Welche Infineon Chips sind die "Guten" ?

garnichtmalso

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2005
Beiträge
225
Ort
Hamburg
Hi,
kriege morgen ein paar Infineon Speicherriegel und da ich mich mit Infineon Chips nicht so gut auskenne wollte ich mal eine kurze Auflistung der Infineon Chips die Gut gehen.
Also allgemein bekannt ist ja der A6, auf einem Corsair 3200 LL rev 3.1 habe ich auch schon Infineon Chips gefunden die mit B5 bezeichnet waren (scheinen auch ziemlich gut zu gehen) und C5 waren auf einigen OCZ Rams imho...
Nochmal zur Übersicht die mir bekannten guten Chips von Infineon:
A6 / B5 / C5
Gibt es noch andere die Wünschenswerte Chips oder besser Chips die einen Test Wert wären?
Angaben zu oben genannten würden mir auch helfen, z.B. wie viel Volt vertragen die, was kann man an Taktraten erwarten usw.
Vielen Dank schon mal !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich könnt grad kotzen, mein ganzer Text ist weg. :(

Also noch einmal: Alles was du über Infis geschrieben hast ist .. falsch. :fresse:

Die damaligen guten Riegel hatten Infineon 6A auf dem Aufkleber stehen und sie wurden in den USA gefertigt. Wahrscheinlicht, laut Vermutungen, handelte es sich dabei um umgelabelte Winbond BH-6 Chips. ;) Die Chips endeten auf AT-6.

Deine B5 und C5 gibt es nicht. Es gibt nur BT-5 & BE-5 und CE-5/6 (Obs CT-X gibt ka).

Bei den 512MB Sticks sind mir 3 Sorten BT-5 bekannt. 800/807 und 809 BT-5. Eine Sorte davon ähnelte sehr den Winbond CH-5 (den alten natürlich) und diese waren auch recht selten. Sie liefen mit Timings von 2-3-2-5 bei 200MHz, wie eben auch die alten CH-5. Die Einkerbungen beim Package waren auch vorhanden usw. ;)

Die anderen beiden BT-5 liefen mit 2-3-3-5 bei 200MHz, aber damit war auch schon bei ~210MHz Schluss. Meine alten BT-5 gingen bis 227MHz im DualChannel bei 2,7V mit 2,5-3-3-7. Auf Vdimm haben sie gar nicht angesprochen. Wieviel der max Takt gewesen WÄRE, kann ich nicht wissen, da ich nur nen Nforce 2 hatte, wo allerdings andere Ram noch über 230 gingen. Die Infis nicht, daher denke ich das der Speicher limitiert hat. ;)

CE/T-5/6(?!) hatte ich als 512MB nie. Performer hatte mal welche, wenn ich mich richtig erinnere bei 240MHz.

Die 1024MB Sticks wie folgt:

BE-5 -> 2-3-2-5 bei 200MHz / Taktmäßig so zwischen 230-250MHz / Timings wie bei den CE-5/6
CE-5/6 -> 2-3-2-5 bei 200MHz / Taktmäßig mit (extrem viel) Glück auch mal 290MHz mit 3-3-2-5. :asthanos:

Die Regel ist aber eher 240-270. ;) Da kommt es sehr auf´s Glück und/oder die Selektion an (OCZ EB 4000 2x 1024MB haben z.B. CE-6 ;) )

Und das wichtigste ist:

Wenn du die Riegel doch eh bekommst, so teste doch einfach was damit möglich ist. ;) :rolleyes: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow Dankeschön :)
Sagte doch das Infineon Chips nicht meine Welt sind ;)
B-5 und C-5 steht als Bezeichnung im Memoryguide von Techpowerup ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr.Mito

das stimmt nicht, es gibt sehr wohl Infineon B5 Chips. Ob es nun C5 gibt weiß ich nicht, aber B5 auf jedenfall. Und BE-5 sind mit die besten Chips für 1GB Riegel da sind 250Mhz schon manchmal drin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update meinerseits: C5 Infineon (heissen wirklich so) sind auf einigen OCZ VX Value Rams verbaut laut einem Member von Techpowerup...
Hier im Forum ist auch jemand der, laut eigener Aussage, die Chips auf seinen Value VX hat...
 
das stimmt nicht, es gibt sehr wohl Infineon B5 Chips. Ob es nun C5 gibt weiß ich nicht, aber B5 auf jedenfall.

Wirklich? Ich kenne nur BE-5, bzw. BT-5, aber keine B-5, geschweige denn C-5. :hmm:

Haste mal nen Foto zu so nem Chip?

Und BE-5 sind mit die besten Chips für 1GB Riegel da sind 250Mhz schon manchmal drin

Da habe ich auch nichts anderes behauptet. ;)

EDIT:

Hatte oben eh nen Fehler drin. Meine alten 512MB Sticks waren BT-5, keine BE-5. Habs grad verbessert. :fresse: Nun sollte es stimmen. :)

C5 Infineon (heissen wirklich so)

Geh mal bei Techpowerup in die Memdb schaun. Ich finde da höchstens BT-5 / CE-5 ...

Aber keine Chips die nur B-5 oder C-6 am Ende stehen haben. Die stehen zwar so in der Liste, aber korrekt isses wohl trotzdem net. Laut der Memdb ist BT und BE-5 beides B-5, sind aber 2 unterschiedliche Chips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist mal nichts außer BE-5 / CE-5/6 bekannt, aber da kann ich mich natürlich auch irren. ;)

Nur bezüglich OC ist es mit den orig. Infineon halt ein Glücksspiel. :)
 
Mr.Mito schrieb:
Geh mal bei Techpowerup in die Memdb schaun. Ich finde da höchstens BT-5 / CE-5 ...

also ich sehe schon welche:
Corsair XMS-PC3200C2 Rev3.1 Infineon B-5

ob das allerdings stimmt weiß ich nicht...vllt solls ja auch nur ein sammelbegriff füt alle 5ns infineon chips mit B im name *g*

genau so ein kit habe ich auch hier. laufen nicht @1T @nf4 im dualchannel....@nf2 schon
2-3-2-5 sind stabil bei 200MHz
max. ca 230Mhz bei 3-3-3-x sind drin
sprechen nicht auf spannung an. bei 2,7V-2,8V laufen die am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich sehe schon welche:
Corsair XMS-PC3200C2 Rev3.1 Infineon B-5

Und jetzt klick ma auf das Infineon B-5. :rolleyes: ;)

http://www.techpowerup.com/memdb/memdetails.php?id=c16

Ich habe noch NIE nen Foto gesehen wo ein Infineon Chip auf B-5 oder C-5 geendet hat. BT-5, BE-5, CE-5 ... sind verschiedene Chips.

Das wird bei Techpowerup wahrsch. einfach nur alles in einen Topf geworfen, auch wenns Schwachsinn ist. Genau so wie hier im Forum alle Hynix in einen Topf werfen und sagen "Hynix D43 oder D5 laufen nicht auf dem DFI NF4".

Ist genau so nen Schwachsinn, da es BT-DXX, CT-DXX und DT-DXX gibt. Kingmax Hardcore laufen laut h-h-e bombig auf dem DFI und was ist drauf? Hynix DT-D5 :)

Morgen werd ich das selbst testen. :bigok:

PS:

h-h-e macht mit dem DFI und den Hynix pretests auf 2,5-3-3-5-1T bei 250MHz, also glaub ich ihm da mal. Und hier sagt wirklich jeder "Läuft nicht, bei max 220MHz macht das DFI dann zu, weils Hynix sind." (Steht ja sogar in der FAQ drin.)

Morgen kann ich mich diesbezüglich ja vergewissern. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr. Mito

schande über mein haupt! habe das bild ja sogar angeschaut, aber ich habe es nicht geschnallt :fresse:


auch wenn OT:
was sind jetzt da eigentlich auf den MDT für ICs drauf? alos die TSOP mein ich.
sind ja wohl keine eigenen. ist doch 100% ekein first brand wie samsung, hynix, inf. usw.
 
Was auf MDT ist, ist nicht wirklich bekannt. Und was soll es sonst sein, außer Samsung (eher weniger), Infineon (schon eher, darauf hab ich damals getippt) usw.

Und 1. Wahl Chips, fully testet, sind das sicher net. ;) Aber das muss ja nicht schlimm sein, siehe UTT CH-5. :)

Es gibt doch Weltweit nicht gerade viele Chipproduzenten. ;) MDT wird halt irgendwelche UTT billig einkaufen und verbauen. :)
 
Mr.Mito schrieb:
Genau so wie hier im Forum alle Hynix in einen Topf werfen und sagen "Hynix D43 oder D5 laufen nicht auf dem DFI NF4".

bei den 1GB riegeln kommt das hin bei den 256/512er laufen die aba 1GB das wird nix beim DFI
 
Hab 2 Kingston Riegel á 512MB mit Infineon CE-5 Chips, hatte die gestern auf 250MHz mit nem P4P800SE.
 
Wuitz2004 schrieb:
bei den 1GB riegeln kommt das hin bei den 256/512er laufen die aba 1GB das wird nix beim DFI

???
weiss nicht was du meinst aber adatas laufen doch !!! Hynix DT D5 siehe sig

so hab mal geguckt was ich hier so an infineon habe :

1x256mb BT-6
2x512mb CE-6
1x512mb AT-6
2x256mb A -6 (hatte ich mal)

machen alle 400@ 2,5.3.3.6 @2,7v sind für 333 spezifiziert
 
Zuletzt bearbeitet:
@Patty
es ging ihm um 1GB-riegel ;) - hat er doch extra gesagt

@Mr. Mito
war das nicht mal ne zeitlang sogar ein "offizielles gerücht" :-)fresse: ), dass die von Infineon chips kaufen?
 
@Patty:

In den CE-6 sollte aber bissel mehr drin sein als DDR 400. ;)

Und wie sind die restlichen Timings mit deinen Hynix DT-D5 auf dem DFI? Ich hab meine nämlich auch grad im DFI stecken, gebe aber 2,7V (2,77V laut Anzeige) für 255MHz bei 2,5-3-3-5-1T (2-2-2-....2-1-2). Ob weniger geht hab ich net getestet, ich hab die Vdimm vom MSI aufs Abit und vom ABIT aufs DFI übernommen. :fresse:

@Power:

Das "offizielle Gerücht" gab es bei TakeMS. Bei MDT war das immer nur ne Vermutung von mir. Nen offizielles Gerücht hab ich da nie gelesen ... :-/
 
ist nicht wahr, habe gerade bei meiner Schwester in den Rechner geschaut, und siehe da, infineon 6A, rausgeholt und in meinen rechner gesteckt, ohne settings zu ändern....

......gebootet, läuft und schreibe gerade hier ins forum

@CL2-2-2-5 1T 230Mhz 3V :hmm: :fresse: :stupid:

und da geb ich für meine OCZ 170€ aus...... :shot: :wall:

will jemand den infineon reigel haben? :d

mfg

---------------------EDIT-------------------------

Absolut krank, laufen jetzt auf 240Mhz mit den selben timings:stupid:, mehr macht mein Board nicht mit (SATA). :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr wie 240 geht auch problemlos mit deinem Board. Du musst halt nur S-ATA 3&4 nutzen und 1&2 abschalten. ;)
 
Lein Thema mit den Dingern ;) Hab hier 2x256 Infineon 6-A die auf 270 2/2/2/x gehen im DC. Einer alleine packt auch die 280 :Mhz :d
 
Mr.Mito schrieb:
Mehr wie 240 geht auch problemlos mit deinem Board. Du musst halt nur S-ATA 3&4 nutzen und 1&2 abschalten. ;)

würde ich gerne mal probieren, aber nutze raid! :hmm:

kann man eigentlich SATA-RAID auch an port I+II nutzen, ohne leistungs verluste, sind die nicht an einander gekoppelt wie bei IDE?

wenn man IDE Raid an einem Kanal nutzt, hat das wenig sinn.

mfg
 
Ich hab auch nen RAID 0 und hatte das Board früher (und nen MSI ...).

Und ähhh welche Platten hast du denn aktuell im RAID laufen?
Die 2 S-ATA, oder? Dann hängen die aktuell doch eh an Port 1&2, oder?

Und natürlich sind die 4 S-ATA Ports 4 getrennte Ports. ;)

Man muss bei jedem Nforce 3 Board S-ATA 3&4 nutzen wenn man ocen will, da 1&2 nicht fixed ist. Daher ist bei Port 1&2 auch bei 230-250MHz "FSB" Schluss da ATA/S-ATA Wandlerchip am PCI Bus hängt und leider eben den Takt miterhöht.

Also an 3&4 hängen und 1&2 im BIOS deaktivieren ! Dann klappts auch mit dem Nachbarn. Auf dem MSI hatte ich mit Raid auch 370MHz prime stable. ;)

Das umstecken sollte i.d.R. ohne Probleme funktionieren (bei mir ging es immer), trotzdem alles auf eigene Gefahr. :)

PS:

Das steht in jeder Nforce 3 FAQ, egal von welchem Board. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand verraten wo man die teile bekommt, werden die 6A´s noch hergestellt, also zu alternate laufen und sagen bringt mal 10rigel raus, ich such mir die richtigen aus? :d

Oder gibts nur noch bei ebay die teile?

Gab es die auch als 1GB riegel, laufen die dann auch im dualchannel und wie lassen die sich dann übertakten?

Fragen über fragen.

Danke im voraus für eure hilfe!

mfg
 
^^ Gibts nicht mehr zu kaufen ausser bei Ebay. Sind ( leider unbestätigt aber was anderes kanns gar nicht sein ) Winbond BH6 Chips verbaut, die mit genug Saft richtig gut abgehen.

Gibts nur bis 512er Sticks. Kannst aber auf den "minimalen" Speicherbandbreitenverlust bei 2T pfeifen und 4 Riegel davon zusammen laufen lassen. Übertakten lassen die sich dann halt soweot, wie es der schwächste Riegel zulässt :d
 
^^ Sind aber keine Winbond BH6 Chips drauf, und genau von DENEN war aber die Rede.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh