• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welche Sockel 1155 P67 Board für CF? MSI/Asus/Gigabyte?

Graue Eminenz

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
1.571
GM,

es gibt ja zur Zeit nur eine Handvoll Boards die da in Frage kommen. Bin mir jetzt nicht sicher ob das "günstige" Board da nicht auch ausreicht.

1.
MSI P67A-GD53, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7681-041R)
Ab 110€

2.
MSI P67A-GD55, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7681-011R)
Ab 130€

3.
MSI P67A-GD65, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7681-031R)
Ab 140€

4.
ASUS Sabertooth P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBEDA-G0EAY0KZ)
Ab 150€

5.
Gigabyte GA-P67A-UD4-B3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)
Ab 160€

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem MSI oder kann mir sagen wieso die Mehrausgaben sinnvoll wären?

Nutze zur Zeit ein P8P67 und bin soweit damit zufrieden. Hat halt leider kein "echtes" CF ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

danke fürs einbringen.

Ich habe zur Zeit ein x16x4 Board, deswegen habe ich jetzt einige x8x8 Board hier aufgezählt. ^^

Bin mir zur Zeit aber nicht sicher ob ich nicht noch etwas warten soll bis die anderen Anbieter auch endlich ihre CF Boards raus bringen.
Würde ungern 150€ für ein neues Board ausgeben deswegen bin ich eben auch am überlegen ob das günstige MSI Board ausreicht oder ob es Gründe gibt es lieber sein zu lassen. :)
 
hmm x16 und x4 is schon übel :fresse:

beim board würde ich nie sparen (meine persönliche meinung) ist schliesslich das teil was alles verbindet...

muss auch nich das teuerste sein einfach eins auf dem wenigsten 2 8er plätze laufen...

die günstigsten mit zwei 8ern hast ja schon rausgesucht... aber von wem erwartest du jetz noch boards... denke 150€ für ein board sind nich verkehrt...
kommt dann halt auf dein empfinden an, erfahrungen mit herstellern oder die farbwahl ;)

hatte vor kurzem noch das asrock p67 extreme6 drin und ist für 160€ jeden cent wert... da es zum teil einige sachen hat und kann die sonst nur die grösseren boards haben, ist mit dem asus p8p67 deluxe vergleichbar, nur das bluetooth fehlt :rolleyes:

auf geizhals sind zu machen boards reviews und tests verlinkt einfach mal paar lesen ;)

http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_1155&xf=317_P67+(B3)~522_ATX&sort=p
 
Zuletzt bearbeitet:
*Thread verschoben*
 
Ich würde dir das ASUS P8P67 EVO empfehlen weil das habe ich hier auch nur leider in der Rev 2.0 (werde ich aber nun tauschen) aber sonst ist das board von der ausstattung top und mein I7 2600K packt sogar 4,8Ghz@ AIR auf dem board!

Aber weil du ja schon 16GB auf deinem ASUS board am laufen hast würde ich auch bei asus bleiben nicht das du sonst mit nem anderem board probleme mit dem ram bekommst weil von solchen abenteuern kann ich ein liedchen singen!!

P.s. wegen Crossfire... Das wird dann aber schon echt ne hausnummer für dein Netzteil aber das kannste ja testen obs rennt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir das ASUS P8P67 EVO empfehlen weil das habe ich hier auch nur leider in der Rev 2.0 (werde ich aber nun tauschen) aber sonst ist das board von der ausstattung top und mein I7 2600K packt sogar 4,8Ghz@ AIR auf dem board!

Aber weil du ja schon 16GB auf deinem ASUS board am laufen hast würde ich auch bei asus bleiben nicht das du sonst mit nem anderem board probleme mit dem ram bekommst weil von solchen abenteuern kann ich ein liedchen singen!!

da sag ich nur "?"... Beide "Argumente" sind für mich keine... 4,8 GHz @ Air kann man mit fast jedem P67 Board erreichen (kommt zu 99% nur auf die CPU an) und das mit dem RAM? Wenn der Speicher kompatibel ist ist er kompatibel, ein Speicher der mit einem ASUS Board einwandfrei läuft kann auch auf einem MSI/GigaBunt/ASRock/Foxconn/Biostar etc. einwandfrei laufen, (wenn der Speicher 1,5V braucht, 1333 MHz hat läuft der normalerweise immer!) v.a. weil Vollbestückung beim Sockel 1155 nach meinem Kenntnisstand überhaupt keine Probleme macht (egal mit 4, 8 oder 16 GB)!

Würde mir an der Stelle des TE mal das Extreme 4 von ASRock anschauen (P/L-technisch eigentlich optimal), alternativ ist auch das Gigabyte GA-P67A-UD4-B3 zu empfehlen, das EVO geht natürlich auch, ist ja unbestritten ein super Board :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit den 4,8Ghz meinte ich nur weil es sehr stark von der spannungsversorgung ist ;)
Und wegen Ram ich habe hier zwei P67 systeme und in dem einem ist ein MSI board auf dem laufen die G-Skill Ecos mit 1,35V aber auf dem anderm rechner mit dem asus board laufen die nur mit 1,5V dadrunter gibts kein booten!!!
Das Evo hat halt eine sehr gute ausstattung und auch für crossfire ien gute aufteilung der PCI-E ports so das beide karten nicht zu dicht zusammen sitzen und dadurch auch gut gekühlt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit den 4,8Ghz meinte ich nur weil es sehr stark von der spannungsversorgung ist ;)
Und wegen Ram ich habe hier zwei P67 systeme und in dem einem ist MSI board auf dem laufen die G-Skill Ecos mit 1,35V aber auf dem anderm rechner mit dem asus board laufen die nur mit 1,5V dadrunter gibts kein booten!!!
Das Evo hat halt eine sehr gute ausstattung und auch für crossfire ien gute aufteilung der PCI-E ports so das beide karten nicht zu dicht zusammen sitzen und dadurch auch gut gekühlt werden!

Wenn die Ecos auf der Kompatibilitätsliste stehen ist das natürlich mal voll fürn Ars**, aber die laufen immerhin :d. Bin selbst auch von Asus überzeugt, aber in Sachen P/L gibt es besseres :) und vom Layout sieht das ASRock ja eigentlich fast identisch aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
die asrock sind ja fast die clone von den asus :d

quasi identlisch in der aussattung nur günstiger... auf dem extreme6 gingen 5,2ghz mitm 2500k :fresse2:

wie schon geschrieben, ~150€ sollten fürs board schon drin sein...

mein tip wäre auch das evo ASUS P8P67 Evo Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDPA-G0EAY0KZ) | Geizhals.at Deutschland
bzw extreme4 ASRock P67 Extreme4, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
oder etreme6 ASRock P67 Extreme6, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
gigabyte oder msi noch als alternative
ud4 b3 Gigabyte GA-P67A-UD4-B3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
gd65 MSI P67A-GD65, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7681-031R) | Geizhals.at Deutschland

die slots haben ne gute aufteilung so das die karten genug luft zueinander haben...
 
Servus,

danke nochmal für die Infos.

Habe mich für das Asus P8P67 Pro entschieden.
2x Lan wie beim Evo brauche ich dann doch nicht.

Grüße
Grauer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh