Welche SoA-CPU bei meinen Kühlmethoden?

OPAAG

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2005
Beiträge
2.095
Ort
Nürnberg
Ich habe einen Thunderbird 1100B, der über einen Lüftungsschacht vom Netzteillüfter gekühlt wird - kein CPU-Lüfter. Das ganze in einem engen µATX-Gehäuse - CPU ständig auf 59°/mit CPUIdle auf 35-40° ohne Last.

Jetzt wollte ich aufrüsten - die Frage ist, welche SoA-CPU diese Kühlung mitmacht. Da die Thunderbirds ziemliche Heizöfen waren, sollten AthlonXP-CPU hier doch auch laufen, ohne eigenen Lüfter?

Welchen Thoroughbred/Barton dürfte ich maximal einbauen, ohne das er mir abschmiert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das kann man glaube ich pauschal so nicht sagen ich würde mich an deiner Stelle
für einen Mobile entscheiden weil man den bei wenig Hitze und doch noch moderater Geschwindigkeit laufen lassen kann. Kommst du z.b. an einen Mobile 2600+ dran so kannst du den auf 2ghz fahren und das meistens bei 1,4V.
Wenn du dann noch einen Nforce 2 Chipsatz hast ist das doppelt gut denn dann kannst du mithilfe eines Patches den Stromsparmodi im Athlon XP freischalten.
 
ich würde dir nen 2600+ mobile empfehlen da er sehr wenig verbaucht und manche kannst du auch gut undervolten/ocen. solltest mal im marktplatz eine anfrage machen;) IQYAH so heißt glaub ich eines der besten wenn nicht das beste stepping
 
Mein Board geht nicht unter 1,6V, da kann ich die Mobiles vergessen.
OC ist eigentlich auch egal.

Aber den Tabellen nach hat ein Barton 2500+ oder Throuughbred um die 2200+ auch nicht mehr Verlustleistung als ein Tunderbird, also sollte es doch gehen?
 
yo sollte schon, probier es doch einfach aus und wenn es zu heiß wird dann schalte ihn aus sollte er aber eigentlich nicht.
 
Ähm, die CPU muss ich erst kaufen, deswegen die Frage. Bis auf den 1100er hab ich kieine SoA-CPUs.
 
Ja das mein ich doch kauf eine und probier es aus und wenn es zu heiß wird dann verkaufst die halt wieder und gut ist mach das auch nicht anders.
 
Ich kauf doch keine CPUs zum testen und weiterverkaufen, wenn dann kauf ich mir gleich was gescheites, was in meinem Rechner auch läuft ohne zu überhitzen und hab für 4-5 Jahre Ruhe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh