[Kaufberatung] Welche Netzteil Stärke?

Googlespoon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2014
Beiträge
855
Heya, alle.
Mein Freund (man habe seinen alten abgebrannten PC seelig) hat sich aus eben diesem Grund einen neuen zusammen gestellt und nun eine Frage (Macht das über mich da er es für sinnlos hält für nur eine Frage ein Account zu erstellen, verständlich). Das einzige Problem liegt jetzt nur noch bei der Wattstärke des Netzteils. Er favorisiert jetzt gerade das Cooler Master G750M. Was meint ihr?
Übrige Komponenten:
CPU: AMD FX-8350 (ohne OC)
RAM: G.Skill TridentX 16GB (2x 8GB) 1600MHz CL7
MB: Asus Sabertooth 990FX R2.0
SSD: Samsung 840 EVO 250GB
HDD: WD Caviar Green 2TB
GK: Asus R9 290 DirectCU II OC (4 GB) (ohne eigenes OC, nur werksmäßig)
SK: Creative Soundblaster Z Retail
Laufwerk #1: LG BH16NS40
Laufwerk #2: LG GH24-NS
Case: Zalman Z11 Plus (Vllt. wichtig wegen der Größe vom NT)
Maus: Sharkoon Drakonia Black
Tastatur: MAD CATZ V.7
Bildschirm #1: Eizo Foris FS2333 BK (ist hier offen für andere Vorschläge, sitzt nicht zu weit entfernt, möchte Filme auf BR gucken und vor allem RPGs und so ähnlich zocken, keine großen Shooter)
Bildschirm #2: Acer AL2216W (Sein alter, will ihn auch noch weiterhin als zweitschirm verwenden weil der echt gut ist)

Also, er wäre für ein paar gute Vorschläge sehr dankbar ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir auch gedacht das das iwi übertrieben ist
Und die 450W reichen auch aus wenn mal man in 3-5 Jahren mal was austauschen möchte? Oder liegt man damit eher and der Grenze?

- - - Updated - - -

Nicht unbedingt. Wie gesagt ist er ja nicht so der für schnelle Shooter etc..mehr so ruhige Games und natürlich auch einige Filme umspielen, abspielen, brennen etc Musik hören auch. Nicht so ein exzessiv Gamer
 
Hab mir auch gedacht das das iwi übertrieben ist
Und die 450W reichen auch aus wenn mal man in 3-5 Jahren mal was austauschen möchte? Oder liegt man damit eher and der Grenze?

Solange er kein SLI oder Crossfire betrieben tut reicht 450W dicke aus,
auch wen er noch eine SSD oder Festplatte zu stecken tut gibt es keine Probleme mit 450W.
 
Bisserl Lesestoff: http://www.hardwareluxx.de/communit...ank-fuer-eure-hilfe-1025550.html#post22308311


Zur Konfig in #1:

Teures Board nebst FX-8350 ohne OC = rausgeschmissenes Geld (leicht übertrieben)

16GB - Wofür ? In einem reinen Gamer-PC = rausgeschmissenes Geld

750W-NT = Wattwahn

Creative Soundkarte = TreiberChaos ist vorprogrammiert (Asus Xonar ist besser)

Gehäusewahl = naja, gibt bessere für weniger Geld
 
Bringt jetzt aber auch nichts mehr, trotz der guten Gründe. Er hat halt schon alles bis aufs NT gekauft. Aber mir gefällt die Soundkarte eig echt gut, ihm ja halt auch (übernimmt die vom abgerauchten). Das Gehäuse ist ja immer Geschmackssache, dem einen gefällt dies, dem anderen das. Mit dem RAM hab ich ihm auch gesagt, er beharrt aber darauf das man das in Zukunft braucht und das auch für seine "Videobearbeitung" vonnöten wäre.

@Evildead
Nein, hat er nicht. Nur halt mal mehr Speicher wenn ihm der mal ausgehen sollte, was mich aber wundert bei mehr als 2 TB.
Gut, 450W also, danke ^^

Ach ja, noch was. Der CPU Kühler hat da jetzt keinen Einfluss drauf, oder? Wäre der Enermax ETS-T40-TB..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, noch was. Der CPU Kühler hat da jetzt keinen Einfluss drauf, oder? Wäre der Enermax ETS-T40-TB..

nein,
der CPU-Kühler macht denn Braten auch nicht dicker,
wie gesagt 450W reicht dicke aus. ;)
 
OK hab's ihm gesagt. Er hat sich für das bequiet entschieden. Vielen Dank noch mal von uns an alle die so freundlich waren zu helfen. ^^

Eine letzte Sache wäre da noch. Der Boden vom Zalman hat ja Lüftungsschlitze extra für das Netzteil, allerdings hab ich gelesen das die sehr schmal sind. Sollte man das NT dann lieber mit Lüfter nach oben einbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine letzte Sache wäre da noch. Der Boden vom Zalman hat ja Lüftungsschlitze extra für das Netzteil, allerdings hab ich gelesen das die sehr schmal sind. Sollte man das NT dann lieber mit Lüfter nach oben einbauen?

Ist keine Problem für das Netzteil, Luft kommt locker rein im Netzteil. ;)

Und auf kein fall das Netzteil mit denn Lüfter nach oben einbauen im Gehäuse,
dann entzieht das Netzteil die Frisch Luft von denn Grafikkarten Lüfter, und die Grafikkarte wird dann unnütz wärmer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh