[Kaufberatung] Welche Soundbar?

DeathmanRS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2006
Beiträge
1.228
Hallo Leute,

Ein bekanntes Ehepaar von uns möchte gerne einen besseren Sound im Wohnzimmer haben (nachdem sie bei uns waren und die Yamaha/Heco Victa Kombi gehört haben).

Da sie aber leider wenig Platz haben und v.a. auf "klares Design" stehen und somit nichts "Unnötiges" im Wohnzimmer rumstehen haben wollen sowie keine Kabel verlegen können/wollen (Mietwohnung), dachte ich mir, dass da doch eine Soundbar eine gute Lösung sein könnte.

Richtiges 5.1 ist nicht zwingend gewollt, dennoch ein besserer und "räumlicherer" Klang als mit den eingebauten LS vom Loewe LCD.

Habe mir mal die beiden Systeme von Yamaha ausgeguckt, da beide relativ schlank sind und v.a. keinen Riesensub haben (der auch nicht gewünscht ist :wall:):

YHT-S400 - Front Surround Systeme - Yamaha - Deutschland

oder

YSP-2200 - Digital Sound Projektor - Yamaha - Deutschland

Das S400 gefällt mir recht gut, da es auch noch einen "Verstärker" mit div. Anschlüssen (HDMI) hat, sodass man dort auch noch den BR Player und die Multimediabox anschließen und dann beide Geräte über die Anlage laufen lassen könnte.

Bin aber für weiter Tipps offen, nur ist für mich das Thema Soundbar total neu, bei einem vernünftigen 5.1 System hätte ich sie schon gut beraten können, aber Soundbar habe ich mich noch überhaupt nicht mit beschäftigt.

;)

Aber gibt ja immer ein erstes Mal.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Dinger kann ich alle nicht empfehlen. Sag ihnen, dass sie richtig guten Sound nur mit Regal/Standlautsprechern bekommen werden. ;)

Als Argument für einen kostspieligen Kauf zieht auf jeden Fall die überragende Soundqualität und die lange Lebensdauer guter Hifi, von mindestens 15, eher 20 und noch mehr Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht diese Soundbar? Wharfedale Diamond 10 LCR sollte so wie der rest von der Diamond Serie klingen also sehr gut^^

Dafür brauchste aber ein AVR den das sind 2xFrontboxen + 1xCenter sind alle getrennt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den Regal LS etc. habe ich alles schon angebracht, zieht also nicht so richtig.

:(

Wobei ich schon gesagt habe, dass ein gutes 2.0 System (evtl. erweitert um einen Center) auch nicht zu verachten.

Dazu nen schönen AVR, aber mal schauen was sie sagen.

Ich kann ja keinen zwingen.

:p

Wobei ich es schon lustig finde, von den Heco Victa 700ern/200ern/100er waren sie sehr angetan von Optik sowie Sound, aber bei ihnen wollen sie es nicht.

Naja, mal sehen.

Wenn ihnen eine solche Soundbar zusagt und ausreicht, dann sollen sie sie haben.

Dann kann ich mir wenigstens mal sowas mal anhören und mir meine eigene Meinung dazu bilden.

;)

MfG
 
von Canton is doch jetzt auch he neue soundbar erhaeltlich liegt wohl bei 600 euro . soll ein anstaendigen stereosound haben fuer musik ,bei bedarf kann man auch noch nen sub anschliessen , und wenn nun mal keine riesen standboxen gewuenscht sind wozu denn welche empfehlen:hmm: ne gute soundbar kann auch sauber und praezisse klingen
 
Denke ich mir auch, so schlecht können die nicht klingen.

Werden wie gesagt an ein vernünftiges 5.0 oder 5.1 System nicht rankommen, aber besser als der TV Sound wirds allemal sein.

MfG
 
Hallo DeathmanRS,

ich habe mir das Canton DM90 ausgiebig im Hirsch und Ille angehört und getestet. Für die Größe ist es wirklich erstaunlich, was die Canton SB leisten. Zudem, wie von Portvv ist die DM90 auch im Stereobetrieb nicht zu verachten.
Genügend Anschlüsse für ggf. Erweiterungen sind ebenfalls vorhanden.

Schnapp dir doch mal deine Bekannten und geh mit Ihnen im direkten Vergleich Probehören :)
 
Naja, das Problem ist eben, dass man die Sachen bei uns in der Nähe schlecht Probehören kann, zumindest wäre mir nichts bekannt.

Denke eher, dass ich dann die Geräte, welche designtechnisch in die engere Auswahl kommen, mal im Internet bestellen und direkt mit ihnen in ihrer Wohnung Probe hören werde.

;)

Das Canton DM90 hab ich aber auch schon in die engere Auswahl genommen, aufgrund der guten Bewertungen im Internet.

MfG
 
von Canton is doch jetzt auch he neue soundbar erhaeltlich liegt wohl bei 600 euro . soll ein anstaendigen stereosound haben fuer musik ,bei bedarf kann man auch noch nen sub anschliessen , und wenn nun mal keine riesen standboxen gewuenscht sind wozu denn welche empfehlen:hmm: ne gute soundbar kann auch sauber und praezisse klingen
Der Haken daran ist, dass man für den Preis deutlich besseren Sound bekommen kann. ;)
 
Erklärt mir mal bitte wie eine Soundbar Stereoklang produzieren soll :d

Bei Musik hat bisher jede Sounbar versagt die ich hören durfte. :bigok:
 
Der Haken daran ist, dass man für den Preis deutlich besseren Sound bekommen kann. ;)

Ist bei Bose auch so und es soll noch Leute geben, die das kaufen (was ich aber auch nicht verstehen kann).

:p

Oder auch bei TVs, warum einen Loewe oder Metz etc. kaufen, wenn ich fürs gleiche Geld ein besseres Bild bei anderen Herstellern bekommen kann!?

Die Aussage zieht nicht.

Wegen den Soundbars, diese können sehr wohl guten Stereoklang produzieren, alleine schon wegen der Bauweise (Rechts einen LS, Links einen LS = Stereo).

Ob der dann wieder mit 2 Stand LS oder guten Regal LS mithalten kann, steht wieder auf einem anderen Blatt.

;)

Habe gestern auf jedenfall mal eine kleine Auswahl per Mail geschickt und erste Reaktion war, dass sie von dein Yamaha Systemen sehr begeistert sind (rein optisch und von der Beschreibung).

MfG
 
Hast du denen mal erklärt, dass sie sich damit eigentlich ein System mit schlechtem P/l kaufen?

Also ich würde die wahrscheinlich recht schnell von den Vorzügen "echter" Lautsprecher überzeugen können. :)
 
Also manche hier aber auch ziemlich resistent... :rolleyes:

Das Soundbar das schlechtere P/L Verhältnis haben als Standlautsprecher dürfte wohl jedem klar sein, nur haben sie auch einen großen Vorteil, nämlich die Größe. Eine Soundbar unter dem Fernseher fällt deutlich weniger auf, als gute Lautsprecher links und rechts daneben, weil gute eben auch erst ab einer bestimmten Größe losgehen.

Und da jetzt nicht jeder Hifi/Multimedia als Wohnungseinrichtung betrachtet, sondern es auch genug Leute gibt, für die der TV + das dazugehörige Soundsystem nicht das ganze Zimmer dominieren soll, machen Soundbars durchaus Sinn ;)

PS: Die B&W macht für ne Soundbar nen ziemlich guten, v.a. klaren Sound...
 
Es hat eben nicht jeder den gleichen Anspruch an ein Soundsystem, daher kann man Stand-LS und Soundbars nur schlecht vergleichen. Für mich sind das zwei völlig unterschiedliche Kategorien. Soundbars sind für Menschen, die im Wohnzimmer ein dezentes Design bevorzugen und sich trotzdem nicht mit den TV-Lautsprechern zufrieden geben wollen.
Stand- und Regal-LS sind eher für die Menschen, bei denen der Sound an erster Stelle steht und die kein Problem damit haben, wenn die LS das Gesamtbild des Wohnzimmers dominieren.

Daher sollte man wohl erstmal die Frage stellen: Was ist dem Käufer wichtig, bzw. wo ist er am ehesten bereit, einen Kompromiss einzugehen? Beim Design oder beim Klang? Steht das dezente Design im Vordergrund, bleiben eigentlich nur die Soundbars und dann sollte das Ziel sein, hier das bestmögliche Gerät im Budget-Rahmen zu finden. Stand-LS wird man diesem Käufer nicht andrehen können. Da lohnt der Versuch also nicht und man muss dann auch einfach mal den eigenen Standpunkt verlassen und es aus der Perspektive des anderen sehen können.

Gruß

Gidian
 
Da lohnt der Versuch also nicht und man muss dann auch einfach mal den eigenen Standpunkt verlassen und es aus der Perspektive des anderen sehen können.
Dazu bin ic nicht bereit, jedenfalls wenn ich weiss, dass es besser geht. Die Leute, die ich bisher auf meine Seite ziehen konnte, waren mir immer sehr dankbar und zufrieden.
 
Schade dass Löwe keine Soundbars bei Heco herstellen lässt, so wie ihre LCD's bei Sharp und dafür mächtig absahnen. ;)
Sorry, aber solchen Leute ist nicht mehr zu helfen.
Bei dem Preis sollte Löwe noch eine 5.1 Anlage dazu geben. Ich dachte immer die haben den besten Sound was es gibt, im Fernseher Bereich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh