Moin, ich hatte jetzt von nem Kumpel nen neuen CRT bekommen welcher Auflösungen schafft von denen ich bisher nur träumen konnte. Unter anderem wollte ich jetzt in 1920X1440 zocken, merkte aber wie extrem meine Grafikkarte da einbrach. Testweise hatte ich den Prozessor mal auf 3Ghz runter getaktet um zu vergleichen ob es dann noch extremer einbricht. der Unterschied war aber nur mit knapp 5Fps bei GRID zu merken. Deswegen wollte ich jetzt ne HD4850 kaufen da diese ca 40% mehr leistung haben sollte als meine ans Limit getaktete HD3850. Allerdings stellt sich mir jetzt folgende Frage:
Ich wollte wieder meinen GPU Only WaKühler verbauen, daher ist es mir egal wie der Kühler selbst aussieht. Allerdings würde ich wert darauf legen das der SpaWa Kühler einzeln ist damit ich nicht wie bei meiner jetzigen Karte den Kühler mit ner Eisensäge bearbeiten muss. Ich hab auch 2 gefunden welche den SpaWa Kühler einzeln haben.
einmal die: http://geizhals.at/deutschland/a354893.html
und die hier: http://geizhals.at/deutschland/a351453.html
Mir ist klar das die Powercolor von Werk aus höher getaktet ist, aber um den Takt geht es mir hierbei nicht da ich die sowiso noch höher schrauben wrde wenn ich das mal brauche.
Mir geht es hierbei um eure Erfahrungswerte mit den Kühlern. Soweit ich das ersehen konnte wurden beide Kühler auch schon auf der 38xx Reihe zum Einsatz gebracht. Ich wollte jetzt wissen welcher von den beiden Kühlern besser kühlt...
Oder gleich die mit 1024 MB? http://geizhals.at/deutschland/a357580.html
vielen dank für eure hilfe
MfG, M3ph15t
Ich wollte wieder meinen GPU Only WaKühler verbauen, daher ist es mir egal wie der Kühler selbst aussieht. Allerdings würde ich wert darauf legen das der SpaWa Kühler einzeln ist damit ich nicht wie bei meiner jetzigen Karte den Kühler mit ner Eisensäge bearbeiten muss. Ich hab auch 2 gefunden welche den SpaWa Kühler einzeln haben.
einmal die: http://geizhals.at/deutschland/a354893.html
und die hier: http://geizhals.at/deutschland/a351453.html
Mir ist klar das die Powercolor von Werk aus höher getaktet ist, aber um den Takt geht es mir hierbei nicht da ich die sowiso noch höher schrauben wrde wenn ich das mal brauche.
Mir geht es hierbei um eure Erfahrungswerte mit den Kühlern. Soweit ich das ersehen konnte wurden beide Kühler auch schon auf der 38xx Reihe zum Einsatz gebracht. Ich wollte jetzt wissen welcher von den beiden Kühlern besser kühlt...
Oder gleich die mit 1024 MB? http://geizhals.at/deutschland/a357580.html
vielen dank für eure hilfe
MfG, M3ph15t