Welche Stripe-/Clustersize beim Raid5 ?

ic3m4n2005

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2004
Beiträge
3.488
Ort
Hamm
Beim Raid erstellen muss ich ja die Clustergröße angeben.
Da ich bei dem letzten Array mit 64k nicht so gut gefahren bin (Speeds waren etwas über dem Niveau einer einzelnen Platte, bei 4 T166 500GB), wollt ich mal hören was ihr so für Größen eingestellt habt.
Platten werden 4x 1TB F1 und die werden zum Großteil mit Aufnahmen von meiner TV Karte gefüllt, also Filesizes von 2-20 GB, klar sind auch ein paar kleinere Sachen dabei wie MP3s aber das macht mit vielleicht 10 GB ja nur einen Bruchteil aus.

Bin ja mal gespannt was ihr so für Speeds bekommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach ne Analyse nach Dateigröße der Dateien die auf dem Raid gespeichert werden (Jdiskreport). Ansonsten wenn Du nur Schwanzmark-Geil bist, so groß wie möglich. Ist halt auch am fixesten^^.

/me hat 32kb im Raid5 aus 8x1TB


Edit: Meinste jetzt Strip-Size oder wirklich Dateisystem-Clustergröße (die würd ich gar nicht anfassen, das OS weiß was es tut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Schwanzmark ist mir relative Latte :)
Ich will halt nur Speed wenn ich von meinem Raid 0 etwas aufs Raid 5 kopiere.
War wohl die Stripesize denk ich :d Im OS mach ich auch immer den std Wert beim formatieren.

War BBU nicht die Batterieeinheit für Stromausfall ? Wenn ja was soll das mit Speed zu tun haben ?
 
Mit der BBU lassen sich die besseren Controller erst in den Write-Back-Modus schalten.
 
Also Schwanzmark ist mir relative Latte :)
Ich will halt nur Speed wenn ich von meinem Raid 0 etwas aufs Raid 5 kopiere.
War wohl die Stripesize denk ich :d Im OS mach ich auch immer den std Wert beim formatieren.

War BBU nicht die Batterieeinheit für Stromausfall ? Wenn ja was soll das mit Speed zu tun haben ?

write through -> schreiben = single hdd grob gesagt
wrtie back -> volle geschwindigkeit die um die lesewerte pendelt. bei dateien kleiner dem controllercache meist cache-ram geschwindigkeit (bei mir werden so 600mb in 1-2 sec geschieben mit 8x hdd).

du kannst es auch ohne bbu fahren. im fall des stromausfalls und grade stattfindener schreiboption kannst das komplette dateisystem quasi in die tonne kloppen - sprich alle daten futsch
 
Werd ich mal nachschauen wenn ich nachher zu Hause bin was da eingestellt ist.
Vor allem scheint nicht nur das Raid 5 betroffen zu sein, mein Raid 0 liefert auch net grad die beste Performance, außerdem ist hierbei der Graph fast ne grade Linie von vorne bis hinten durch, der sollte ja doch etwas abfallen zum Schluss hin. Damals mit meinem onboard Raid 0 hatte ich das net :/


Edit: write back ist enabled, habe hier noch eine Option "copy back mode", kein Plan was das ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm werd wohl wieder 64k nehmen und mal testen, dauert halt immer nur so lange das Raid neu aufzusetzen. Muss eingentlich diese "Verify" sein nach der Erestellung ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh