Welche Platte als Systemplatte?

crashonline

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2008
Beiträge
60
Hi

Ich habe vor mir die Samsung F1 1TB zu bestellen und somit meinen Speicherplatz zu erweitern, für anstehenden HD-Video-Schnitt. Außerdem sollte diese Platte (in einem Gehäuse) dann auch als externe Platte zum Überall-mit-hinnehmen dienen.

Nun zu meinem "Dillema":
Wenn ich die Reviews richtig gelesen/interpretiert habe, dann eignet sich die Samsung ja auch ganz gut als Systemplatte durch ihre schnellen Schreibe/Leseraten udn Zugriffszeiten. (soweit richtig?)
Als ich damals meine "alte" Samsung hd401lj 400gb gekauft habe, habe ich auf all sowas noch nicht geachtet und nun habe ich aber gelesen, dass sie zwar gute schreib/lesegeschwindigkeiten hat, aber eher schlechte zugriffszeiten.
Rein theoretisch würde es sich ja nun empfehlen, die F1 als Sytemplatte zu nutzen ABER dann hätte ich ja entweder doch nur ne 400gb externe Platte oder müsste jedesmal meine Windows "mitnehmen" was natürlich ungünstig ist, falls ich die Platte mal woanders verweilen lassen muss.

Wie würdet ihr das regeln? Gibt es eine Möglichkeit, die ich nicht bedacht habe?

MfG
Robert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du nehmen wenn du unbedingt soviel externe Datenkapazität benötigst.

Was die angeblich schlechten Zugriffzeiten dein HD401LJ und die angeblich wesentlich niedrigeren Zugriffzeiten der F1 betrifft -> klick
 
Ich habe vor mir die Samsung F1 1TB zu bestellen und somit meinen Speicherplatz zu erweitern, für anstehenden HD-Video-Schnitt. Außerdem sollte diese Platte (in einem Gehäuse) dann auch als externe Platte zum Überall-mit-hinnehmen dienen.
Kaufe aber auf jeden Fall ein Gehäuse mit eSATA-Anschluss, die USB-Controller bremsen die Festplatte sonst ungeheuer aus. Wenn dein Rechner keinen eSATA-Anschluss hat, gibt es entsprechende Slotblenden, mit denen man einen internen SATA-Anschluss als eSATA herausführen kann.
 
hat noch jemand eine Meinung, einen Vorschlag, eine Idee, wie man das am besten lösen könnte?
 
ja, hab ich. kauf die wie gesagt ein externes gehäuse mit esata anschluss, nimm die 1TB platte und pack sie darein und behalte deine "alte" 400er einfach als sysplatte im rechner. du warst bisher nicht unzufrieden mit der leistung, die sie geboten hat. also gibt es keinen grund sich übermäßig gedanken darüber zu machen.

grüße
actionB52
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh