[Kaufberatung] Welche HD4670 senkt Spannungen korrekt?

stna1981

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2009
Beiträge
1.651
Hi Leute,

welche HD4670 unterstützen korrektes PowerPlay im Idle, d. h. nicht nur Absenken der Taktraten auf 165/250, sondern auch der Spannung auf 0.9V. Die Karte soll in einen HTPC, da machen die 0.35V im Idle schon einige Watt aus...

Bisher hab ich gehört, dass es bei Sapphire-Karten Probleme geben soll, lt. Saphire soll PowerPlay aber korrekt funktionieren. In einigen Reviews, z. B. bei CB, verbraucht die Ultimate HD4670 ganze 9 Watt mehr als ein Referenzmodell. Bei einem anderern Review verbrauchte sie dafür 2 Watt weniger, gibts das?

Bei Asus und HIS solls funktionieren, bei meiner HD4650 iSilence von HIS wird aber z. B. der RAM ncht runtergetaktet, der läuft immer mit 500 MHz. Bei Gigabyte weiß ichs nicht.

Ich hoffe ihr habt ein paar Erfahrungswerte oder Quellen für mich.

- Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An deiner Stelle hätte ich mir eine Ultimate o.ä. geholt und die Werte direkt im BIOS verändert. So kannst du absolut sicher sein, dass die Karte im 2D Modus auch so läuft wie geplant. Oder du schaust dich nach einer HD 4670 im Referenzdesign um, die sollen die Spannungsabsenkung beherrschen ;)

Aber ob deine GraKa im Idle nun 13 statt 8 Watt aufnimmt ist doch im Endeffekt ziemlich egal. So groß ist der Unterschied auch wieder nicht.
 
Ich möchte nur ungern im BIOS rumpfuschen, wär nicht der erste, bei dem die Karte nachher nicht mehr läuft oder der Catalyst die Installation verweigert. Es muss doch auch Karten geben, die das von Haus aus können.

Zwischen 8 und 13 Watt sind immerhin 5W Unterschied, bei nem HTPC sind das fast 10% des gesamten Systems ^^ Kannst du mir eine HD4670 im Referenzdesign nennen? Von den Bildern her würd ich denken die Gigabyte und die MSI, aber sicher bin ich mir da nicht.
 
Soweit ich weiß, sind die Karten von MSI, Sapphire und ASUS nicht im Referenzdesign. Bei Palit bin ich mir aber nicht 100%ig sicher wie es da ausschaut. Bei Gigabyte könnte es hinhauen.

Wenn du so auf die Stromaufnahme schaust, wäre eine kleinere Grafikkarte doch mal ne Überlegung wert? Oder muss die soviel Leistung haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dachte ich zuerst auch, aber die kleinen verbrauchen vielleicht 1W mehr im Idle. Das ist ja das tolle am Referenzdesign der HD4670, die schluckt max. 8W im Idle, da kommt auch keine 4350 oder 4550 drunter. Und dann nehm ich lieber die 4670 und hab ein paar Reserven :)

Hm ich schreib jetzt mal Gigabyte an, ob deren Karte im Referenzdesign ist. Der Lüfter ist ein anderer, aber auf den kommts nicht an, der wird eh getauscht.
 
Wenn du den Lüfter schon tauschst, kannst du doch per RaBit die Werte im BIOS ändern; so schwierig ist das nicht :)

Die Garantie ist in jedem Fall hinüber. Und wenn man alles beachtet und testet bevor es geflasht wird, kann nicht viel passieren.
 
Lt. Gigabyte senkt deren Karte die Taktraten und die Spannungen korrekt ab. Das Problem beim manuellen Absenken der Spannungen liegt ja auch darin, dass nicht jeder Speicher mal eben Taktraten von 250 MHz mitmacht, viele gehen nur bis 400 MHz oder so runter.

Durch den Lüftertausch kann ich dir Karte auch nicht schrotten, aber durch ein falsches BIOS schon, wär net der erste, dem das passiert, das wär halt schon sehr ärgerlich...
 
Wenn du das BIOS selber modifizierst und vorher ausgiebig testest, kann gar nicht viel schief gehen ;)
Im allerschlimmsten Fall flasht man halt das alte BIOS wieder zurück.
 
Und sollte sogar beim flashen selbst was passieren, einfach alte PCI Graka rein und nochmal drüber flashen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh