Welche Lüftersteuerung ? Bitte um Empfehlungen !!!

The_Reaper

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2005
Beiträge
182
Guten Tag !


Ich bin seit kurzem im Besitz von einem CoolerMaster - Stacker Gehäuse (Farbe: silber/schwarz) mit einer Wasserkühlung von AlphaCool (Ready2Go). Leider sind mir die Gehäuselüfter bzw. die Lüfter vom Radiator noch etwas zu laut.
- Auf dem Radiator befinden sich 3x120mm Lüfter (3PIN Anschluss) !
- Am Gehäuse dann noch 2x120mm Lüfter, diese werden direkt mit einem 12V Anschluss betrieben, kann man diese auch mittels einer Steuerung regeln ?
Oder geht das nur mit einem Kabeladapter z.B. von 12V auf 7V ?


- Also brauche ich ja eine Lüftersteuerung vielleicht mit mindestens 3 oder 5 Anschlussmöglichkeiten für die jeweiligen Lüfter ?
- Oder lässt sich alles sicherer mittels Kabeladapter regeln ?

Die Front von meinem Gehäuse ist in der Farbe schwarz, also muss die Lüftersterung schon dazu passen. Soll kein billig Produkt sein, aber auch nichts überteures mit mega großem LCD oder sowas. Am sichersten etwas für einen oder 2 kompletten 5,25" Schacht, also durchgehend. Wegen der Halterungsmethode von CoolerMaster !!!

Preis um die 50 Euro !



Macht mir in dem Gebiet mal ein paar Produktvorschläge (Links) oder Lösungen ! Danke !!!







mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo !


Ach Du bist das von gestern Abend, :coolblue:
habe den PC jetzt endlich zum laufen bekommen :haha:

Ja, das hatte ich auch schon im Auge, damit kann ich ja auf jedenfall schonmal die 3PIN 3x120mm Radiatorlüfter regeln und dann noch Luft nach oben !


Du hast doch auch das CoolerMaster - Stacker Gehäuse !
Hast Du da die 2x120mm Gehäuselüfter (1x hinten und 1x vorne) auch noch runtergeregelt oder hast Du diese ganz normal am 12V Anschluss angeschlossen ?
Könnte ja sein das die auch noch etwas "krach" machen !!!




...weitere Vorschläge von Benutzern sind willkommen...






mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir werden alle 7*120er DarkBlues und zusätzlich 3 Kaltlichtkathoden-Paare über die beiden Steuerungen gesteuert.
 
Achso, ich sehe !


Aber wie schließt man an die Steuerung einen 4PIN Gerätestromanschluss an ? Den haben ja die beiden Gehäuselüfter ! Das geht ja so nicht, welches Adapterkabel benötigt man ?





mfg
 
Hallo !


Jaaa genau, sowas habe ich gesucht !
Aber nicht auf der Caseking Seite gefunden, komisch !


Dann ist ja alles klar,

- kaufe ich mir 2+ solche 4 zu 3 PIN Adapterkabel
- Die Zalman Lüftersterung

Und dann kann ich alle meine Lüfter mit der Lüftersterung verbinden !




Aber da hatte ich noch eine Frage zur Zalman Steuerung:

Die wird in einem 5,25" Schacht mit Schrauben fest verschraubt, oder ?
Nicht das es Probleme gibt mit der Halterungstechnik von CoolerMaster in den Schächten.......................!!!




mfg
 
Die Steuerung kannst du beim Stacker beidseitig mit je 2 Schrauben befestigen und die hält bombenfest. :)

EDIT: Warum 2 Steuerungen? Oder hab ich dich nur falsch verstanden?
 
Gut okay !


Nein, nur eine Lüftersteuerung !
Ich meinte 2x Adapterkabel für die 4PIN Lüfter !
Und 3PIN Verlängerungskabel werde ich wohl auch noch benötigen !





EDIT:

Mit der Steuerung kann ich aber ja nur 4x3PIN LüfterRegeln und ich habe 5 !
Also müsste ich einen Lüfter mit einem Adapterkabel regeln !?


http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=32_117&products_id=179 ???


achne, kann ja auch ein Y Kabel verwenden, stimmts ?







mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dreh-Potis sind maximal auf 3W ausgelegt ;), die Kippschalter bringen deutlich mehr Leistung.

Aber warum Y-Kabel, wenn er jeden Lüfter einzeln steuern kann?
 
Hallo !


Habe ja insgesamt 5 Lüfter die dann 3PIN haben !
3x 120mm Radiator und 2x Gehäuse !



4 Lüfter kann ich nur mit der Steuerung regeln !



Oder gibs auch noch ein von 3 PIN auf 2 PIN Kabel das ich einen Lüfter ausschalten/6Volt betrieb /kann ?





mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ingesamt 6 Lüfter regeln. 4 per Drehregler, 2 oder mehr per Kippschalter.
 
Hallo !



So steht es auf Caseking:


"Der Zalman Fan-Controller verfügt insgesamt über sechs Anschlussmöglichkeiten. Vier Lüfter (3-Pin) können direkt über die schicken Drehregler stufenlos in ihrer Laufleistung geregelt werden, zwei Lüfter (2-Pin) lassen sich mittels Kippschaltern in drei verschiedene Betriebsmodi schalten: 6 Volt, 12 Volt und Aus."



Also können die Kippschalter nur mit 2PIN genutzt werden oder wie ???





mfg
 
The_Reaper schrieb:
Also können die Kippschalter nur mit 2PIN genutzt werden oder wie ???
mfg

Schau dir mal das Bild in dem rechten Link in meiner Sig an.

Die zwei Kippschalter wurden für den Anschluss von Kathoden-Inverter "gemoddet".

Anleitung zum Anschluss von Lüfter an die Kippschalter, ohne das Kabel von Lüfter abklemmen zu müssen.

Nimm einfach einen weiblichen 3-Pin-Stecker, zieh das gelbe Kabel raus und montier das rote und das schwarze Kabel an den Schraubklemmen.

Dann hast einen weiblichen 3 Pin-Stecker, an den du dann alle Lüfter mit normalen 3-Pin-Stecker anstecken kannst.
 
Das ist ja genial !


Also mach ich das vorhandene an der Steuerung ab (wenn da was dran ist) und mach es nach der Anleitung dran !


Und dann kann ich mit den Kippschaltern auch 2x3PIN Lüfter betreiben und diese auch ausschalten ?
Aber nicht regeln, aber 6V Betrieb ???




mfg
 
The_Reaper schrieb:
Das ist ja genial !


Also mach ich das vorhandene an der Steuerung ab (wenn da was dran ist) und mach es nach der Anleitung dran !


Und dann kann ich mit den Kippschaltern auch 2x3PIN Lüfter betreiben und diese auch ausschalten ?
Aber nicht regeln, aber 6V Betrieb ???


mfg

Nein, es befindet sich kein Kabel an diesen zwei Klemmen, das heißt´s: Selbst ist die Hausfrau ;)

So ein Kabel musst dir machen, um normale 3-Pin-Lüfter an die Kippschalter anstecken zu können ohne deren Kabel abklemmen zu müssen.

22244DSC00963.jpg
 
Ok, das habe ich jetzt auch endlich verstanden !
Und die Funktion vom Kippschalter bleibt dabei normal erhalten ?



Das heißt Lüfter 12V/6V Betrieb oder ausschalten ???





mfg
 
The_Reaper schrieb:
Ok, das habe ich jetzt auch endlich verstanden !
Und die Funktion vom Kippschalter bleibt dabei normal erhalten ?

Das heißt Lüfter 12V/6V Betrieb oder ausschalten ???
mfg

Genau :bigok:
 
inctrl2_250.gif


Ist echt gut und dabei günstig (15,99 als Bausatz ohne Blende). Die 4Pin 120er steckst Du einfach auf 7 Volt oder lötest Dir 3pin Molex Stecker dran, dann kannst Du die auch Steuern. Guck mal bei www. innovatek.de
 
Hallo !


Das ist gut !
Dann werde ich an die Kippschalter 2 von den 3 Radiator Lüftern dran machen und diese nur bei Bedarf anschalten.
Denn ich habe an dem Triple derzeit nur meine CPU angeschlossen. Und die CPU bleibt auch ohne Lüfter noch kühl genug im normal Betrieb !
Die 2 Gehäuselüfter sind auch nicht hörbar, höre nur die Festplatte "knacken" und ganz leise die Pumpe schnurren...halb so laut wie vorher mit den Lüftern !

Wenn ich dann später mehrere Komponenten in die WAKÜ hinzufüge muss ich das ganze dann eben auf die Regler umstecken !!!





mfg
 
MFloX schrieb:
Nein, es befindet sich kein Kabel an diesen zwei Klemmen, das heißt´s: Selbst ist die Hausfrau ;)

So ein Kabel musst dir machen, um normale 3-Pin-Lüfter an die Kippschalter anstecken zu können ohne deren Kabel abklemmen zu müssen.




Hallo !


Aber das gelbe Kabel die von der Lüfterseite aus kommen, bleiben dran ?
Welche Funktion hat das gelbe Kabel denn ?





mfg
 
...hat sich alles geklärt und habe jetzt die Lüftersteuerung von Zalman !!!
Die ist echt gut !!!



mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh