Welche Mainboard soll ich bloß nehmen

Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2006
Beiträge
8
Moin moin liebe Freunde,


ich stelle mir gerade einen neuen PC zusammen.

Ich will mir nen Intel C2D E 6600 holen.

Nun die Frage WELCHES BOARD

ich habe bis jetzt entweder das ASUS P5W-DH oder das ASUS P5N32-E SLI zur Auswahl.
Ich habe nicht vor SLI zu nutzen da ich der Meinung bin dass die Leistung der Gakas zu schnell steigt als das es sich lohnen würde zwei Karten zu kaufen. Vom Stromverbrauch mal ganz abgesehen.


Fällt euch da evtl. noch ein anderes Board ein das den beiden ähnelt.
Ich verliere langsam den Durchblick.

Den neuen PC nutze ich hauptsächlich zum spielen aber auch für Internet Musik (bearbeiten auch) und Bilder und son Zeug. (Multimedia halt)


Bitte helft mir



THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde mich, sollte es nicht auf jeden Frame/Primetest etc ankommen, einfach für ein Board entscheiden welches von der Ausstattung deinen Ansprüchen genügt. Ich bin daher auch von vielen Boards weg und werde mir wohl ein preiswertes (ASUS P5N-E z.B. kostet 100€) holen. Ich meine... im Endeffekt muss das Board laufen und alle Karten die ich reinstecke aufnehmen können (nicht wie z.B. das Abit AW9D Max mit nur einem PCI Slot). Auch die ganzen Spielereien a la ASUS P5W-DH brauche ich auch nicht. Es gibt irgendwie zu viele Boards von denen sich kein Board wirklich von allen anderen absetzen kann und "das" Überboard ist.
 
Also suchen wir erstmal zusammen, was du alles brauchst.

1.Wie weit willst du übertakten, oder willst du überhaupt übertakten?
Bei dieser Frage können wir entscheiden, wieviel FSB das Board bieten muss.
Das P5WDH macht manchmal nur 400FSB wenn du ein schlechtes erwischst.

2. Wenn du kein SLI brauchst, dann können wir das Kriterium schon mal weg lassen.

3. Brauchst du wirklich eine Fernbedienung, mit der du den PC ausschalten kannst?

4. Brauchst du Wireless LAN ?

5. Was ist dein Preisbudget?


Meine Empfehlung ist immer noch das Asus P5B Deluxe. Mit etwas mehr Kohle gibts das auch mit Wifi(WLan).
Für das Asus P5B Deluxe hast du auch die Option mal nen hohen FSB fahren zu können, falls du mal nen kleineren Core 2 Duo haben solltest.
Wenn du High End haben willst, dann evtl. noch das Asus Commando, was aber eigentlich viel zu teuer ist, wie ich finde.

mfg free
 
Zuletzt bearbeitet:
unter strich ist das Asus P5WDH das beste baord für den E6600. nicht umsonst wird es von allen PC zeitschriften und online magazinen als referenz für tests verwendet ;)
warum es besser ist werde ich in diesen thread nicht mehr reinhämmern. habe das schon zu oft gemacht..
nur ganz kurz:
- bombemstabil
- schnell
- kein entschärfen der ram timings wie beim i965
- für den E6600 vollkommen ausreichende OC fähigkeit
- 1333FSB Support
- schick schaut es auch aus
- usw...
 
Also suchen wir erstmal zusammen, was du alles brauchst.

1.Wie weit willst du übertakten, oder willst du überhaupt übertakten?
Bei dieser Frage können wir entscheiden, wieviel FSB das Board bieten muss.
Das P5WDH macht manchmal nur 400FSB wenn du ein schlechtes erwischst.

2. Wenn du kein SLI brauchst, dann können wir das Kriterium schon mal weg lassen.

3. Brauchst du wirklich eine Fernbedienung, mit der du den PC ausschalten kannst?

4. Brauchst du Wireless LAN ?

5. Was ist dein Preisbudget?


Meine Empfehlung ist immer noch das Asus P5B Deluxe. Mit etwas mehr Kohle gibts das auch mit Wifi(WLan).
Für das Asus P5B Deluxe hast du auch die Option mal nen hohen FSB fahren zu können, falls du mal nen kleineren Core 2 Duo haben solltest.
Wenn du High End haben willst, dann evtl. noch das Asus Commando, was aber eigentlich viel zu teuer ist, wie ich finde.

mfg free


Mahlzeit,


also ich nehme mal Stellung:


1. Eigentlich habe ich nicht vor zu übertakten und wenn dann nur ein bisschen. Ich habe die vielleicht veraltete Meinung, dass die Lebensdauer der Hardware leidet.

2. Also ich habe versucht soviel Info zu SLI zu sammeln wie möglich und bin wie schon gesagt zu der Meinung gekommen, dass SLI nur was für extrem-Gamer ist. Einfach eine Graka zu kaufen für ca. 300 € um dann in einem Jahr eine 2. reinzustecken ist irgendwie Unsinn. Bis dahin sind bereits schnellere Grafikkarten auf dem Markt die auch ein SLI-Doppel in der Leistung schlagen. Wenn müsste man gleich zwei Grakas Kaufen, und dazu fehlt mir die Kohle.

3. Also ne Fernbedienung brauche ich nicht wirklich.

4. WLan ist mir zu unsicher und zu langsam.

5. ca. 200 €


jetzt noch ein paar Anmerkungen.

Da ich mir einen Intel Prozessor hole, sollte auch ein Intel Chipsatz auf dem Board sein, alles andere ist sozusagen Schwachsinn.
Ich habe vor ein wenig in die Zukunft zu investieren, will sagen, dass ich möglichst lange was von dem Board habe ohne gleich aufrüsten zu müssen. Und da habe ich mich nun für den Top-Chipsatz aus dem Hause Intel entschieden. Aber ich weiß nicht auf welchen Board der noch verbaut ist.

Deiner Meinung über das ASUS Commando schließe ich mich an.


Bis denne erstma


HWS
 
Du kannst dich eigentlich guten Gewissens für ein nForce Board entscheiden. Die Begründung das ein Intel Prozessor auch ein Intel Chipsatz braucht ist... Was würdest du denn da bei 'nem AMD Prozessor machen ?
Ich empfehle noch einmal das ASUS P5N-E oder vielleicht ein anderes in der Preisregion um die 100 Euro. Vorteil: 100 Euro unter deinem Limit - Geld, welches du in andere Hardware investieren kannst wenn du möchtest.
Auf längere Sicht zu investieren lohnt sich meiner Meinung nach nicht da bald schon ein neuer Chipsatz herauskommen wird der ein neues Board erfordert.
Es gibt noch genügend andere Boards die alle eine gute Wahl für dich wären.
 
Ein Intel-Chipsatz läuft immerhin ohne Treiber. Ich behaupte mal, das er dadurch weniger Fehleranfällig ist.
 
Ich auch der Meinung dass die Intel Chipsätze immer besser funktionieren als die Konkurrenz von NVidia, VIA und Co (SiS will ich hier mal nicht erwähnen). Was mich an den 6x0 Chipsätzen stört ist, dass die so viel Energie verbraten und dementsprechend so heiß werden.

Beim Stichwort "zukunftssicher" hast du auf jedenfall verloren, der neue Intel Chipsatz Bearlake lässt nicht mehr lange auf sich warten. Also egal was du kaufst, der Nachfolger ist schon produktionsreif.

Die 975x Boards sind meiner Meinung nach zu teuer, aber wenn, dann sollte es schon das P5W DH Deluxe sein. Alle anderen haben zuviele Schwächen und zum Teil Preise jenseits von Gut und Böse.

Wenn du unbedingt ein 975x Board willst dann nimm das P5W, wenn ein P965 Chipsatz ebenfalls in Frage kommt dann nimm ein Abit QuadGT.
 
Also ich würde dann immer noch zum Asus P5B Deluxe tendieren, und wenn du gar nicht übertakten möchtest, dann würde sogar ein einfaches P5B reichen.
Die gesparte Kohle kann man z.B. in eine schnellere Graka investieren, welche bei einer Core 2 Duo Plattform nahezu immer limitiert bei Games.

free
 
Wenn er nicht übertakten will, würde ich das MSI P965 Platinum empfehlen. Verdammt schnell @ stock, und sehr stabil mit guten Features.
 
Also ich würde dann immer noch zum Asus P5B Deluxe tendieren, und wenn du gar nicht übertakten möchtest, dann würde sogar ein einfaches P5B reichen.
Die gesparte Kohle kann man z.B. in eine schnellere Graka investieren, welche bei einer Core 2 Duo Plattform nahezu immer limitiert bei Games.

free

Tagchen,

was meinst du mit "welche bei einer Core 2 Duo Plattform nahezu immer limitiert bei Games."???:confused:


HWS
 
Selbst eine 8800GTX wird nicht gebremst, ein Core2Dou ist auf (fast) jedem Board schnell genug, es muss halt echte 16 Lanes bieten. Einzige mir bekannte Ausnahmen sind zwei ASRock-Boards.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh