte bzw. welchen Anschluss habe ich?

Screemon

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
778
Ich habe KEINE AHNUNG was DVB-T, DVB-S oder Analog oder sonst was ist.
Ich will eine sehr gute TV-Karte zum Fernsehen kaufen.

Doch ich habe zwei Probleme, die wohl zwei größten Probleme bei meinem Vorhaben:

1. Ich weiß nicht welchen Anschluss ich habe, wie erkenne ich das? Ich habe so ein weißes Kabel mit einem runden Anschluss in dem ein einziger Stab drinn ist. Was ist das?
2. Welche sehr gute TV-Karte soll ich kaufen? Würde auch max 160 Euro zahlen.

Ich habe nur gehört, das integrierter MPEG-2 Encoder oder wie das heißt besser ist, als über Software. Ich habe auch Threads gelesen, bei denen die PC abstürzen, wenn eine TV-Karte eingebaut ist. Wie kann man sowas verhindern?

Ich will demnächt meinen PC verkaufen und auf einem 30 Zoller einen neuen PC betreiben der natürlich eine TV-Karte haben muss... :shot:
Denn das ist eines der Gründe für den 30 Zoller!

Edit:
Bei Wikipedia verstehe ich nur Bahnhof...

Edit 2:
Ich habe mir den PC so vorgestellt, natürlich ist die TV-Karte wohl falsch, da ich keine Ahnung habe!
111111111ff0.jpg

Das Netzteil habe ich bewusst mit 750 Watt ausgewählt!

P.S.:
Ich werde den PC erst ab der Preissenkung am 22. April kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja ich habe einen Fernseher, eine 20 Jahre alte Röhre von Panasonic mit ca 22-27 Zoll Bilddiagonale. Da stecke ich sonst das weiße Kabel rein :d
Was heißt das jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
das die von dir ausgesuchte TV-karte im prinzip schon die richtige ist, denn du hast analog kabel. ob das nun von einer hausantenne kommt oder von einem kabelprovider ist dabei prinzipiell mal egal. die von dir ausgesuchte karte hat allerdings 2 eingebaute tuner, das heißt du kannst 2 unterschiedliche programme bearbeiten (zB 1 x live TV, 1 x aufnehmen, oder 2 x aufnehmen). das bedarf natürlich eines kabelsplitters (ein einfaches T- oder Y-stück um mit einem kabel in den stecker reinzugehen und mit 2 raus zu kommen). solltest du nur einen tuner brauchen, dann würde es auch eine hauppauge PVR-150 tun. aber keine MCE, denn da ist keine fernsteuerung dabei. auch bei der PVR-500MCE musst du aufpassen ob du die version MIT FB hast (aber ich denke schon, da es die kit variante ist).


wbr

P-Ray
 
Das "weiße Kabel" nennt sich Coaxial-Kabel und so wie es aussieht empfängt das ca. 20 Jahre alte TV-Gerät darüber analoges TV.

Da analoges TV bis spätestens 2010 vollständig durch digitales TV in Deutschland abgelöst werden soll, stellt sich die Frage, ob sich eine reine analog TV Karte so noch lohnt. Da es analoges TV ohne zusätzlichem Receiver sowohl terrestrisch (mit Antenne empfangbar) oder als Kabel-TV (Kabelnetzanschluss) gibt, gibt es bei der Einführung von digitalem TV leider zwei unterschiedliche Systeme: DVB-T (terrestrisch) oder DVB-C (Cable-TV).

Wie auch immer, als Übergangslösung bietet sich da eine sogenannte Hybrid analog TV/DVB-T Karte an, neben analogem TV (terrestrisch und Kabel-TV) auch digitales terrestrisches TV empfangen kann. Ist es ein Kabel-TV-Anschluss, wird es schon schwieriger, es gibt praktisch keine kombinierte analog TV/DVB-C Karte für Computer und man müsste in der Übergangsphase sowohl eine analog TV Karte und eine DVB-C Karte benutzen.

Beim digitalen Kabel-TV kommt erschwerend hinzu, dass viele Kabelnetzbetreiber (z.B. KabelDeutschland) alle Programme, außer den öffentlich-rechtlichen (ARD/ZDF und deren Spartenprogramme) "grundverschlüsselt" übertragen.

Ein weiteres Problem sehe ich in dem Betriebssystem Windows Vista 64Bit, da gibt es praktisch wenig Erfahrung, welche TV-Karte mit welchem Programm wirklich gut funktioniert.

Zumindest von der Treiberunterstützung könnte man erstmal diese TV-Karte nehmen:

http://geizhals.at/deutschland/a212784.html

Also zunächst mal klären, welches TV z.Z empfangen wird (analog terrestrisch oder analog Kabel) und wie es mit digital TV in der nahen Zukunft weitergehen soll (terrestrisch DVB-T, Kabel-TV DVB-C oder Sat DVB-S(2)).

Weiterhin sollte man die Anschlussmöglichkeiten des neuen 30" TVs im Auge behalten (SCART/RGB, YUV-Komponenten, DVI/HDCP bzw. HDMI/HDCP).

Karten mit analog TV Karten MPEG2-Encoder wie z.B. die PVR 500MCE sind bei halbwegs modernen PCs (CPUs ab ca. 1GHz und RAM ab ca. 512MB)vollkommen unnötig und überteuert. Die haben höchstens in kleinen, leistungsschwachen PC-Boxen zum TV Aufzeichnen ihre berechtigung, solange es noch analog TV gibt.

Gruß

Rimini
 
Die gleiche Frage stelle ich mir auch gerade und weiß es aber auch nicht 100%
Ich habe zur Zeit eine TV-Karte drinnen die schon sicherlich 3-4 Jahre auf dem Buckel hat.
Wir haben zu Hause Kabelfernsehen (Österreich) und nun frage ich mich, welche TV Karte die sinnvollste ist zum guten Preis oder ob ich überhaupt keine neue kaufen sollte, sondern einfach die alte mitnehmen kann.
Ich bin leider nicht zu Hause um die genaue Bezeichnung der Tv-Karte abzulesen aber sie hat mich damals 80€ gekostet und es war sogar eine Fernbedienung dabei (glaube ist von Pinnacle).
 
Pinnacle hatte vor 3-4 Jahren wohl noch keine DVB-C Karte, von daher wird es eine analog TV Karte sein.

Wohin sollte denn die TV-Karte mitgenommen werden?

Solange die TV-Karte ihren Dienst tut, braucht man keine neue, gerada bei analog TV Karten gibt es seit Jahren nicht neuese/besseres.

Wie sieh das eigentlich in AU mit analog TV und Einführung von digital TV aus?
 
...ich weiß es gehört jetzt eigentlich nicht zum Thema, aber wenn Du Dir (und Deinen Ohren) noch etwas Gutes tun möchtest, ersetz den Zalman-Kühler durch einen Scythe Mine mit 120er Lüfter (z.B. Scythe SFlex 1200 oder wenn unbedingt mit Beleuchtung dann den 120er Revoltec Dark Blue/Red) oder nimm einen Scythe Infinity!

Ich denke mal, dass Du OCen willst und dann wird der Zalman bei höherer Drehzahl unerträglich laut!
Und für den Preis gibts wirklich was Besseres (Scythe)...! ;)

@Rimini
Da Du dich sehr gut mit dem Thema auszukennen scheinst, hätte ich noch eine kleine Frage an Dich:
Was wird sich eigentlich Deiner Meinung nach durchsetzen - DVB-T oder DVB-S?
DVB-S soll ja von der Qualität her eigentlich besser sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor einigen Tagen auch erst nen neuen Rechner zusammengeschraubt und eine TV-Karte eingebaut. Ich hab mich von nem Freund beraten lassen und der hat mir die Hauppauge WinTV-HVR 4000 empfohlen. Leider bin ich bisher noch nicht dazu gekommen diese auszuprobieren (Zeitmangel wegen Studium), deshalb kann ich noch nicht viel dazu sagen! Aber die scheint ganz gut zu sein.
 
...

@Rimini
Da Du dich sehr gut mit dem Thema auszukennen scheinst, hätte ich noch eine kleine Frage an Dich:
Was wird sich eigentlich Deiner Meinung nach durchsetzen - DVB-T oder DVB-S?
DVB-S soll ja von der Qualität her eigentlich besser sein, oder?

Von durchsetzen kann man da nicht direkt reden, beides wird einen Bestand haben. Aber esi schon so, dass DVB-T den Zwängen aus der alten analog Funkübertragung unterliegt, weshalb die maximale Bitrate auf einer Sendefrequenz so niedrig ist, dass HDTV damit nicht oder nur mit Einschränkungen möglich ist. Damit bietet DVB-T, wie auch schon analoges terrestrisches TV, nur eine "Grundversorgung" mit TV-Programmen und jeder der mehr will, muss entweder Sat DVB-S(2) oder Kabel DVB-C nutzen, so es denn möglich ist. Das gilt insbesondere auch für die mögliche Proramm-Vielfalt, da ist DVB-T wegen der wenigen nutzbaren Sendefrequenzen gegenüber DVB-S(2) und DVB-C auch stark engeschränkt.

Bei normaler TV-Qualität, also DVD-Qualität nicht HD-DVD-Qualität, bietet aber DVB-T die selbe Qualität wie DVB-S oder DVB-C, wenn das Empfangssignal ausreichend gut ist.
 
Ob sie jetzt wirklich schon 4 Jahre alt ist, weiß ich gar nicht mehr so recht, aber mindestens 1 1/2 ist sie alt. Naja es gibt bei uns schon Digital TV aber ich glaube dafür muss man zusätzlich zahlen. Frag mich jetzt nicht genau, ich habe keine Ahnung.
Also sagst du ich solle die Karte einfach behalten? Ich weiß ja nicht welche ich jetzt genau habe und wenn du sagst es hat sich nicht viel getan hinsichtlich der analogen TV-Karten.

Problem wird nur sein, ich kauf mir einen 24" und da sollte das schon gut aussehen und nicht rüberkommen wie ein 20 Jahre alter Röhrenmonitor der gerade mal Farbe schafft _:d!
 
Ich danke Dir recht herzlich für Deine kompetente und ausführliche Antwort, Rimini!

In meinem schönen Dörfchen nahe München gibt es nämlich keinen bzw. nur sehr schlechten DVB-T-Empfang und ein Ausbau ist in naher Zukunft wohl auch nicht eingeplant.
Ich selbst nutze ja schon seit Jahren DVB-S und da jetzt immer mehr von DVB-T sprechen, bin ich jetzt dummerweise davon ausgegangen, dass sich dieser Standard irgendwann durchsetzen würde.
Aber da sich ja wohl der "Standard der Zukunft" in Richtung HDTV orientieren wird, wäre ja dann DVB-T eher ein Rückschritt (wenn man das überhaupt so sagen darf) bzw. wird DVB-T nur interessant, wenn man "mobil" mit dem Antennchen unterwegs ist, und man nicht gerade eine Satellitenschüssel mitschleppen möchte! ;)

Aber nun wieder "back to topic"!

@MarkW
Nö, für digitalen Empfang muss man nicht extra bezahlen!
Außer Du nutzt digitale PayPerView Angebote á la Premiere, Arena und Konsorten.

Denke jetzt auch nicht, dass sich hinsichtlich der Qualität der analogen TV-Karten sehr viel getan hat!
Würde mich an Deiner Stelle über eine Umstellug auf digital informieren (kenne mich da jetzt nicht so aus mit Kabel, aber ich denke, dass Du nur eine andere Set-Top-Box benötigst)!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde glaube ich gleich heute mal einen Anruf tätigen zu meinem Kabelanbieter und ihn Fragen wie das aussieht bezüglich dem Digital Fernsehen.
Was kämen denn dann für Karten in Frage? Also sprich Tv Karten mit digitalem Empfang per Kabel?

Edit: Habe gerade dort angerufen und die sagen, dass es jetzt noch überhaupt kein Thema ist bezüglich Digital TV, weil bis jetzt noch keine Umstellung vorfinden muss, da alles weiterhin Analog ausgestrahlt wird.
Es gibt keine genauen Daten wann die Umstellung stantfindet und von daher kümmerts mich jetzt recht wenig bezüglich Digital.
Ich könnte umsteigen, aber das bringt mir ja rein gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das mit dem KabelTV in Östereich ist, weiß ich auch nicht.

Hier in Deutschland ist es so, dass die Kabelnetzbetreiber mit Hochdruck daran arbeiten, das analog TV durch digital TV (DVB-C) abzulösen und in Ballungsgebieten/Großstädten da auch schon sehr weit sind. Leider ist es aber eben so, dass sie alle digitalen Programme, außer ARD/ZDF, "grundverschlüsseln" und man diese nur gegen Zahlung einer zusätzlichen "Gebühr" sehen kann. Das besonders Problematische an dieser "Grundverschlüsselung" ist es, dass z.B. KabelDeutschland mittlerweile vermehrt "Abo-Karten" verteilt, die nur zusammen mit dem dazugehörigen Receiver nutzbar sind, so dass man selbst mit einem entsprechend ausgerüsteten PC keine "grundverschlüsselten" Programme legal sehen oder aufzeichnen kann.

Auch im Sat-Bereich war solch eine "Grundverschlüsselung" von Sat1/Pro7 usw. vorgesehen, wurde aber bisher so noch nicht eingeführt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Für digitales Kabel TV braucht man eine sogenannte DVB-C Karte im PC und wenn man "grundverschlüsselte" Programme mit einer geeigneten "Abo-Karte" sehen/aufzeichnen will, braucht man eine DVB-C Karte mit einem Anschluss für ein sogenanntes CI-Modul, das CI-Modul und ein zur verwendeten "Grundverschlüsselung" passendes CA-Modul (auch CAM genannt).

Die Auswahl an derartigen DVB-C Karten ist nicht sehr groß und eigentlich ist nur die Terratec Cinergy 1200-C oder die baugleiche KNC One DVB-C Karte empfehlenswert, eventuell einschließlich dem dazugehörigen KNC One CineView Modul (CI-Modul, das auch mit den baugleichen Terratec DVB Karten verwendet werden kann).
 
genau. ich bin in der gleichen situation wie markw und habe mir daher eine hauppauge PVR-150 bestellt. mein kabelprovider wirbt sogar damit, daß man keinerlei zusatzgerät à la DVB-T-box braucht, sondern wie gewohnt seine sender empfangen kann. für DVB-S werde ich mir allerdings 2 S2 fähige karten kaufen, denn da will ich nicht zweimal investieren müssen.


wbr

P-Ray
 
Ohne Zusatzgerät kann man natürlich kein digitales KabelTV mit einem analogen TV-Gerät empfangen, aber den DVB-C Receiver (eventuell mit der "Abo-Karte") bekommt man vom Kabelnetzbeteiber für die damit verbundene höhere Gebühr "kostenfrei" zur Verfügung gestellt.

Wenn dann erstmal ausreichend viele Kabelkunden solche Reciever mit den "Abo-Karten" haben, kann der Kabelnetzbetreiber ganz einfach die Kostenstrukur kontrollieren und "Nicht-Abonenten" einfach "abschalten".

Ob das mit der "Grundverschlüsselung" so hier in Deutschland ab 2010, wenn es nur noch digital Tv geben wird und kein analog TV, durchsetzbar ist bzw akzeptiert wird, wird sich zeigen. Jedenfalls verlieren die Kabenetzbetreiber z.Z. mehr Kunden wegen der "Grundverschlüsselung", als sie mit der Umstellung von analog TV auf digital TV gewinnen können.
 
Um das klar zu sagen, man braucht bei meinem Kabelprovider keinerlei zusätzliche Dinge um irgendwann Digital TV empfangen zu können. Wenn ich jetzt schon das alles digital haben will, muss ich mir ne Box kaufen mit zusätzlicher Karte, weil die gesamten Sender zu 90% noch Analog senden, auch Pro7/Sat1 hier in Österreich.

Also wenn das gesamte irgendwann mal umgestellt wird, brauche ich nichts weiter als meinen Kabelanschluss weiterhin zu verwenden.
 
Um das klar zu sagen, man braucht bei meinem Kabelprovider keinerlei zusätzliche Dinge um irgendwann Digital TV empfangen zu können.
...

Die Aussage ist definitv nicht richtig, um digital TV mit einem üblichen analog TV-Gerät sehen zu können, braucht man immer einen Digital-Receiver (Box), der das digitale TV Signal empfängt und in analoge TV Signale für das TV-Gerät umwandelt.

...

Wenn ich jetzt schon das alles digital haben will, muss ich mir ne Box kaufen mit zusätzlicher Karte, weil die gesamten Sender zu 90% noch Analog senden, auch Pro7/Sat1 hier in Österreich.

Also wenn das gesamte irgendwann mal umgestellt wird, brauche ich nichts weiter als meinen Kabelanschluss weiterhin zu verwenden.

Das wird sich zeigen, ob nach einer vollständigen Umstellung auf digital TV der Kabelnetzanbieter dis bisher "grundverschlüsselten" Programme (deshalb ist die zusätzliche "Karte" für die "Box" z.Z. nötig) wirklich freigibt. Ich würde darauf nicht vertrauen, es wird für die Kabelnetzbetreiber viel zu interessant sein, die "(Grund-)Verschlüsselung" beizubehalten, wenn dann viele "Boxen" mit der zusätzlichen "Karte" in Benutzung sind.

Lane Rede, kurzer Sinn, z.Z. bräute man also eine DVB-C Karte im PC mit CI-Modul und CAM und einer geeigneten zusätzlichen "Karte", um mit einem PC digital TV sehen/aufzeichnen zu können.

Also bei analog TV bleiben, eine einfache analog TV Karte (gebraucht bei Ebay schon für ca. 10€ zu bekommen) anschaffen und abwarten, was die Zukunft bringt oder jetzt schon viel Investieren in die DVB-C Karte, einen dazugehörigen CI-Modul und das passende CAM, einschließlich einer geeigneten zusätzlichen "Karte".
 
Wahnsinn !!!
Hört auch mich zu verwirren xD

Welche Karte sollte ich nun kaufen, wenn ich wie von euch gesagt Analog habe?
Gibt es überhaupt Qualitätsunterschiede?
Mein Bruder hat eine TV-Karte von einem 4 Jahre alten Aldi-PC, aber die Qualität ist sowas von sch****
Überall sowas wie transparente Schneeflocken...

Soll ich diese nehmen?:
Hauppauge WinTV HVR-4000 00 DVB-S/-S2/-T/analog
Da steht in Klammern analog, heißt es ich kann damit mit meinem Kabel Fernsehen? Nämlich ohne Receiver?
Und was ist FB? Ich sehe kein "FB" auch dieser Karte...

Oder soll ich doch diese nehmen?:
Hauppauge WinTV PVR 500MCE Kit
Die hat ja Hardware Encoder.

Oder doch eine ganz andere?

Ich habe sowas von keine Ahnung! :mad:

P.S.:
Was hat eine TV-Karte mit einem Monitor zu tun? Ist es etwa nicht so, das die TV-Karte einfach Bilder für mein PC macht, die ich mit einem Monitor ansehen kann? MUSS man etwa die TV-Karte an den Monitor anschließen?

Der 30 Zoller ist der Dell Ultrasharp 3007WFP-HC
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das falsch geschrieben, wenn mein Kabelprovider umsteigt völlig auf Digital Tv dann würde ich kostenlos eine Umstellung bekommen ohne zusätzlich etwas kaufen zu müssen.
Aber eben zum jetzigen Zeitpunkt müsste ich selber dafür zahlen (Box etc.), da das noch nicht vollständig alles digital ist.
 
Wäre schön für dich, wenn das denn so kommen würde. Wünsche ich dir und allen KabelTV-Geschädigten wirklich.

@Screemon

Nicht verwirren lassen. Auch die Aldi analog TV Karte war technisch gesehen soweit in Ordnung. Dass das Bild bei dir damit schlecht aussieht, liegt wohl eher an dem Antennen/Kabel-Signal oder dem Programm und dessen Einstellmöglichkeiten.

Wie schon angedeutet, lohnt sich nur für analog TV keine teure Anschaffung mehr.

Einen 30" LCD PC-Monitor fürs TV zu verwenden ist auch mehr als fraglich. Ein PC-Monitor ist nicht für TV optimiert und da haben selbst namhafte Hersteller noch große Probleme LCD-TVs für optimale TV-Wiedergabe verwendbar zu machen. Bei analog TV macht der 30" LCD PC-Monitor noch weniger Sinn.
 
Wäre schön für dich, wenn das denn so kommen würde. Wünsche ich dir und allen KabelTV-Geschädigten wirklich.

@Screemon

Nicht verwirren lassen. Auch die Aldi analog TV Karte war technisch gesehen soweit in Ordnung. Dass das Bild bei dir damit schlecht aussieht, liegt wohl eher an dem Antennen/Kabel-Signal oder dem Programm und dessen Einstellmöglichkeiten.

Wie schon angedeutet, lohnt sich nur für analog TV keine teure Anschaffung mehr.

Einen 30" LCD PC-Monitor fürs TV zu verwenden ist auch mehr als fraglich. Ein PC-Monitor ist nicht für TV optimiert und da haben selbst namhafte Hersteller noch große Probleme LCD-TVs für optimale TV-Wiedergabe verwendbar zu machen. Bei analog TV macht der 30" LCD PC-Monitor noch weniger Sinn.

Toll... :grrr:
Dann vergesse ich die TV-Karte ganz schnell und warte bis es NUR Digital-Fernsehen gibt.
Das mit der Qualität kann ich aber nicht verstehen, mein Fernseher zeigt mir ein gutes Bild und der PC und Monitor von meinem Bruder ein Müll-Bild...
Kann das vielleicht an der Auflösung liegen?

Muss ich jetzt wirklich 1000 €uro hinschmeißen und mir so ein Flachbildfernseher kaufen? Ich glaube da bleibe ich weitere 10 Jahre bei meinem Röhrenfernseher (war früher mal Ar***teuer), der geht nicht nach 30.000 Stunden oder 60.000 Stunden kaputt...

Danke an alle für die Antworten, so spare ich wenigsten ca. 160 Euro, die ich ab 22.April in einen noch besseren Prozessor oder eine bessere Grafikkarte investieren kann :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein Flachbild-TV-Gerät in der 1000€-Klasse ist nicht das, was man erwarten kann, da muss man z.Z. ca. 2000-3000€ ausgeben, wenn man denn wirklich zufrieden sein will oder eben doch lieber einen schönen 16:9 Bildröhren-TV in der 1000€-Klasse.

Was ist das denn für ein PC-Monitor (LCD oder Bildröhre) und welche Auflösung wird denn für TV benutzt? Das beeinflusst natürlich sehr den Bildeindruck. Üblicherweise kann man bei den Programmen für analog TV Karten einstellen mit welcher Auflösung "gecaptured" wird und übliche Werte sind z.B. 720x576 und Teile davon. Da es ein 50Hz interlaced TV-Bild ist, sollte der PC-Monitor auch mit Vielfachen von 50Hz oder 25Hz (Halbbildfrequenz) betrieben werden. Meist kann man auch für die TV-Wiedergabe verschiedene Modi wählen (RGB, Overlay und verschiedene Deinterlacing-Modes) und alle diese Parameter haben einen Einfluss auf den TV-Bildeindruck mit einem PC-Monitor bei analog TV.

Aber vielleicht ist ja auch nur der Antennen/Kabel-Anschluss (halb)defekt oder das Anschlusskabel selbst, dann bekommt man auch nur ein schlechtes Bild.
 
Auch ein Flachbild-TV-Gerät in der 1000€-Klasse ist nicht das, was man erwarten kann, da muss man z.Z. ca. 2000-3000€ ausgeben, wenn man denn wirklich zufrieden sein will oder eben doch lieber einen schönen 16:9 Bildröhren-TV in der 1000€-Klasse.

Was ist das denn für ein PC-Monitor (LCD oder Bildröhre) und welche Auflösung wird denn für TV benutzt? Das beeinflusst natürlich sehr den Bildeindruck. Üblicherweise kann man bei den Programmen für analog TV Karten einstellen mit welcher Auflösung "gecaptured" wird und übliche Werte sind z.B. 720x576 und Teile davon. Da es ein 50Hz interlaced TV-Bild ist, sollte der PC-Monitor auch mit Vielfachen von 50Hz oder 25Hz (Halbbildfrequenz) betrieben werden. Meist kann man auch für die TV-Wiedergabe verschiedene Modi wählen (RGB, Overlay und verschiedene Deinterlacing-Modes) und alle diese Parameter haben einen Einfluss auf den TV-Bildeindruck mit einem PC-Monitor bei analog TV.

Aber vielleicht ist ja auch nur der Antennen/Kabel-Anschluss (halb)defekt oder das Anschlusskabel selbst, dann bekommt man auch nur ein schlechtes Bild.

Ich will doch kein High-End-Fernseher...
Ich will lediglich normale auf meinem Monitor fernsehen. ;)
Die Qualität soll möglichst wie auf meinen Röhrenfernseher sein, einfach scharfes Bild, Farben und kein Rauschen oder flimmern, mehr nicht...

Wie wäre es mit dieser TV-Karte:

Hauppauge WinTV HVR-4000 00 DVB-S/-S2/-T/analog
http://www1.hardwareversand.de/6VzGla8tX7S6JV/1/articledetail.jsp?aid=8581&agid=782

Features "4-in-1" TV-Tuner, Über DVB-S2 nehmen Sie HDTV unter Verwendung von High Definition H.264 auf Ihre Festplatte auf
Lieferumfang WinTV-HVR-4000 PCI Karte, IR-Fernbedienung, 2 Batterien, IR-Empfänger, Installations-CD-ROM, Schnellinstallationsanleitung
Audioeingänge Cinch
Audioausgänge nein
Hardware Encoder Nein
Interface PCI
Mediacenter zertifiziert Nein
Fernsehnorm PAL HDTV 720 HDTV 1080
Bildformat 4:3 16:9
Radio Ja
automatischer Sendersuchlauf Ja
Timeshifting Ja
TV Tuner Typ DVB-S2 DVB-T DVB-S Kabel (analog)
EPG Ja
Software CyberLink PowerCinema 4.7
Videoeingänge Cinch S-Video
Videoausgänge nein
Videotext Ja


Die müsste doch für alle geeignet sein, wenn die schon DVB-S2, DVB-T und DVB-S Kabel (analog) hat oder nicht?
Ich habe nun erfahren, das ich Digitalfernsehen habe über eine Sattelitenschüssel auf dem Dach.
Was das genau ist, weiß ich nicht, soll angelich Digital sein, das über einen gemeinsamen Receiver für alle im Haus funktioniert.

Was heißt das nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh