welche hifi-Kopfhoerer?

TheGuyver86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.130
Ort
Hameln
hallo zusammen,
wollte mir nun endlich mal richtig gute Hifi-Kopfhoerer zulegen.
Habe mich bissl informiert und viele meinen die "Sennheiser HD595" sollen ganz gut sein. gibt es eurer Meinung nach bessere Alternativen in dem Preissegment?

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0001FTVE0/ciao-ce-21/ref=nosim

Sollten in erster Linie fuer den Musik gebrauch geeigent sein, aber auch Filme und Games sollten Spass damit machen.
Hoere hauptsaechlich alternative/progressive Rock.
Mein Preisbudget liegt in etwa bei 150 Euro.

Will die Kopfhoerer am PC anschliessen und verwende da zZ noch meinen Onboard Sound.
Wuerde es reichen wenn ich mir dann auch noch einen Kopfhoerer Verstaerker zulegen oder sollte ich auch noch auf einen Soundkarte upgraden?
Welche Kopfhoerer Verstaerker sind da zu empfehlen?

THX in advance
Guyver
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im 150€ Bereich ist der HD595 schon sehr ordentlich, wenns geht hör ihn mal @Saturn oder so probe.

Zuerst würde ich wohl einen KHV kaufen, die aktuellen Onboard Soundchips sind schon recht gut.
 
Einen KHV brauch man bei dem HD595 nicht. der hat ne recht niedrige Impendanz und den Klang verbessern tut nen KHV auch nicht ;) Dann eher ne ordentliche Soundkarte, entweder gleich ne Stereokarte nur für den Kopfhörer oder doch ne qualitativ gute Multimediakarte für alles und jenes wie die Club 3d Theatron DTS.

auf http://www.hifi-forum.de/viewforum-110.html

Ich habe mir auch den HD595 geholt und bin von dem Tragekomfort und dem Klang sehr angetan. Habe allerdings nicht groß verglichen. Habe mir dann noch eine Club 3d Theatron dts (guter soundchip + gute Wandler) dazu gekauft und habe doch nen deutlichen Unterschied zu meinem HD-Onboard Sound wahrgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen KHV brauch man bei dem HD595 nicht. der hat ne recht niedrige Impendanz und den Klang verbessern tut nen KHV auch nicht ;) Dann eher ne ordentliche Soundkarte, entweder gleich ne Stereokarte nur für den Kopfhörer oder doch ne qualitativ gute Multimediakarte für alles und jenes wie die Club 3d Theatron DTS.

Völliger Unfug!
Es geht bei KHV so gut wie nie darum die Lautstärke zu erhöhen sondern tatsächlich den Klang auf zu peppen.
Und wenn man genau da was anständiges nimmt, wie z.b den B-Tech, ist die Klangverbesserung enorm.
Und wer das nicht hört braucht ihmo auch kein HD595...
 
das heisst, es waere sinnvoller einen Kopfhoererverstaerker zu kaufen anstelle von einer guten soundkarte?

MfG GUyver
 
Beim HD595 braucht man nicht unbedingt einen KHV, jedenfalls wird der Unterschied deutlich geringer sein, als bei einem HD600/650. Also zuerst den KH Kaufen und dann eventuell über einen KHV nachdenken.

mfg :)
 
ok, ich denke,dass ich sie mir dann von amazon bestellen werden, werde sie dann aber vorerst ohne khv nutzen, da die ja auch nicht ganz billig sind.

danke fuer eure empfehlungen.
 
Völliger Unfug!
Es geht bei KHV so gut wie nie darum die Lautstärke zu erhöhen sondern tatsächlich den Klang auf zu peppen.
Und wenn man genau da was anständiges nimmt, wie z.b den B-Tech, ist die Klangverbesserung enorm.
Und wer das nicht hört braucht ihmo auch kein HD595...

Was für einen B-Tech meinst du? Den gemoddeten? wie bitte soll so ein KHV den Klang bei der Quelle verbessern ? Du sagst ganz richtig ... "aufpeppen" und da ich nunmal Musik eher gerne neutral höre brauche ich nichts zum aufpeppen, da kann ich auch gleich den Equalizer wählen. Das ich gesagt habe das ein KHV nur zum erhöhen der Lautstärke da ist ... kommt von dir Colossus. Das ist nämlich Unfug ;)

Das wichtigste ist die Quelle und bei ner schlechten Quelle, kann auch ein 1000€-KHV nichts reissen. Ein KHV lohnt sich meiner Meinung nach auch nur bei sehr hochwertigen KH und hochwertigen Quellen, der HD595 ist max. Mittelklasse. Bei nem Hd595 wirst du garantiert keine Klangverbesserung mit einem KHV heraushören, sondern halt "aufgepeppte" Klänge. Eine gute Quelle wäre z.b. ein Stereo-Verstärker oder zumindest eine Stereo-soundkarte (Falls der KH an den PC gehen soll).


Vorerst ja, dein Onboard reicht fürs erste.

Das ist mal völliger Unfug! Ne schlechte Quelle +Mittelklasse KHV ... LOL ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör auf jedenfall probe... kann jetzt nicht direkt was zu dem sennheiser sagen, aber mag allgemein bei sennheiser nicht so, dass die wenig nach außen abschirmen und man bei lautem gesamtgeräuschpegel auch noch nebengeräuche hört... stehe da ja persönlich mehr auf den sony mdr-v700. auch nach mehreren jahren immernoch top!
 
Der H595 ist ja auch ein offener Kopfhörer und soll auch nicht nach Außen abschirmen. Ein guter Geschlossener Kopfhörer kostet schon einiges mehr ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hat ein geschlossener kopfhoerer denn nur vorteile gegenueber einen offnen?
und wie teuer ist der HD595 bei MM/saturn?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der gleichen Preisklasse sind geschlossen so gut wie immer Klanglich den offenen unterlegen.

@Sebl

Wo hab ich das mit der Lautstärke behauptet?
Und diese "aufpeppen" macht sich insofern bemerkt das der Bass wesentlich mehr struktur bekommen, knackiger ist und die Intrumententrenn bzw. die Räumlichkeit deutlich besser ist.
Und genau das lässt sich mit keinem EQ vereinbaren.
Der B-Tech ist zudem auch kein super teurer KHV, aber bringt halt auch beim HD595 einiges.
Hörs lieber selbst statt auf irgendwelchen anderen Meinungen was zu schreiben.

Die neuen Onboards hast du sicherlich mal probe gehört nicht wahr?
 
Ja und sowohl die Theatron DTS als auch die ESI Maya44 haben nen wesentlich besseren Eindruck bei mir hinterlassen als mein HD-Audio onboard ;)

und wie gesagt ... ich finde ein KHV bringt nichts wenn man ne schlechte Quelle hat (sowhl 128kbit mp3-Datei als auch Soundkarte mit billigen Wandlern und upgesampelt auf 48khz) Wenn man nen "knackigen Bass" will sollte man auch nicht zum HD595 greifen, sondern sich vorher besser informieren. An nem halbwegs guten Stereoverstärker hört sich der HD595 bei dir auch sicherlich um einiges besser an als mit onboard-Sound und KHV.

btw. ... den B-Tech muss man auch noch erstmal umlöten damit er ne ordentlicheQuali hat.
 
und die theatron DTS ist für musik/film besser geeignet als die audigy karten?
 
ich werfe mal noch den ATH 900 ins rennen.
 
Muss man mögen...
Ich war auf nem Treffen leider negativ überrascht, mir haben die ganzen AT´s bis auf den AD2000 zu wenig Mitten.
 
sicher muss man es mögen. Ebenso die Sennheiser. Alles eine Frage des Geschmacks :)
 
so habe mir nun den HD595 bei amazon bestellt, werde dann demnächst davon berichten :)

danke für eure empfehlungen

MfG Guyver
 
ohne probehören? naja.

und wer sagt hier bitte das der sony kein guter KH ist... unter den geschlossenen auf jedenfall ganz vorne mit dabei. kommt natürlich auf musikrichtung und anwendung ab, aber mein sony würd ich zum auflegen gegen nix anderes tauschen
 
ich vertrau da einfach mal den vielen positven Meinungen zu den HD 595 aus dem Netz
 
Und zufrieden mit dem HD 595?

Überlege mir auch einen gescheiten Kopfhörer zu holen....
 
Ich hab einen AKG K171 (geschlossen) - super verarbeitung und klang.
Das Kabel ist anbehmnar (mini-xlr) und hergestellt wird der KH in Österreich (also keine Chinaware).

Kostet UVP 180€, im Handel bestimmt billiger :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh