Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.02.2006
- Beiträge
- 4.217
- Ort
- Ruhrgebiet
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WIFI D4
- Kühler
- Noctua NH-U9S chromax.black
- Speicher
- Corsair CMT64GX4M4C3200C16
- Grafikprozessor
- ASUS GeForce RTX 4070 OC 12 GB DUAL-RTX4070-O12G (90YV0IZ2-M0NA00)
- Display
- ASUS ROG Swift PG38UQ
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB (M2) und Samsung SSD 860 EVO 4TB (SATA)
- HDD
- WD Blue (WD60EZAZ) 6TB (SATA)
- Soundkarte
- Realtek ALC4080
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 500D RGB SE
- Netzteil
- Seasonic PRIME TX-750
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro (X64)
- Sonstiges
- PS 5 - Disc-Edition / Xbox Series X
- Internet
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ich habe in meinem Laptop eine neue HDD eingebaut, weil die alte defekt war.
Nun dachte ich, ist ja alles kein Problem: XP neu aufgesetzt mit allen Treibern konfiguriert und dann noch eben die letzten Windows-Updates herunterladen. Danach wollte ich mir ueberlegen, welchen Virenscanner ich installiere.
Bei diesem kurzen ungeschuetzten Internet-Aufenthalt habe ich mir glatt einen Trojaner eingefangen, der sich beharrlich festgesetzt hatte und nicht mehr entfernen liess.
Also alles wieder neu installiert.
Ich war ja erst bei der Windows-XP-Installation und hatte noch keine Programme installiert, es war daher nicht soviel Arbeit.
Aber geaergert hat es mich trotzdem.
Es ist wieder alles soweit fertig, dass ich die Updates herunterladen kann.
Vorher hatte ich auf dem Laptop Norton360 installiert. Den Funktionsumfang habe ich nicht genutzt. Ausserdem war er ziemlich ressourcenfressend. Die Lizenz laeuft im Juni ab. Ich moechte ohne eine NIS nicht mehr online gehen.
Eine Suite mit Firewall macht fuer mich mehr Sinn als ein reiner Virenscanner. Weil ich teilweise (wenn ich unterwegs bin) mit dem NB ueber ISDN online gehen muss.
Auf meinem Desktop-Rechner habe ich Norton Internet Security 2009 installiert. Da ich die NIS2009 schon vor 6 Monaten gekauft habe, bin ich nicht mehr auf dem laufenden, ob sich inzwischen bei den Security-Suiten was geaendert hat. Von Freeware-Suiten halte ich nicht soviel. Da investiere ich lieber die gut 25,- EUR fuer NIS2009.
Danke im voraus fuer Tipps!
Nun dachte ich, ist ja alles kein Problem: XP neu aufgesetzt mit allen Treibern konfiguriert und dann noch eben die letzten Windows-Updates herunterladen. Danach wollte ich mir ueberlegen, welchen Virenscanner ich installiere.
Bei diesem kurzen ungeschuetzten Internet-Aufenthalt habe ich mir glatt einen Trojaner eingefangen, der sich beharrlich festgesetzt hatte und nicht mehr entfernen liess.
Also alles wieder neu installiert.
Ich war ja erst bei der Windows-XP-Installation und hatte noch keine Programme installiert, es war daher nicht soviel Arbeit.
Aber geaergert hat es mich trotzdem.

Es ist wieder alles soweit fertig, dass ich die Updates herunterladen kann.
Vorher hatte ich auf dem Laptop Norton360 installiert. Den Funktionsumfang habe ich nicht genutzt. Ausserdem war er ziemlich ressourcenfressend. Die Lizenz laeuft im Juni ab. Ich moechte ohne eine NIS nicht mehr online gehen.
Eine Suite mit Firewall macht fuer mich mehr Sinn als ein reiner Virenscanner. Weil ich teilweise (wenn ich unterwegs bin) mit dem NB ueber ISDN online gehen muss.
Auf meinem Desktop-Rechner habe ich Norton Internet Security 2009 installiert. Da ich die NIS2009 schon vor 6 Monaten gekauft habe, bin ich nicht mehr auf dem laufenden, ob sich inzwischen bei den Security-Suiten was geaendert hat. Von Freeware-Suiten halte ich nicht soviel. Da investiere ich lieber die gut 25,- EUR fuer NIS2009.
Danke im voraus fuer Tipps!