c00LhaNd
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 6.587
- Ort
- 249xx / 14089
- Laptop
- Lenovo Legion 5 Pro 16ACH6H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-13700k @ ?? GHz
- Mainboard
- Asus ROG Strix Z690-G mATX
- Kühler
- EK Velocity, EK Velocity RTX 3080/3090 FTW3 + Backplate, EK RAM Monarch x4, 2x HWLabs Nemesis 360
- Speicher
- 32GB (2 x 16GB) Corsair Dominator Platinum RGB DDR5-6400 CL32-40-40-84 @ DDR5-6800 CL36-39-39-82
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3080Ti FTW3 Ultra Gaming @ 2000/10000 MHz
- Display
- 2 x AOC Agon AG271QG (165Hz, IPS, WQHD)
- SSD
- WD BLACK SN850 500GB M.2 + WD BLACK SN850 2TB M.2 + SanDisk Ultra 3D 2TB (SATA)
- Gehäuse
- LianLi O11 Dynamic Mini black @ Displaymod
- Netzteil
- Cooler Master V850 Gold SFX @ Noctua NF A9x14 chromax
- Keyboard
- Corsair K100 OPX
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Win 11 x64 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- Astro Gaming A50 V4
- Internet
- ▼200k ▲100k
Hi.
Ich sitze gerade an meinem Abschlussprojekt meiner Ausbildung zum IT-SysElektr.
Mein Thema wird nen CarPC und nun stehe ich vor einem Problem.
Ich möchte den Touchscreen mit über das Verbaute Netzteil betreiben, damit die Spannung sofort nach dem Ausschalten des PC mit abgedreht wird.
So Ich habe jetzt folgende Komponenten.
Mobo: Zotac H61 ITX WiFi
CPU: Core i3-2100T
Ram: 2 x 2 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1333
SSD: OCZ Vertex 2 60GB (34nm)
DVD: HP TS-L633 Slim DVD-R/RW
Netzteil: M2-ATX KFZ Netzteil 160W
Das mein vorhaben in der Praxis funktioniert weis ich, da schon getestet.
Leider muss ich aber genaue Angaben machen, heist ich muss berechnen ob die 8A die das NT auf der 12V Schiene bringt, reichen um den Monitor mit darüber laufen zu lassen.
Dafür muss ich aber wissen welche Komponenten die 12V Schiene nutzen / belasten bzw. welche nicht.
Die SSD z.B. brauch ja normalerweise nur 5V, läuft ja auch über USB (ab 2.0 ^^) das ja an der 5V Schiene hängt, ohne weitere Stromversorgung.
Im PC angeschlossen hängt sie ja aber auch an der 12V Leitung, ob Sie die jetzt nutzt oder nicht weis ich nicht genau (denke eher nicht) aber hängt halt mit dran...
Nun brauche ich halt alle Geräte die von der 12V Schiene Saft bekommen um dar zu legen das die Kombination ohne Probleme laufen wird (also rein theoretisch alles auf Vollast was eh nie passieren wird ^^).
Kann mir da einer genaueres erklären oder kennt eine Seite wo ich dazu Informationen finde?
Bis jetzt habe ich nur forlgendes gefunden:
Graka ist ja mit in der CPU intigriert, rein rechnerisch würde die CPu aber 31 Ampere ziehen...
(wenn ich mich jetzt nich verrechnet habe) ^^
Aber wenn die CPU von beiden Schienen zieht, wird das schlecht mit dem berechnen und wie gesagt die erste rechnung erscheint mir irgendwie falsch, obwohl die Formel ja I = P / U (also umgestellt von P = I * U) ist.
2,5" und Slim DVD Laufwerk finde ich aber irgendwie nirgendwo...
Achja, ich hab das Thema hier gepostet da es ja nicht direkt was mit dem Netzteil zu tun hat und wo anders auch nicht rein passt.
mfg
Ich sitze gerade an meinem Abschlussprojekt meiner Ausbildung zum IT-SysElektr.
Mein Thema wird nen CarPC und nun stehe ich vor einem Problem.
Ich möchte den Touchscreen mit über das Verbaute Netzteil betreiben, damit die Spannung sofort nach dem Ausschalten des PC mit abgedreht wird.
So Ich habe jetzt folgende Komponenten.
Mobo: Zotac H61 ITX WiFi
CPU: Core i3-2100T
Ram: 2 x 2 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1333
SSD: OCZ Vertex 2 60GB (34nm)
DVD: HP TS-L633 Slim DVD-R/RW
Netzteil: M2-ATX KFZ Netzteil 160W
Das mein vorhaben in der Praxis funktioniert weis ich, da schon getestet.
Leider muss ich aber genaue Angaben machen, heist ich muss berechnen ob die 8A die das NT auf der 12V Schiene bringt, reichen um den Monitor mit darüber laufen zu lassen.
Dafür muss ich aber wissen welche Komponenten die 12V Schiene nutzen / belasten bzw. welche nicht.
Die SSD z.B. brauch ja normalerweise nur 5V, läuft ja auch über USB (ab 2.0 ^^) das ja an der 5V Schiene hängt, ohne weitere Stromversorgung.
Im PC angeschlossen hängt sie ja aber auch an der 12V Leitung, ob Sie die jetzt nutzt oder nicht weis ich nicht genau (denke eher nicht) aber hängt halt mit dran...
Nun brauche ich halt alle Geräte die von der 12V Schiene Saft bekommen um dar zu legen das die Kombination ohne Probleme laufen wird (also rein theoretisch alles auf Vollast was eh nie passieren wird ^^).
Kann mir da einer genaueres erklären oder kennt eine Seite wo ich dazu Informationen finde?
Bis jetzt habe ich nur forlgendes gefunden:
Code:
+12 V: CPU, Grafikkarte, Laufwerke
+5 V: CPU, Grafikkarte, Laufwerke, externe Anschlüsse (z. B. USB)
+3,3 V: traditionell für den Arbeitsspeicher und für einige der Hauptplatinen-Teile, bei älteren Hauptplatinen auch für die CPU
−5 V, −12 V: werden nicht in allen Systemen gebraucht, z. B. Soundkarten, serielle Schnittstellen. Die −5-V-Leitung ist in den neuen ATX-Standards nicht mehr zwingend vorgeschrieben und daher nicht mehr bei jedem Netzteil vorhanden.
+5 VSB: ausschließlich für Standbymodus
Graka ist ja mit in der CPU intigriert, rein rechnerisch würde die CPu aber 31 Ampere ziehen...
(wenn ich mich jetzt nich verrechnet habe) ^^
Aber wenn die CPU von beiden Schienen zieht, wird das schlecht mit dem berechnen und wie gesagt die erste rechnung erscheint mir irgendwie falsch, obwohl die Formel ja I = P / U (also umgestellt von P = I * U) ist.
2,5" und Slim DVD Laufwerk finde ich aber irgendwie nirgendwo...
Achja, ich hab das Thema hier gepostet da es ja nicht direkt was mit dem Netzteil zu tun hat und wo anders auch nicht rein passt.

mfg
Zuletzt bearbeitet: