Honk55
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.02.2008
- Beiträge
- 631
Hey
Steh im Moment vor einer recht dringenden Entscheidung, da meine Festplatte sich rasend schnell füllt.
Im Moment habe ich eine 320 GB Western Digital 1 Platter für System und Spiele/Programme und eine 200GB Samsung HD200HJ für meine ganzen Daten (dachte erst nicht dass ich doch so viel Platz brauche).
Die Samsung ist jetzt aber voll und außerdem wohl auch nicht grade die leiseste, deswegen fliegt sie sicherlich raus wenn ich Ersatz habe.
Jetzt stehe ich vor der Wahl, welche Platte ich nehmen soll:
WD Green 1TB, WD Black 1TB, Samsung F1 eco 1TB, Samsung F1 1TB, Seagate 1.5 TB?
Die Samsung F1 und die WD Black wären die schnelleren großen Brüder der beiden Green Varianten. Ich habe von den Greens aber mal irgendwo gehört dass es Probleme mit Linux geben soll. Stimmt das? Zwar benutze ich im Moment kein Linux, aber wer weiß was kommt?
Von der Seagate dagegen habe ich gehört, dass es wohl einige Fehler gibt(Lautstärke?, Firmware?). Könnte mir die mal wer konkret sagen? Im Sammelthread werde ich nicht wirklich schlau...
Budget ist so viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Unter Umständen würde ich auch jetzt eine HDD kaufen und im Februar eine Zweite. Wäre es möglich, dass bis dahin schon erschwingliche 1,5 oder gar 2 TB Platten ohne Fehler zu kaufen sind?
Würd mich über einige Antworten für meine vielen Fragen sehr freuen.
Mfg Honk
Steh im Moment vor einer recht dringenden Entscheidung, da meine Festplatte sich rasend schnell füllt.

Im Moment habe ich eine 320 GB Western Digital 1 Platter für System und Spiele/Programme und eine 200GB Samsung HD200HJ für meine ganzen Daten (dachte erst nicht dass ich doch so viel Platz brauche).
Die Samsung ist jetzt aber voll und außerdem wohl auch nicht grade die leiseste, deswegen fliegt sie sicherlich raus wenn ich Ersatz habe.
Jetzt stehe ich vor der Wahl, welche Platte ich nehmen soll:
WD Green 1TB, WD Black 1TB, Samsung F1 eco 1TB, Samsung F1 1TB, Seagate 1.5 TB?
Die Samsung F1 und die WD Black wären die schnelleren großen Brüder der beiden Green Varianten. Ich habe von den Greens aber mal irgendwo gehört dass es Probleme mit Linux geben soll. Stimmt das? Zwar benutze ich im Moment kein Linux, aber wer weiß was kommt?

Von der Seagate dagegen habe ich gehört, dass es wohl einige Fehler gibt(Lautstärke?, Firmware?). Könnte mir die mal wer konkret sagen? Im Sammelthread werde ich nicht wirklich schlau...
Budget ist so viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Unter Umständen würde ich auch jetzt eine HDD kaufen und im Februar eine Zweite. Wäre es möglich, dass bis dahin schon erschwingliche 1,5 oder gar 2 TB Platten ohne Fehler zu kaufen sind?
Würd mich über einige Antworten für meine vielen Fragen sehr freuen.
Mfg Honk