Welche Teile sind noch zu gebrauchen (neuer WHS und Gamer-PC)?

TIP67

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2013
Beiträge
58
Hallo,

ich habe ein Notebook, einen Home-Server und einen Desktop-PC. Leider sind alle inzwischen in die Jahre gekommen.

Momentan spiele ich mit dem Gedanken, mir einen Home Server selber zu bauen. Parallel benötige ich aber auch einen neuen PC, auf dem gelegentlich auch BF4 laufen soll. Zudem kommt meine Tochter nächstes Jahr auf's Gymnasium und benötigt dann auch einen ersten eigenen Rechner (auch wenn's ein Notebook wird, trotzdem mit Monitor, Maus und Tastatur).

Leider bin ich überhaupt nicht mehr aktuell, was die Hardware angeht. Was würdet Ihr noch wie "verbauen" und was kann man nur noch entsorgen?

Notebook:
- Acer Aspire 6930G-644G32MN Notebook --> ist für die Tochter angedacht (auch wenn es nicht lange reichen wird, aber für MS Office reicht's noch locker).

Desktop (Win 7 -32 Bit):
- Mainboard: Gigabyte GA-P35-DQ6 Sockel 775 --> für 'nen WHS geeignet? Oder doch lieber ein neues Board für eine sparsame Celeron-CPU? Welches Board ist zu empfehlen (6 Festplatten sollten schon angeschlossen werden können)?
- CPU: Intel Core2 Duo E6600 2 x 2,40 GHz 4MB Cache --> Intel Celeron 1610 bzw. 2010 für den WHS, Intel Haswell 4670k für den Gamer-PC
- Speicher: 4 x Cruical 2GB Kit DDR2-1066 Ballistix 2048MB 5-5-5-15 --> leider sind 2 x 2 GB schon defekt, muss also neu
- CPU-Kühler: CoolerMaster GeminII 6-Pipe mit 2 x Lüfter Revoltec Dark Grey 120mm White LED --> Geht der auch für aktuelle Haswell CPU's?
- Grafikkarte: VGA 1024MB Palit/Epertvision Radeon HD4870 Sonic GDDR5 DVI PCIe --> für den Server nicht sinnvoll und für Spiele zu langsam
- DVD-Brenner: DVRA Samsung SH-S183L (LS) SATA --> ggf. für den WHS
- DVD-Player: DVDA Samsung DVD SH-D163A/BEBP SATA --> über
- ATX-Netzteil: Corsair HX620W --> keine 80+ Zertifizierung. Für den Server zu groß und für die Haswell-CPU nicht geeignet?
- Gehäuse: ATX Big Thermaltake Armor VA8003BWS mit Fenster, mit 4 zus. Gehäuselüftern Scythe S-Flex 1200rpm --> Zu laut. Außerdem ist an die Festplatten schlecht ranzukommen und die vorderen Klappen nerven. Und bevor ich mir Käfige mit Wechseleinrichtung kaufe, kann ich lieber für's gleiche Geld ein neues Gehäuse kaufen.
- Lüftersteuerung: Superflower Fanmaster SF609 --> gibt Besseres, funktioniert aber
- FDD + Kartenleser: Scythe Card Reader Combo YD-8V08-BK --> wird nicht mehr benötigt
- Soundkarte: Creative Soundblaster X-FI Xtreme Music --> reicht hier der Onboard-Sound? Worauf ist beim Mainboard zu achten?
- HDD: Diverse WD's (Green, Red) und Seagate Barracudas mit 1, 2 und 3 TB --> werden alle irgendwie verbaut :-)

Server:
- Acer Aspire Easystore H340 (WHS 2003) --> keine Festplatten über 2 TB möglich und nahezu immer kpl. ausgelastet. Wird verkauft.

Dazu habe ich noch:
- WLAN-Router: AVM FRITZ!Box WLAN 3270 --> wg. Reichweite und DECT evtl. upgrade auf 7390?
- Scanner/Drucker: Canon Pixma MP600 --> alle Farben leer, müsste erst einmal wieder investieren. Leider nicht Netzwerkfähig! Muss mal testen, ob ich über die FRITZ!Box ihn als Netzwerkdrucker betreiben kann...?
- Monitor: HP Pavillion TFT W2207 22" --> mit einem defekten Pixel, würde die Tochter bekommen und ich würde mir einen 24" zulegen (nur welcher ist günstig und für Spiele trotzdem gut geeignet?)
- Boxen: Speed-Link SL-8232 Gravity 2.1 System --> reicht
- Maus: Logitech MX-518 --> reicht, ggf. Tochter
- Tastatur: Cherry evolution Stream G85-23000DE-2 --> reicht, ggf. Tochter
- Kamera: Logitech QuickCam Communicate STX Plus Webcam --> reicht

Gamer -PC:
- Mainboard: Asus Z87 Plus / Gigabyte Z87X-UD3H / MSI Z87-G45/65 Gaming / Asrock /87 Extreme 4/6 ???
- CPU: Intel Haswell Core i5 4670k !
- Speicher: Corsair Vengeance Pro, G.Skill Trident X oder Cruical Ballistix Tactical 2 x 4 GB DDR3-1600???
- CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken 2, Scythe Mugen 4/3. Rev. B oder Thermalright HR-02 Macho ???
- Grafikkarte: Gigbyte Radeon HD 7970 bzw. 7950 Windforce 3x oder MSI Geforce GTX 760 Hawk PCGH-Edition ???
- BR-Brenner: LG BH16NS40
- ATX-Netzteil: Be Quiet Pure Power CM L8 530W ?
- Gehäuse: Fractal Design R4, Antec Three Hundred, Zalman Z9, Sharkoon T9 ???
- Lüftersteuerung: wird übernommen oder Scythe Kaze Master II ??
- SDD: Samsung SSD 840 Basic 250GB oder Sandisk Ultra Plus SSD 256 GB ???
- Soundkarte: Asus Xonar DG ??
- Monitor: Asus VN247H 24" oder Asus VE278H 27"???
- Maus: Razer Imperator 4G ?
- Tastatur: MS Sidewinder X4 ?
- Scanner / Drucker: Cannon ???
- OS: Microsoft Windows 8.1

Home-Server:
- Mainboard: ASRock B75 Pro3-M mit 8x SATA oder ASRock H77 Pro4-M (dual PC3-12800U DDR3)?
- CPU: Intel Celeron G1610/1620 oder G2020 2x 2.90GHz, boxed ?
- Speicher: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
- CPU-Kühler: original Boxed ???
- Grafikkarte: Onboard !
- HDD: aus altem Rechner, ggf. Intel SSD 520 Series 60GB, 2.5", 9.5mm, SATA 6Gb/s ?
- DVD-Brenner: aus altem Rechner !
- ATX-Netzteil: be quiet! System Power 7 400W oder Pure Power L8 300W ATX 2.4 ?
- Gehäuse: SilverStone Precision PS08, Sharkoon VS3-S/VS3-V oder Sharkoon Vaya ??
- OS: Microsoft Windows Home Server 2011 64Bit SB/OEM

Was meint Ihr zu den Komponenten? Passt das so?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zuerst zum Homeserver:

- Board, CPU okay. RAM vllt kein GSkill, lieber Kingston oder sowas. Da kein wirklicher Mehrpreis, 1600er kaufen.
- CPU Kühler hängt davon ab wo er steht. z.B. im Keller, wo es egal ist wie er sich anhört -> boxed. Schlafzimmer -> lieber was extra.
- alte Festplatten, ok
- Netzteil 300 Watt reichen mehr als aus
- Gehäuse passt find ich nicht. Kaufst dir ein Board mit 8x SATA und ein Gehäuse wo 1x SSD, 4 Platten und vllt noch 3 Platten mit 2x5,25 auf 3x3,5" Adapter reinpassen. Dann aber der Brenner nicht mehr. Heißt du bekommst die 8 Ports eh nicht voll.
- Hast du das Windows Home Server? Weil extra kaufen würd ich das nicht. So nen 08/15 Datenserver kannst auch mit Win7 etc betreiben und auch sehr gut mit Linux,z.b. Ubuntu

zum Gamer-PC:
- Board und CPU passen nur, wenn du übertakten willst
- Grafikkarte hängt stark vom Detailsgrad ab, denn du spielen willst. 770 ist hier vllt die bessere Wahl.
- Netzteil reicht auch eins mit 450 Watt
- Gehäuse nach Wahl, was dir gefällt
- Lüftersteuerung -> wer's braucht :d
- SSD Samsung EVO
- Monitor ASUS, DELL
- Maus, nix geht über Logitech MX518 und Razor Copperhead... danach nur billiger abklatsch :d (nicht ernst nehmen)
- ...jo...

last but not least: die Tochter:

keine Ahnung was du dir vorstellst, was am Gymnasium abgeht. Aber 80-90% meiner Uni Sachen könnt ich noch auf nem P4 machen. Ein Dual Core wird für Internetrecherche, Facebook, ICQ und ggfs. PowerPoint und Word mehr als ausreichen. Die Aufgaben an der Schule müssen ja auch für Familien mit wenig Geld machbar sein :) Mach dir da bloß keinen Kopf.

==> Restliche Hardware verticken, bekommst noch bissle was dafür.
 
Vielen Dank für die Infos.

Tochter mit Notebook geht OK. Damit ist sie flexibler als mit einem Desktop und sollte reichen.

Welcher günstige Kühler wäre denn für den Celeron geeignet? Geht auch mein alter CoolerMaster GeminII (wobei der schon sehr wuchtig ist :eek:).

Mmh, hatte mal ein NAS und habe mich 1 Woche lang mit Linux herumgeschlagen (mit mounten, Dateien editieren,...). Irgendwie war da alles anders, so dass ich danach das NAS zurückgegeben hatte (war mir damals auch zu langsam von der Datenübertragung gewesen) und mir den WHS gekauft hatte. Dort hatte ich mich dann auf Anhieb "zu Hause" gefühlt.
Was ich dringend benötige ist der PS3 Medienserver und Lights Out, was mit Ubuntu ja wohl nicht geht. Würde notfalls auch mein altes WHS 2003 wieder nehmen können, wenn es denn 4TB Platten unterstützen würde (muss danach mal googeln)?

Die eigentliche Frage ist ja: Lohnt es sich, für 'nen Server die alte Hardware zu nehmen (ohne GK), oder ist dies so stromfressend (CPU, 600W-Netzteil), dass man auf jeden Fall auf aktuelle Technik gehen sollte (zumal die Komponenten für den Server ja noch relativ günstig sind)?

Mit dem Gehäuse hast Du natürlich Recht. 8 HDDs+DVD müssen schon passen (wie beim jetzigen Gehäuse auch). Habe schon wg. des Wechsels der Festplatten mit 2 x Xigmatek 3in3 Hot-Swap HDD Cage bei meinem jetzigen Case geliebäugelt, nur sind dies auch mal eben 70 EUR. Ich wechsele halt meine Festplatten öfter mal und da ist es sehr nervig, jedesmal den kpl. PC auseinandernehmen zu müssen.

Zum Gamer-PC: Was wäre denn zu empfehlen, wenn man übertakten ausschließen würde? Habe ich bisher noch nicht gemacht und weiß nicht, ob ich dies in Zukunft wirklich will. Bei der CPU sind es ja nur 7 EUR Unterschied. Welches H77 Board wäre denn mit guter Ausstattung (u.a. Sound) zu empfehlen (möglichst ohne USB3-Bug)? Verliere da die Übersicht, und getestet werden ja meist nur die Z87er Boards.

Muss es eine 770 sein? Die sprengt mit 350 EUR schon etwas das Budget. Zumal ja noch eine PS4 angeschafft werden muss :).

Von wegen verkaufen: Wer kauft denn solche alte Hardware und wofür? Über Ebay?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh