Welche Hersteller erlauben direkte RMA?/Garantie Erfahrungen gesucht! / Kühlertausch?

Nickel020

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2007
Beiträge
2.058
Ich würde gerne ein bisschen mehr darüber hersausfinden wie verschiedene Hersteller Garantiefälle behandeln.

Mich interessiert z.B., ob es noch andere Hersteller außer EVGA gibt, die eine direkte und damit schnelle RMA (Garantieabwicklung) ohne Umweg über den Händler erlauben.
EVGA Karten sind nur in der EU generell leider deutlich teurer als die Konkurrenz und auch das europäische Step-up Programm ist wegen der hohen Preise leider recht unnütz, weswegen ich mich nach alternativen Umsehe.

Weiter interessiert mich ob jemand Erfahrungen damit hat, ob andere Hersteller (außer EVGA) weiterhin die Garantie gewähren, wenn man den Kühler getauscht hat (und die Karte mit Original Kühler einschickt).
Gigagbyte UK lässt z.B. den Kühlertausch laut der offiziellen Antort hier zu. Man darf halt nur nichts mechanisch beschädigen beim Kühlertausch (wie bei EVGA auch). Im deutschen Forum hatte ich mal wegen Mainboard Kühlern gefragt und da wurde mir gesagt, dass man die auch abmontieren darf solange man nichts kaputt macht. Ob das in der Praxis tatsächlich so gehandhabt wird ist dadurch natürlich nicht garantiert. Deswegen wären Erfahrungsberichte über Garantiefälle interessant.


Was für Erfahrungen habt ihr bei der Grafikkarten RMA gemacht (mit/ohne Kühlertausch?), über welchen Händler (wenn nicht direkt) lief das ganze und wie lange hat es gedauert?


Meine Garantieerfahrungen beschränken sich bis jetzt auf Karten mit intaktem Kühler, und es hat bei beiden Karten über 4 Wochen gedauert (2x dieselbe Gigabyte Karte über Alternate, MSI über Mindfactory, beides schon ein bisschen her).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Powercolor HD4870 - einwandfrei getauscht bekommen nach ~4Wochen RMA über Händler obwohl Kühler ab war und Wakü drauf...
 
Danke für die Antwort!

Ich hab mir schon gedacht, dass einige Hersteller da keine Probleme machen. 4 Wochen scheinen auch noch halbwegs in Ordnung, wenn man bedenkt das die Karten den Umweg über den Händler machen muss.

Hat sonst noch jemand RMA Erfahrungen?
 
Moin,

ich weis der Thread ist schon älter, aber ich habe genau die gleiche Frage.

Wie oben auch schon erwähnt ist mir ne Powercolor Karte hops gegangen...über Händler schön und gut, aber was mich viel mehr interessieren würde ist, welcher Hersteller die direkt zurück nimmt.

Bei Eingabegeräten, Monitoren, Cpus usw. gibt es das doch auch häufiger...

Ich will im Fall der Fälle halt nicht vier Wochen warten, was garantiert sehr beschleunigt wird wenn man sich den Umweg über den Händler ersparen könnte.

Die letzte Frage wäre, welcher Hersteller zusätzlich Garantie(nicht Gewährleistung) übernimmt?

Vielleicht sieht ja noch der ein oder andere Betroffene diesen Thread und kann seine Erfahrungen mitteilen.

Gruß,
Michael
 
offiziel wüsste icch jetzte keinen hersteller das das explizit erlaubt

sselbst EVGA gilt nicht für Kunden in der EU, meistens gibts aber keine Probleme ihm zweifelsfall aber lieber nit erwähnen und schön zurückbauen.
 
Ok, danke für die Antwort.
Schade eigentlich, dann muss man halt damit leben, ca nen Monat auf die Karte zu verzichten, wenn man einschickt.
 
1 Woche bei Sapphire, mit direkten Kontakt zu denen OHNE Händler. Keine Anstanden gemacht die Karte zu tauschen.
 
Hatte auch mal eine RMA bei Sapphire, hat circa 2 Wochen gedauert, dann bekam ich eine neue Karte zurück. War damals eine abgerauchte 9800 Pro, auf der ein Zalman montiert war. Hatte das auch vorher angegeben, aber die RMA wurde dennoch anstandslos über die Bühne gebracht.
 
Na das hört sich doch schon besser an.

Powercolor besteht leider auf den Händler, falls dieser insolvent gegangen ist, soll mans zum nächsten Distri schicken.

Wenn mans direkt zu Sapphire schicken kann, wäre das ja hervorragend!
Werde ich beim nächsten Kauf auf jeden Fall berücksichtigen.
 
Wie schon erwähnt, bildet EVGA was RMA Abwicklung betrifft eine absolute Ausnahme.
Die Karten werden unter Angabe der entsprechenden RMA Nr. eingeschickt. Meistens dauert es dann nicht mal eine Woche, und die neue Karte ist da. Natürlich immer vorausgesetzt, es handelte sich tatsächlich um eine berechtigte Reklamation. Selbst übertaktete ( nach Hersteller Spezifikation ! ), oder Karten mit anderen Kühler werden getauscht, sollten aber in den Ursprungszustand zurückversetzt werden.
Ich selber hatte einmal Probleme mit einer 8800 GTX SSC. Die Temperaturen zwangen die Karte nach ca. 1 Jahr in die Knie.
E-Mail Kontakt zu EVGA aufgenommen. RMA Nr. wurde zugesandt, Paket mit Karte abgeschickt. 4 Tage später eine nagelneue 8800 Ultra zugeschickt bekommen.
Die Ultra zeigte nach ca. 3 Monaten einen reproduzierbaren Ram Fehler. Auch hier wurde sofort innerhalb kürzester Zeit getauscht ( 9800 GTX ). Diese ging dann aber wegen des zu kleinen VRam sofort in die E-Bucht.
Z. Zt. habe ich eine GTX 285 SSC mit Volt-Mod und bin immer noch sehr zufrieden.

Einen Hersteller von dem ich aber auch genauso vehement abraten möchte wäre MSI.
Total mieser Support, RMA Abwicklung nur über den Händler. Dauerte 06 Wochen !:fire: Danach kam die eingesandte Karte zurück, da angeblich nicht korrekt frankiert !:motz: Stimmte aber nicht. War sogar versicherter Versand komplett zu meinen Lasten.
Also wieder zurück damit. Weitere 05 Wochen später eine E-Mail. Der Fehler der Karte sei nicht reproduzierbar. Karte stieg bei Überhitzung regelmäßig aus.

Der geringe Mehrpreis einer EVGA Karte hat sich bei mir auf jeden Fall ausgezahlt. Der Support ist unschlagbar.:hail:

Mal sehen was die so aus dem neuen Gt 300 ( 40 nm ) Chip machen. Dann natürlich wieder " Supersuperclocked " !:love:

Gruß,
Skull
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, so langsam gibt es ja immer mehr Feedback, sehr schön!

Wie Skullharvest bereits schrieb, aufgrund der geringen Preisdifferenz der einzelnen Hersteller ist für mich der Service eines der wichtigsten Faktoren.

Sonst unterscheiden sich die Karten ja meistens eh nur durch das Zubehör und evtl den Kühler, von daher würde ich auch gerne nen paar € für besseren Support ausgeben.


Sapphire und Evga hören sich ja schon mal gut an.

Weis jemand wie es bei XFX ausschaut?
 
Ich persönlich habe nicht so gute Erfahrungen mit XFX gemacht. War mal für kurze Zeit stolzer Besitzer einer GTX 260 ( 216 ) BlackEdition.
Der lag sogar eine BlackEdition " Clubkarte " mit bei ! Soll heißen, Informationen, Registrierung u. besserer Support.
Von letzteren war allerdings nichts zu spüren. Meine 260-er stieg dank sehr hoher VRam Temperaturen regelmäßig aus. Betrifft übrigens fast alle übertakteten 260-er Karten der diversen Hersteller.

Mein Tip daher nach wie vor: EVGA :wink:

Es sei denn, man will ne ATi/AMD Karte :kotz::fresse:


Gruß,
Skull
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh