Welche PC-Komponente nutzt welche Spannungsschiene? (3,3V/5V/12V)

c00LhaNd

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2006
Beiträge
6.587
Ort
249xx / 14089
Hi.
Ich sitze gerade an meinem Abschlussprojekt meiner Ausbildung zum IT-SysElektr.

Mein Thema wird nen CarPC und nun stehe ich vor einem Problem.

Ich möchte den Touchscreen mit über das Verbaute Netzteil betreiben, damit die Spannung sofort nach dem Ausschalten des PC mit abgedreht wird.

So Ich habe jetzt folgende Komponenten.

Mobo: Zotac H61 ITX WiFi
CPU: Core i3-2100T
Ram: 2 x 2 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1333
SSD: OCZ Vertex 2 60GB (34nm)
DVD: HP TS-L633 Slim DVD-R/RW
Netzteil: M2-ATX KFZ Netzteil 160W

Das mein vorhaben in der Praxis funktioniert weis ich, da schon getestet.

Leider muss ich aber genaue Angaben machen, heist ich muss berechnen ob die 8A die das NT auf der 12V Schiene bringt, reichen um den Monitor mit darüber laufen zu lassen.
Dafür muss ich aber wissen welche Komponenten die 12V Schiene nutzen / belasten bzw. welche nicht.
Die SSD z.B. brauch ja normalerweise nur 5V, läuft ja auch über USB (ab 2.0 ^^) das ja an der 5V Schiene hängt, ohne weitere Stromversorgung.
Im PC angeschlossen hängt sie ja aber auch an der 12V Leitung, ob Sie die jetzt nutzt oder nicht weis ich nicht genau (denke eher nicht) aber hängt halt mit dran...

Nun brauche ich halt alle Geräte die von der 12V Schiene Saft bekommen um dar zu legen das die Kombination ohne Probleme laufen wird (also rein theoretisch alles auf Vollast was eh nie passieren wird ^^).

Kann mir da einer genaueres erklären oder kennt eine Seite wo ich dazu Informationen finde?

Bis jetzt habe ich nur forlgendes gefunden:

Code:
    +12 V: CPU, Grafikkarte, Laufwerke
    +5 V: CPU, Grafikkarte, Laufwerke, externe Anschlüsse (z. B. USB)
    +3,3 V: traditionell für den Arbeitsspeicher und für einige der Hauptplatinen-Teile, bei älteren Hauptplatinen auch für die CPU
    −5 V, −12 V: werden nicht in allen Systemen gebraucht, z. B. Soundkarten, serielle Schnittstellen. Die −5-V-Leitung ist in den neuen ATX-Standards nicht mehr zwingend vorgeschrieben und daher nicht mehr bei jedem Netzteil vorhanden.
    +5 VSB: ausschließlich für Standbymodus

Graka ist ja mit in der CPU intigriert, rein rechnerisch würde die CPu aber 31 Ampere ziehen... o_O
(wenn ich mich jetzt nich verrechnet habe) ^^
Aber wenn die CPU von beiden Schienen zieht, wird das schlecht mit dem berechnen und wie gesagt die erste rechnung erscheint mir irgendwie falsch, obwohl die Formel ja I = P / U (also umgestellt von P = I * U) ist.
2,5" und Slim DVD Laufwerk finde ich aber irgendwie nirgendwo...


Achja, ich hab das Thema hier gepostet da es ja nicht direkt was mit dem Netzteil zu tun hat und wo anders auch nicht rein passt. ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Spannungswandler der CPU werden mit 12V versorgt und damit auch der Großteil der CPU, allerdings werden einige Teile auch über 5 und 3,3V mitversorgt. Das SSD bekommt 5V.
 
Hm gut, zum Teil war ich auch so weit.

Hab jetzt mal versucht nicht so umständlich wie im ersten post zu denken, sondern einfach mal alle Wert der maximalen Elektrischen Leistung zusammengerechnet und dann durch 12 geteil.

Herau kam ~4,3 Ampere, was mMn ein sehr realistischer Wert zu sein scheint.

Werde mich da morgen weiter mit beschäftigen. ^^

mfg
 
Oh damit habe ich mich auch beschäftigt als ich meine DAW baute bzw. die DAWs eingerichtet hatte für unser Studio:

Consumer Soundkarte, akteuller Reihe, bekommen meisten eine PCIe Anschluss oder einen Molex Stecker - ich glaub die bekommen dann ca. 12V oder 5V - so genau weiß ich es bei Consumerkarten nicht - bei Profikarten kann es sein, das die 2x PCIe 6pin brauchen z.b: wie eine Grafikkarte oder ein externes 48V Netzteil, spricht: 230V(AC) zu 48V(DC) Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu den Slim DVD Laufwerk kann ich dir wahrscheinlich heute Abend mehr sagen, wenn es den kommt,
ich hab da ein Adapter mitbestellt der für den Slimline SATA nur an der 5V Leitung hängt, eine SSD hab ich damit schon am laufen, auch 2,5" Festplatten nutzen nur die 5V Leitung,
deswegen gehe ich mal davon aus das die Slim DVD Laufwerke auch nur 5V brauchen,
die im externen USB Gehäuse kommen ja auch ohne 12V aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh